Ein Jahr Bloggerin – Rückschau, Dank, Ausblick und meine ganz persönliche Sicht aufs Bloggen

Heute vor einem Jahr erschien mein erster Post auf MinusEinsEbene. Ganz ehrlich: Ich hatte keine Ahnung worauf ich mich eingelassen habe, aber ich habe es nicht bereut.

MinusEinsEbene war als eine Art Begleitung meiner Dissertation gedacht und wurde vielmehr ein Experiment. Mal habe ich was zur Keramik-Warenarten geschrieben, mal erläutert wie ich eine Befundplan-Montage angefertigte. Ich habe aus meinem Urlaub gebloggt und mich über die Zukunft der Archäologie-Doktoranden beklagt. Nicht zuletzt berichtete ich von einer Demonstration für das Verursacherprinzip im Denkmalschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen und schrieb über eine in Deutschland kaum bekannte Herzreliquie der Heiligen Elisabeth in Cambrai.

Inzwischen gehört das Blog ganz selbstverständlich zum Alltag dazu. Ich überlege mir, was ich demnächst bloggen möchte und mache mir zwischendurch Notizen dazu. Abends mache ich dann, wenn nötig, noch Netzrecherchen oder bestelle entsprechende Literatur.  Mal eben so schreibt sich ein Blogpost leider nicht. In Beiträgen wie zu den Reliquien oder zum Elisabethkult im Deutschen Orden steckt richtig Arbeit. Aber diese Arbeit war gut investiert. In einem Blog kann man schon mal Gedanken vorformulieren und veröffentlichen, die man später weiter verfolgen kann. Vorberichte und Vorveröffentlichungen sind in der Archäologie und in den meisten anderen Geistes- und Kulturwissenschaften üblich, also warum nicht bloggen? Man kann auch mal Nebengleise näher recherchieren und dann im kleinen Rahmen veröffentlichen. Wichtige Gedanken kann man dann ja tiefgreifender in einem Zeitschriftenartikel behandeln, sofern man es für lohnend erachtet.

Besonders danken möchte ich Rainer Schreg von Archaeologik , der MinusEinsEbene in den ersten holprigen 4 Monaten immer wieder verlinkt und damit unterstützt hat. Besten Dank Rainer! Ebenso danken möchte ich dem engagierten Team von de.hypotheses.org, das mir die Möglichkeit gab, auf der Plattform zu bloggen. Besten Dank! Ich fühl mich wohl bei Euch!

Das Blog war eigentlich gedacht für Fachkollegen, Doktoranden und Studenten der Archäologie. Zu den tatsächlichen Lesern gehören aber auch interessierte Laien und Netzaffine, die halt mal reinschauen, weil der Beitrag grad irgendwo verlinkt wurde.

Neben den Beiträgen, die direkt oder indirekt mit meiner Dissertation zu tun haben, gab mir das Blog auch eine Plattform zu der kommunalpolitischen Debatte in Duisburg zum geplanten Wiederaufbau des Mercator-Hauses, hoffentlich konstruktiv und positiv, beizutragen.  Die Posts konnte ich dann zielgerichtet via Social-Media verbreiten. Ein Blog kann nämlich mal ganz schnell seine Zielgruppe ändern, zumindest in einem bestimmten Rahmen. Kein anderes Medium kann das! Ich finde das spannend.

Die nächsten Beiträge werden sich aber wieder um Archäologie und Geschichte rund um die Elisabethkirche in Marburg drehen. Vorbereitet habe ich schon mal was über die Anfänge der Fotogrammetrie in Marburg und über das Anfertigen eines archäologischen Katalogs.

Meine ganz persönliche Sicht auf das Bloggen möchte ich mit diesem Aufruf an alle Bloggerinnen und Blogger zum Ausdruck bringen:

 Liebe Bloggerinnen und Blogger, 

weitermachen!

Mit den besten Wünschen,

Maxi Maria Platz aus Duisburg

Quelle: http://minuseinsebene.hypotheses.org/384

Weiterlesen

Using Twitter in a large auditorium

 


Part of a discussion around neo-colonialism

This is the fourth post that I publish on a Twitter experiment I did last year at the Université libre de Bruxelles (here, here and here). Yesterday I was invited to speak at a symposium entitled “e-Learning@UniGR – Insights/Capabilities/Prospects” on this experience. It was for me the occasion to continue to work on the results provided by the poll I took with the education service of the ULB.

