Stellenausschreibung an der TU Darmstadt

Im Rahmen des LeNA-geförderten Projekts „Kompetenznetzwerk Digitalität in der Lehre (KoDiLe)“ ist an der Technischen Universität Darmstadt eine Stelle als

Wiss. Mitarbeiter_in (w/m/d)

für die Dauer der Projektlaufzeit von zwei Jahren zu besetzen.

Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerks Digitalität in der Lehre (KoDiLe) mit Angeboten, die sich an Studierende und Lehrende richten.

Das geplante Netzwerk soll erstens ein Portfolio zu entwickelnder praktischer Kompetenzen der Studierenden umfassen und so verlässliche Kompetenzgrundlagen für die Digitalität in der Lehre etablieren sowie durch entsprechende Materialienbereitstellung für Lehre, Selbststudium und Referenz die kritische Auseinandersetzung mit zentralen Konzepten des digitalen Zeitalters befördern. Weiterhin soll eine Plattform geschaffen werden, die als Metabroker für den Zugang zu existierenden Angeboten der Universität und externer Anbieter fungiert und über die sich Studierende und Lehrende kontinuierlich über entsprechende Veranstaltungs- und Informationsangebote informieren können. Flankierend soll das Netzwerk Strukturen für die kollaborative Kompetenzentwicklung sowie die Aus- und Weiterbildung der Lehrenden aller Karrierestufen aufbauen, Lehrende gezielt bei der Integration neuer Technologien in der Lehre beraten und bei Bedarf im laufenden Betrieb unterstützen. Diese Strukturen umfassen neben der Bereitstellung eigener, fachlich abgestimmter Angebote auch die systematische Erfassung existierender Angebote z.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17582

Weiterlesen

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter*in ›Digitale Literaturwissenschaft‹ (TV-L E13, 100%) am Exzellenzcluster »Temporal Communities« (FU Berlin)

Der Exzellenzcluster 2020 »Temporal Communities« der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Entwickler*in / Developer für den Anwendungsbereich Digitale Literaturwissenschaft. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 31.12.2025, Entgeltgruppe 13 TV-L FU.

Die komplette Ausschreibung findet sich auf der Website des Clusters:

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17319

Weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae.

Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Seit 2015 ist die MWS im DFG-geförderten Langzeitprojekt (bis voraussichtlich 2027) „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) engagiert, das erstmalig kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften präsentiert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17296

Weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Musikedition im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae.

Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Seit 2015 ist die MWS im DFG-geförderten Langzeitprojekt (bis voraussichtlich 2027) „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) engagiert, das erstmalig kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften präsentiert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17296

Weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae (50%, E13, befristet)

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 30. September 2024 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 50% für die Textedition (Liedtexte) im Editionsprojekt Corpus Musicae Ottomanicae.

Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert. Seit 2015 ist die MWS im DFG-geförderten Langzeitprojekt (bis voraussichtlich 2027) „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO) engagiert, das erstmalig kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften präsentiert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17292

Weiterlesen

Stellenangebot: Referentin/Referent in der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS (80%, E13, befristet)

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum April 2023 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 80% in der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS.

Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.

Seit 2017 ist die MWS in führender Position bei der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS (https://www.operas-eu.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17254

Weiterlesen

Stelle: Eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) 100% für den Aufbau der Digitalen Bibliothek der Max Weber Stiftung

 

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zwei Jahre mit der Option auf Verstetigung

eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) 100%
für den Aufbau der Digitalen Bibliothek der Max Weber Stiftung.

Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten gefördert.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17146

Weiterlesen

Stellenangebot: Full-Stack Applikationsentwickler:in in ERC Projekt

Das ERC finanzierte Projekt „From Digital to Distant Diplomatics“ (2022-2026) (https://didip.eu) an der Universität Graz sucht einen DevOp, der als integraler Teil des Forschungsteams nicht nur Systemadministration betreibt, sondern auch mitredet bei den technischen Entscheidungen, Machine Learning Anwendungen im Bereich Computer Vision und/oder NLP mitentwickelt. Wir freuen uns auf Anfragen (georg.vogeler(at)uni-graz.at) und – insbesondere – Bewerbungen:

IT-ApplikationsentwicklerIn

Bewerbungsschluß: 29.12.2021

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=17134

Weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftliches Volontariat (Kulturstiftung des Bundes, Halle/Saale)

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale bietet zum 01.02.2022 ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d, Vollzeit) an.

Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Die Stiftung initiiert eigene Förderprogramme und fördert Projekte auf Antrag ohne thematische Eingrenzung in allen Sparten. Mit einem jährlichen Fördervolumen von über 35 Mio. Euro zählt sie zu den größten öffentlichen Kulturstiftungen Europas. Weitere Informationen finden Sie unter www.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16964

Weiterlesen

Stellenangebot: WMA (m/w/d) „Konzeption eines gemeinsamen Datenraums“ (Museum Wiesbaden)

Der Mandant Historisches Erbe Hessen, in dem die Landesmuseen Darmstadt und Wiesbaden, die Museumslandschaft Hessen Kassel, die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen sowie das Landesamt für Denkmalpflege mit dem dort angesiedelten ALMhessen (Landesmuseen Keltenwelt am Glauberg und Römerkastell Saalburg) zusammengeschlossen sind, beherbergen einen umfangreichen Schatz an Kunst- und Kulturgütern in Hessen.

Mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst kooperieren die Institutionen hinsichtlich einer gemeinschaftlichen Strategieplanung und der Realisierung einer digitalen Forschungsinfrastruktur.

Der Mandant Historisches Erbe Hessen hat sich die Entwicklung eines gemeinsamen Datenraumes zur Aufgabe gemacht, der perspektivisch eine übergreifen-de Vernetzung und Präsentation der heterogenen Sammlungsbestände zum Ziel haben soll.

Neben der Zusammenführung von Digitalisaten aller Arten, wie Text-, Bild-, Videodateien, gehören Geodaten und 3D-Rekonstruktionen ebenfalls hierzu.

Für die Konzeption und Entwicklung einer sammlungserschließenden Datenstruktur sucht der Mandant Historisches Erbe zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die
Dauer von 2 Jahren, eine/n

  • 1,0 Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) –


  • [...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=16960

Weiterlesen