Arbeitstagung des Freiburger Arbeitskreises Literatur und Psychoanalyse zum Thema Angst. Ein Tagungsbericht verfasst von Lukas Potsch

Je mehr der Angstbegriff in den letzten Jahren in den öffentlichen Debatten gebraucht wurde, desto unbestimmter wurde er. Gegenwärtig, so scheint es, kann der Mensch Angst vor allem haben: Arbeitslosigkeit, fallende Aktienkurse, Atomkrieg, der Zuwanderung Asylsuchender oder Angst davor etwas in den sozialen Netzwerken zu verpassen – „Fomo“ genannt (vgl. bspw. Jauering/Kaiser 2018; Hagelüken 2018; Eckers 2018). Der Angstbegriff hat, so stellte der Philosoph Ludwig Marcuse schon 1956 fest, „in aller Munde seinen Umriß verloren“ (Marcuse 1956: 109).

Selbstverständlich setzt sich auch die Soziologie mit Angst auseinander. Kommunikations- und diskurstheoretische Ansätze betonen dabei oft die Instrumentalisierung von Angst: Gegen ein Argument, dass sich auf die subjektiv gefühlte Angst beruft, lässt sich kaum etwas erwidern (vgl. Luhmann 1985: 30f.; Wodak 2016: 11f.

[...]

Quelle: http://soziologieblog.hypotheses.org/11039

Weiterlesen

Konservativ kommt wirklich nicht von Konserve!

Sprachwandel ist so allgegenwärtig, dass es uns mitunter selbst auffällt, dass unsere Sprache zu einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr das ist, was sie einmal war. Am einfachsten zu entdecken sind dabei neue Wörter, die zuvor nicht benutzt wurden, oder alte Wörter, die nur noch die ältere Generation kennt. Denken wir an das Wort Gameboy, das für meine Elterngeneration noch nicht existierte, für einige Vertreter meiner Generation eines der größten Objekte des Begehrens benannte, und bei der jüngeren Generation, die das Wort wahrscheinlich noch nie gehört hat, mitunter ungute Assoziationen hervorruft, da es heute zu sehr an das meiner Generation noch unbekannte Wort Toyboy erinnern würde. Denken wir an Kassettenrekorder, an die Assoziationen, die das Wort Landarzt bei einer älteren Generation wecken könnte, oder an das Unverständnis, mit dem ältere Generationen reagierten, als die Menschen anfingen zu googlen, Mäuse zu benutzen, oder zu simsen.

Neue Wörter, die oftmals auch aus fremden Sprachen kommen, sind aber nur ein Aspekt des Sprachwandels, und die meisten Menschen sind sich auch durch ihre Erfahrung dessen bewusst, dass Sprachwandel nicht beim Gameboy aufhört, sondern das Wörter selbst auf andere Wörter zurückgehen können. Wir fragen im Alltag oft: «Woher kommt das Wort?», und wir bewundern oft die Menschen, die ohne zu Zögern auf einen lateinischen Ursprung schließen, obwohl wir sie gleichzeitig natürlich auch für ihre Klugschwätzerei verachten, beneiden, und bedauern. In der ersten Folge der Serie Der Tatortreiniger (die einzige, die ich am Ende gesehen habe) stellt besagter Tatortreiniger zum Beispiel die Frage, ob Prost! von Prostituierter komme.

[...]

Quelle: https://wub.hypotheses.org/199

Weiterlesen

Sigmar Gabriel, Deniz Yücel und die SZ

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der Außenminister in trauter Journalistenrunde. Damit kein Zweifel aufkommt, hat die Süddeutsche Zeitung dann doch noch eine ganze Seite vollgeschrieben und ihr Prunkstück, die Seite 3, geopfert. Eine riesige Werbung für Sigmar Gabriel. Bezahlt hat der Minister mit ein paar Insider-Infos und dabei gleich noch den Journalismus mitgekauft.

„Der lange Weg zur Freiheit“ steht über der Geschichte. Es soll um Deniz Yücel gehen, den deutschen Journalisten, der ohne Anklage ein Jahr in der Türkei im Gefängnis saß und nun endlich, endlich frei ist. Eigentlich aber geht es um Sigmar Gabriel. Was für ein Glück, wird sich die Redaktion gedacht haben.

[...]

Quelle: http://medienblog.hypotheses.org/1304

Weiterlesen

Über das „Regime“, „Herrn Heiler“ und die „Verräter“: Wolfenstein und die Paragraphen §§ 86 und 86a des StGB

von Dejan Lukovic*

 

„Der fiktive Ansatz erlaubt es uns zu zeigen, dass ein repressives, menschenverachtendes, faschistisches Regime auch außerhalb des historischen Kontexts jederzeit für Angst und Schrecken sorgen kann und somit massiven Widerstand herausfordert.“ (Zenimax, zit. n. Schiffer, 2017)

Einleitung

Mit dieser Aussage rechtfertigt der Videospiel-Publisher Zenimax die Maßnahmen der Selbstzensur innerhalb der 2017 erschienen deutschen Version des Spiels Wolfenstein 2: The New Colossus  (MachineGames: SE 2017) . In diesem kämpft man im deutschsprachigen Raum gegen das ‚Regime‘ anstatt gegen Nazis, trifft auf ‚Herr Heiler‘ anstatt auf Adolf Hitler und versucht ‚Verräter‘ anstatt Juden und Jüdinnen zu retten. Grund für diese Veränderungen sind – wie schon beim Vorläufer Wolfenstein: The New Order (MachineGames: SE 2014) und dem Stand Alone Add-On Wolfenstein: Old Blood (MachineGames: SE 2015)  – Bedenken über die Paragraphen §§ 86 und 86a des deutschen Strafgesetzbuchs (StGB), die die Verbreitung von Propagandamitteln verfassungswidriger Organisationen und die Verwendung derer Kennzeichen regeln (vgl. Treutwein, 2017).