One of my biggest fear was my inability to control the tweets students would post and that would immediately appear on the twitter livestream on the big screen behind me.

Half of the tweets were directly related to the content of the lecture:

  • students asked questions and got responses from other students

  • twice they did reveal faults in my slides and provided links to wikipedia to prove that I was wrong :)

  • they referred to websites interesting for the topic of the class

  • sometimes they started discussions on topics related to the course but not touched on in my teaching; in the lecture of colonisation, a discussion on the question if NGOs were neocolonial institutions was initiated by a student without me referring to this problematic

A quart of the tweets were about organisational problems and a quart was not related at all to the lecture. They were however not very disturbing and provoked some funny moments. The fear of a slippery comments proved to be unfounded, at least in this class.

In the survey we distributed during the last lecture of this course (more here), we also asked the students to evaluate the experience. At the end of this post, you will find the detailed results. The strongest argument in favour of Twitter, for the students, was a better conviviality inside this large auditorium. Of the 300 students that attended the class on a regular basis, only 13 did intervene actively on Twitter. But for all – at least a large majority (85% of the respondents) – (strongly) agreed with the following proposal: “Cela introduit une ambiance conviviale”. This good atmosphere made lecturing for me very pleasant, even in such a large “classroom”1.

Chart a – Better understanding

Strongly agree

Agree

Disagree

Strongly Disagree

14%

52%

27%

7%

Chart b – Amelioration of the concentration

Strongly agree

Agree

Disagree

Strongly Disagree

8%

28%

34%

30%

Chart c – Better conviviality

Strongly agree

Agree

Disagree

Strongly Disagree

44%

41%

12%

3%

Chart d – Distracting

Strongly agree

Agree

Disagree

Strongly Disagree

13%

22%

37%

29%

Chart e – Not useful

Strongly agree

Agree

Disagree

Strongly Disagree

14%

24%

29%

33%

 

  1. For those who want/need more arguments for using Twitter in classroom, read Junco, R., G. Heibergert, and E. Loken. ‘The Effect of Twitter on College Student Engagement and Grades’. Journal of Computer Assisted Learning (2010): 1–14.

Quelle: http://majerus.hypotheses.org/626

Weiterlesen

Filmpremiere heute: Schwedische Hacker am Werk – und vor Gericht

Heute hat ein Film Weltpremiere, der die Geschichte um den Prozess gegen die Macher hinter der umstrittenen schwedischen BitTorrent-Seite The Pirate Bay erzählt: The Pirate Bay – Away From Keyboard. Der Film wird – ganz im Sinne der Hackerethik (oder doch der Open-Access-Bewegung?) – nicht nur im Kino zu sehen sein, sondern auch im Internet frei zugänglich sein. Der Trailer fordert am Ende auf “download it in spring 2013″. Gedreht hat den Film der schwedische Filmemachers Simon Klose, der bisher vor allem Musikvideos und -Documentaries sowie kurz-Dokumentationen produziert hat. Dieses Debüt im Langformat ist absolut überzeugend geraten und rollt den kontroversen Gerichtsprozess gegen die Hacker-Truppe auf. Der Film hat heute am 8. Februar auf der Berlinale und eben auch im Internet Premiere. Der Trailer verweist schon auf ein zentrales Problem, nämlich, dass die Justiz und die Hacker-Aktivisten nicht dieselbe Sprache sprechen…

Es hat schon seine eigene Komik, wenn der Staatsanwalt vor Gericht mit dem Web-Slang (IRL = in real life) um sich wirft, der Richter aber erstmal nachfragen muss, was gemeint ist. Dass zudem die Pirate-Bay-Macher finden, dass das Internet durchaus sehr real sei, und man daher eher den Begriff AFK = Away From Keyboard verwende, zeigt einen Wahrnehmungsunterschied auf, der sich durch die verschiedenen Etappen des Prozesses zieht, die der Film dokumentiert. Die beiden Seiten sprechen ganz augenscheinlich nicht dieselbe Sprache, ein Unverständnis, das gerade die angeklagten Hacker immer wieder benennen.


