Richard Müller: Eine Geschichte der Novemberrevolution

Auf H-SOZ-U-KULT rezensiert: Eine unter Beteiligung Ralf Hoffrogges erschienene Neuausgabe von Richard Müllers Klassiker zur Novemberrevolution:

Müller, Richard: Eine Geschichte der Novemberrevolution. Berlin: Die Buchmacherei, 2011. [Verlags-Info]

Ralf Hoffrogge hat auch eine Biographie zu Richard Müller verfasst:

Hoffrogge, Ralf: Richard Müller - Der Mann hinter der Novemberrevolution. (=Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus; VII). Berlin: Karl Dietz Verlag, 2008. [Verlags-Info]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/96987786/

Weiterlesen

Onlineedition Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800

Die Projektleiterin Anne Baillot hatte in ihrem Weblog digitalintellectuals.hypotheses.org zwar noch Bedenken, was die Publikation des Links betrifft, nun ist die Startversion der Edition Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800 aber allgemein zugänglich.

Erinnert mich daran, dass Christian Aspalter und ich als Nebenprodukt zu dem vor 10 Jahren abgeschlossenen FWF-Projekt Die Spur der Romantik in Wien unsere Zeitschriftenexzerpte ins Netz gestellt haben: http://homepage.univie.ac.at/romantik.germanistik/exz.html - Sozusagen eine rudimentäre Ergänzung zum Berlin-Projekt.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/96987771/

Weiterlesen

Huch – Google propagiert den Medienbruch…

Ja, schon wieder Google. Doch dass Google im Promo-Video zum geplanten Projekt “Google Glass” (man kann davon halten was man will, vgl. die kritischen Stimmen und die bereits kursierenden Parodien) dergestalt den Medienbruch abfeiert, ist doch bemerkenswert. Das scheint so gar nicht zu diesem futuristischen Augmented-Reality-Projekt passen zu wollen – oder doch? Jedenfalls schickt Google [...]

Quelle: http://weblog.hist.net/archives/6156

Weiterlesen

Tagung der Sektion Organisationssoziologie: Auf dem Papier und zwischen den Zeilen

Formalität und Informalität Wenn Organisationsmitglieder allein das zur Orientierung ihres Handelns machten, was auf dem Papier steht, wenn sie nicht auch das verstehen könnten und zum Maßstab ihres Handelns nähmen, was zwischen den Zeilen steht, wenn Organisationen sich reduzieren ließen auf ihre formalen Strukturen und Verfahren – dann gäbe es sie nicht. Dass Formalität und Informalität in Organisationen nebeneinander stehen, ist für die Organisationsforschung nicht neu, aber immer wieder aktuell. Insbesondere der Wandel von Organisationen scheint sich im Spannungsfeld von Formalität und Informalität zu [...]

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/1892

Weiterlesen

Tagung der Sektion Organisationssoziologie: Auf dem Papier und zwischen den Zeilen

Formalität und Informalität Wenn Organisationsmitglieder allein das zur Orientierung ihres Handelns machten, was auf dem Papier steht, wenn sie nicht auch das verstehen könnten und zum Maßstab ihres Handelns nähmen, was zwischen den Zeilen steht, wenn Organisationen sich reduzieren ließen auf ihre formalen Strukturen und Verfahren – dann gäbe es sie nicht. Dass Formalität und Informalität in Organisationen nebeneinander stehen, ist für die Organisationsforschung nicht neu, aber immer wieder aktuell. Insbesondere der Wandel von Organisationen scheint sich im Spannungsfeld von Formalität und Informalität zu [...]

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/1892

Weiterlesen