Filmplakat zu TPB AFK
CC-BY Simon Klose

Klose versucht sich nicht an einer Verteidigung der Pirate-Bay-Hacker, er nimmt allenfalls subtil Stellung. Es gibt keinen Erzähler, der die Vorgänge aus dem Off kommentiert, einige kurze Zwischentitel ordnen das Geschehen kurz ein oder fungieren als Kapitelüberschriften. Die sich politisch und in Urheberrechtsfragen naiv gerierenden Nerds werfen den Institutionen und Akteuren der Strafverfolgung vor, vom wahren Charakter des WWW und seiner Offenheit keine Ahnung zu haben. Doch lassen sie sich auf eine Diskussion über die Sensibilität, die man beim Schutz geistigen Eigentums walten lassen müsste, nicht wirklich ein. Insofern gibt es nicht nur gegenseitiges Unverständnis, sondern zudem eine gewaltige Kommunikationslücke.

Ich habe den Film im vergangenen Dezember kennengelernt, als ich die Übersetzungsarbeiten für eine deutsche Fassung übernommen habe, eine sporadische Nebentätigkeit, die aber immer wieder zum Kontakt mit aktuellen gesellschaftlichen Prozessen und Diskussionen in Nordeuropa führt. Das tut als Historiker sowieso mal gut, dieser Film passte nun perfekt zu meinen jüngsten Forschungsinteressen, die sich zwar mit Geschichte, aber eben in der digitalen Welt, auseinandersetzen.

Mit dem Film wird ein wichtiges und problematisches Stück jüngster Internetgeschichte aufgerollt. Der Film stößt eigentlich mehr Fragen an als dass er welche beantwortet, für mich ein absolutes Qualitätsmerkmal. Absolut sehenswert und weiterzuempfehlen!

Quelle: http://nordichistoryblog.hypotheses.org/1353

Weiterlesen

Lexikon zur Computergeschichte: Graphics Interchange Format – GIF

Das Graphics Interchange Format wurde 1987 erstmals auf den Markt gebracht. Auch wenn es streng genommen nur 256 Farben gleichzeitig anzeigen kann (8 Bit Farbtiefe), entwicklete es sich in der Anfangszeit des Internet zu einem Standard, da die Peripherie ohnehin in der Regel nicht mehr als 8 Bit anzeigen konnte. Bis zu 24 Bit Farbtiefe […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/02/3851/

Weiterlesen

mediaevum.net: Essays in Mediaeval Studies. Proceedings of the Illinois Medieval Association

http://www.illinoismedieval.org/ems/index.html Published by the West Virginia University Press and, beginning with Volume 18, vended in electronic form by Project MUSE through Johns Hopkins University Press, Essays in Medieval Studies (EMS) is the peer-reviewed proceedings volume of the Illinois Medieval Association. Essays in Medieval Studies is published annually by the Illinois Medieval Association and publishes only […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/02/3849/

Weiterlesen

durchsichten: Job: 3 Mitarb. (Forum Transregionale Studien Berlin)

From: Georges Khalil Date: 01.02.2013 Subject: Job: 3 Mitarb. (Forum Transregionale Studien Berlin) ------------------------------------------------------------------------ Forum Transregionale Studien, Berlin Bewerbungsschluss: 21.02.2013 Das Forum Transregionale Studien will zur Internationalisierung der Sozial- und Geisteswissenschaften beitragen. Es entwickelt und fördert Forschungsprogramme, die systematische und regionenspezifische Fragestellungen verbinden und in transregionaler Sicht verfolgen. Das Forum fördert zurzeit vier Programme in […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2013/02/3839/

Weiterlesen

Den öffentlichen Raum erfinden. Common. Journal für Kunst & Öffentlichkeit


Gut:E-Journale riechen nicht so wunderbar, wie eine druckfrische Zeitschrift. Dafür bekommen sie keine Eselsohren, wenn man Sie eilig in die Tasche stopfen muss und sind schnell nach Schlagworten und Autoren durchsucht. Doch die Anzahl von elektronischen Journalen ist mittlerweile fast unüberschaubar und ich bin den  Informationsplattformen H-Soz-u-Kult und ArtHist stets dankbar, wenn sie mir einige Richtungen im World Wide Web weisen.

Im Dezember letzten Jahres ist das e-Journal “Common Journal für Kunst & Öffentlichkeit” online gegangen. Es bietet sich als  Forum für Kunst im öffentlichen Raum an. “Common ist ein unabhängiges, internationales Webjournal, das sich mit Fragen um künstlerische Verfahren in Sphären des Öffentlichen beschäftigt. Es schafft eine interdisziplinäre Plattform für einen kritischen Diskurs über theoretische und praktische Konzepte von Kunst, die sich engagiert mit dem Öffentlichen auseinandersetzt”, so Michèle Novak. Dieses Ziel ist hochgesteckt, doch dem Journal ist es durchaus zuzutrauen. Denn der Chefredakteurin  Michèle Novak steht ein hochkarätig besetzte internationale Redaktion zur Seite.

Bei dem ersten Betrachten des e-Journals überwiegt das kühle Design. Schwarz auf Weiß – wie gedruckt. Beim Durchklicken der verschiedenen Unterseiten erscheinen Textpassagen in gelb-greller großer Schrift. Schnell verschwinden sie – manchmal zu schell – doch animieren sie – zumindest mich – auch alle Unterseiten anzuklicken. Was kurzweilig erscheint, leitet über in die Beiträge und zentralen Fragestellung des Journals z.B. “Den öffentlichen Raum erfinden“; “Stört Ordnung”.

Der dezente, zielsichere Einsatz von Bildern macht die Beiträge gut lesbar. Aufsätze, Interviews und Meinungen wechseln sich ab und geben dem Journal einen angenehm offenen, aber dennoch wissenschaftlichen Charakter. Jeder Beitrag kann “vor Ort” durch ein breites Publikum kommentiert und so auch diskutiert werden.

Das Journal erscheint dreimal jährlich in digitaler Form und einmal sogar als gedruckte Jahresausgabe im Verlag Buch&Netz. Bei dieser gilt dann wieder: Durchblättern und den Luftauch der fallenden Seiten einatmen. Ein bißchen Sinnlichkeit und Nostalgie darf sein!

 

Quelle: http://dss.hypotheses.org/858

Weiterlesen

Tagung: Das virtuelle Archiv des Deutschen Ordens, 11./12.4.2013

Nach der 1809 durch Napoleon verfügten Auflösung des Deutschen Ordens in den Rheinbundstaaten wurde auch das Schicksal des an Schätzen überaus reichen Mergentheimer Deutschordenshauptarchivs besiegelt. Die Verteilung seiner Bestände über ganz Europa stellt die Forschung bis heute vor große Probleme. Durch die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung der Originalurkunden und die neuen Medien ihrer Präsentation muss es jedoch keine Vision mehr bleiben, das zersplitterte Deutschordensarchiv virtuell wieder zusammenzuführen. Nach dem Deutschordenszentralarchiv in Wien und dem Staatsarchiv Marburg hat auch das Staatsarchiv Ludwigsburg, in dem die Reste des [...]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/2283

Weiterlesen

Tagung: Das virtuelle Archiv des Deutschen Ordens, 11./12.4.2013

Nach der 1809 durch Napoleon verfügten Auflösung des Deutschen Ordens in den Rheinbundstaaten wurde auch das Schicksal des an Schätzen überaus reichen Mergentheimer Deutschordenshauptarchivs besiegelt. Die Verteilung seiner Bestände über ganz Europa stellt die Forschung bis heute vor große Probleme. Durch die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung der Originalurkunden und die neuen Medien ihrer Präsentation muss es jedoch keine Vision mehr bleiben, das zersplitterte Deutschordensarchiv virtuell wieder zusammenzuführen. Nach dem Deutschordenszentralarchiv in Wien und dem Staatsarchiv Marburg hat auch das Staatsarchiv Ludwigsburg, in dem die Reste des [...]

Quelle: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/2283

Weiterlesen

Das nächste Kapitel aufschlagen! Die Digital Humanities auf den Hochschul- und Berufsinformationstagen (hobit) in Darmstadt

Was sind eigentlich diese Digital Humanities, was macht man da(mit) denn? Diese Fragen unserer “traditionell” ausgerichteten FachkollegInnen haben wir sicherlich alle schon häufig beantworten müssen. Nun, da die DH im Begriff sind, sich zu institutionalisieren, Professuren eingerichtet werden, Module, Schwerpunkte und Studiengänge entstehen, müssen wir auch die Fragen von SchülerInnen, Studieninteressierten und wissenschaftlichem Nachwuchs beantworten. Da an der TU Darmstadt zum einen bereits Erfahrungen in dem seit 2006/07 akkreditierten Masterstudiengang Linguistic and Literary Computing (LLC) bestehen, zum anderen konkrete Pläne zur Entwicklung eines BA-Studienganges Digital Philologies verfolgt werden, sollten Wege gefunden und Materialien konkret erprobt werden, diese Adressatengruppe zu informieren – im Idealfall zu begeistern! Eine weitere Überlegung war, dass Studierende nicht nur die InteressentInnen am besten informieren können, sondern dass es darüber hinaus zu den Berufs- und Schlüsselkompetenzen gehören muss, adressatenorientierte Info-Materialien zu erstellen. Im Rahmen des Seminars “Was sind Digital Humanities? Grundlagen, Voraussetzungen, Vermittlung” des laufenden Wintersemesters 2012/13 haben daher Studierende aus den Studiengängen Joint BA Germanistik, Master Germanistik und Master LLC verschiedene Materialien zusammengestellt, die über die Digital Humanities und entsprechende Studienmöglichkeiten an der TU Darmstadt informieren. Diese Materialien kamen gewissermaßen im Praxistest zum ersten Mal auf den Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstagen (hobit) zum Einsatz, wo die Seminar-Gruppe ebenfalls die Betreuung des Infostandes, der alle Studiengänge des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaft präsentierte, mitübernahm. Da die hobit von zahlreichen SchülerInnen der Rhein-Main-Region besucht werden, die sehr gezielte Fragen nach Ausbildungsinhalten, bedingungen und Berufsperspektiven mitbringen, bot sich eine ausgezeichnete Gelegenheit zum Praxistest. Flankiert wurden die Stand-Aktivitäten durch Vorträge der Lehrenden, die mit jeweils über 100 Interessenten gut besucht waren.

Konkrete Erfahrungen: 1. Bei der Erstellung 2. Auf der Messe 3. Lessons learned.

1. Bei der Erstellung: Eine Herausforderung des Seminars bestand darin, dass die 18 TeilnehmerInnen unterschiedliche Voraussetzungen in Bezug auf den Kenntnisstand zu den DH mitbrachten, da es polyvalent für unterschiedliche Module eingesetzt werden konnte. Im Joint BA Germanistik stand es für die Module Sprache in Texten sowie für den Optionalbereich zur Verfügung, im Master Germanistik deckte es die Felder Texte und Editionen, Angewandte Linguistik und Sprache im Beruf ab, und im Master LLC schließlich die Bereiche Texte und Editionen sowie die Projekte Corpuslinguistik oder Computerphilologie. Diese bewusst gewählte Zusammenstellung von Voraussetzungen und Anforderungen erwies sich jedoch wie erhofft als Vorteil für die Kreativität und die Möglichkeiten zur Zusammensetzung und Ausrichtung der Teams: In vier eng zusammenarbeitenden und ständig interagierenden Unter-Gruppen wurden folgende Materialien erstellt:

• Gruppe 1: Homepage- und Flyertexte – Salmana Iqbal, Christina Klingler, Nicole Volz, Nicole Woitzik
• Gruppe 2: Poster & Flyer – Sascha Bay, Florian Enders, Tim Feuerbach, Antoine McCracken
• Gruppe 3: Berufsperspektiven – Karla Ayllon, Raissa Breder-Bigoszewski, Lena Jungbauer, Sebastian Steinhaus, Nurhayat Yasar
• Gruppe 4: Filme, Präsentationen & Interviews – Leonie Blumenschein, Fenja Kastendiek, Nadezhda Petrova, Christopher Tauchmann, Livia Weber

In den ersten Sitzungen wurde geklärt, wo die notwendigen Sachinformationen eingeholt werden konnten, wo die Kompetenzen und Interessen der TeilnehmerInnen lagen und welche Materialien erstellt werden sollten. Die entsprechenden Gruppen fanden sich zusammen, erste Konkretisierungen der gemeinsam beschlossenen Ideen wurden in den Gruppen selbständig erarbeitet.

Es folgte eine Plenumsphase, in der die Ideen zur Diskussion gestellt, kritisch reflektiert, optimiert und untereinander abgestimmt wurden. In weiteren Iterationen wechselten sich Gruppenarbeitsphasen und Plenums-Rückkopplung ab. Viel Zeit wurde außerhalb der Seminarsitzungen investiert. Alle TeilnehmerInnen blieben dem Seminar treu, niemand sprang ab.

2. Auf der Messe.

Hobit Darmstadt 2013 – Stand des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaft

Realitätskonfrontation: Der Stand ist klein, eng, versteckt. Die Poster drängeln sich auf den erkämpften Stellwänden, der Bildschirm, auf dem der Film läuft, könnte größer sein, der Ton geht im Lärm des allgemeinen Messe-Gewirrs unter. Dennoch: Die Lust, mit der alles zusammengestellt wurde, wird deutlich, der Stand quillt über vor Material, Konventionelles (Bücher, Gummibärchen) mischt sich mit Originellem (Poster, Film, Quiz, Buttons …).

DH Darmstadt Buttons

Mit viel Aufregung und ein wenig Unsicherheit (Wieviele InteressentInnen werden vorbeikommen? Werden sie uns überhaupt finden? Wie spreche ich schüchtern vorbeischauende SchülerInnen an? Welche Fragen werden sie stellen? Weiß ich genug über unsere Studiengänge und Berufsperspektiven?) werden die ersten Gespräche geführt und Flyer verteilt, schließlich sogar gezielt SchülerInnen an den Stand gelockt. Zu den Stoßzeiten geraten wir in den Beratungsflow – die Zeit verfliegt, wir reden und reden. Bei Flaute (am Nachmittag) tauschen wir uns untereinander und mit den KollegInnen an den Nachbarständen aus. Was uns erstaunt (warum eigentlich?): Viele SchülerInnen erzählen uns, dass sie gerne und besessen lesen, gerne mit Sprache umgehen, dass sie daher den dringenden Wunsch verspüren, Germanistik zu studieren; viele finden die Digital Humanities aufregend, weil sie neu sind, die SchülerInnen äußern sich mutig und experimentierfreudig; sehr viele interessieren sich vor allem für konkrete Berufsperspektiven und wissen die Darmstädter Germanistik-Einbettung in das spezifische Umfeld einer technischen Universität, die Ausrichtung auf Angewandte Linguistik, Deutsch als Fremdsprache und Digital Humanities besonders zu schätzen, können die Rahmenbedingungen kritisch einordnen und würdigen.

3. Lessons learned: Man hat immer zu wenig Zeit. Die Materialien werden trotzdem fertig, denn alle geben 200%. Die Möglichkeit, nicht nur für die Schreibtischschublade der Lehrenden, sondern für einen praktischen Einsatz zu arbeiten, verbunden mit der Möglichkeit zu konkreter persönlicher Bewährung setzt Kreativität, Arbeitslust und Verantwortungsbewusstsein frei. Spaß!

Was haben die Studierenden (für die Digital Humanities und für ihre persönliche Bildung) erreicht?
• neues Wissen, Wissen recherchieren, bündeln, auswählen
• Texte adressatenadäquat konzipieren und schreiben
• Text- und Bildsprache reflektieren
• Verantwortung für gemeinsame Projektergebnisse übernehmen, Qualitätssicherungsprozesse
• Team- und Zeitmanagement, Organisation verteilter Arbeitsprozesse
• Berücksichtigung von Designvorgaben und Urheberrecht
• Softwarekenntnisse
• Kommunikationskompetenz (untereinander und nach außen), Umgang mit Kritik (äußern und annehmen, produktiv umsetzen)
• Vermittlungskompetenz, schriftlich und mündlich
• Selbstreflexion: warum studiere ich eigentlich Germanistik/LLC, was erwarte ich für mich und meine
Berufsperspektiven davon? Identifikation mit der Institution und der “Fachheimat”

Was haben wir als Lehrende und als VertreterInnen der sich entwickelnden und etablierenden Digital Humanities gelernt? Das Interesse für neue Studieninhalte und Studienfächer ist riesig – das bestärkt uns im Plan der Entwicklung eines BA-Studiengangs. Gute Beispiele, die veranschaulichen, was Digital Humanists machen, womit sie sich beschäftigen, sind wichtig, genauso wichtig ist aber auch die Zukunfts-, die konkrete Berufsperspektive – ich denke, damit können wir besonders gut punkten. Die Verbindung von Forschung, Abstraktionsvermögen, Theorie- und Modellbildung, die einhergeht mit der Rückbindung an die Praxis, an materielle Artefakte des kulturellen Erbes, an Werkzeuge, an konkrete Anwendungsmöglichkeiten – was die Digital Humanities ja auszeichnet –, stößt auf größtes Interesse und vermag zu überzeugen. Studierende als “Vermittlungsinstanzen” können Ängste der InteressentInnen gut abbauen (Ist die Informatik zu schaffen? Muss ich diesen oder jenen Leistungskurs belegt haben?). Die Digital Humanities haben sich hier als “junge”, offene, mutige Disziplin bestätigt.

Fazit: Im nächsten Jahr unbedingt wieder! Ein herzlicher Dank geht an alle TeilnehmerInnen des Seminars, alle HelferInnen, alle InteressentInnen und an die diesjährigen Organisatorinnen des Instituts-Messestandes Sandra Denzer und Lisa Rhein!

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=1258

Weiterlesen