[...]

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/1571

Weiterlesen

Bayreuther Masterstudierende von ‚Global Change Ecology‘ als Beobachter bei der 23. UN-Klimakonferenz

Bayreuther Masterstudierende von ‚Global Change Ecology‘ als Beobachter zur 23. UN-Klimakonferenz: Gruppenfoto in Bonn.

GCE-Studierende der Woche 1 auf der Klimakonferenz. / Foto: Katharina Funk

Der Bayreuther Masterstudiengang ‚Global Change Ecology‘ behandelt globale Umweltveränderungen. Für UN-Klimakonferenzen besitzt der Studiengang, der Teil des Elitenetzwerks Bayern ist, einen Beobachter-Status. Zur 23. UN-Klimakonferenz, die vom 06. bis 17. November 2017 in Bonn stattfand, durfte der Elite-Studiengang 38 Teilnehmer entsenden. Für UniBloggT fassen zwei Studierenden ihre Eindrücke in einem Interview zusammen.

[...]

Quelle: http://unibloggt.hypotheses.org/1420

Weiterlesen

Visitator, Accountant, Bücherrevisor – Wirtschaftsprüfer suchen ihre Ahnen.

Photo by geralt on pixabay

Seit sich vor gut 100 Jahren in Deutschland die Berufsgruppe der freiberuflich tätigen, kaufmänni-schen Sachverständigen, zuerst in der Ausprägung des Bücherrevi-sors und ab 1931 des Wirtschafts-prüfers etablierte, beschäftigten sich Autoren – etliche aus dem Kreis der Berufsangehörigen stammend – mit der Frage der historischen Entwicklung dieses Berufes: Wann, wo und in welchem Kontext traten Revisoren auf? Welche Anforderungen wurden an die Berufsangehörigen gestellt? Die chronologisch dargebotenen Ergebnisse präsentiere ich mit einem systematisch vorgehenden Ansatz und schließe mit sich aus der Literatur ergebenden Forschungsfragen.

 

Revision und Buchhaltung – Vermögen, Risiko & Kontrolle

Urgrund einer jeden Revision, so lassen sich die Darstellungen zusammenfassen, ist ein Vermögen: seien es nun Getreidevorräte im alten Ägypten, die in den Rechnungsbüchern eines spätmittelalterlichen, italienischen Kaufmannes dokumentierten Geschäfte oder das Aktienpaket eines Investors im 19. Jahrhundert.

[...]

Quelle: http://abgehoert.hypotheses.org/836

Weiterlesen

Fehdehandlungen in Osterburken und Buchen 1382

Franz Joseph Mone hat in seiner Quellensammlung der badischen Landesgeschichte (Band 1, 1848) unter dem Titel Jahrgeschichten des Landes eine chronologisch angeordnete Reihe von historischen Notizen aus Handschriften veröffentlicht, deren Überlieferung man im einzelnen verifizieren müsste. Eine Nachricht zu 1382 „Pfalzgraf Ruprecht I. Osterburken und Buchen“ (S. 221 – Digitalisat UB Freiburg) entnahm er einer Amorbacher Handschrift. Ohne Mones Abdruck zu kennen hat Paul Lehmann sie in seinen Mitteilungen aus Handschriften (II, 1930, S. 8 – PDF) aus der Handschrift der British Library London MS. Add. 22808 Bl. 1r (fehlerhaftes Katalogisat der BL) erneut ediert. Über den Handschriftencensus findet man heraus, dass Lehmann auch die diplomatische Wiedergabe von Robert Priebsch 1901 entgangen war (Deutsche Handschriften in England, Bd.

[...]

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/70476

Weiterlesen

Sprachliche Barrieren durch kreativen Lösungen im Alltag überwinden 

von Julia Sieveneck

In Kindertageseinrichtungen vereinen sich meist viele Aspekte einer Gesellschaft. Oft stellen sie ein Spiegelbild dieser da. Es treffen vielfältige kulturelle, traditionelle, religiöse und sprachliche Facetten auf einander, welche eine Herausforderung für eine gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Alltag darstellt.

Im folgenden Blogpost geht es speziell um die sprachlichen Facetten einer Elternschaft, um die damit verbundenen sprachlichen Barrieren und möglichen Lösungswegen.

„In einer gelingenden Bildungs- und Erziehungspartnerschaft sind Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte sich gegenseitig ergänzende, unterstützende und bereichernde Konstrukteure kindlicher Bildungsbiografien“ (Roth 2014,15). Damit diese Bildungs- und Erziehungspartnerschaften im Alltag funktionieren, sollten pädagogische Fachkräfte Möglichkeiten schaffen, um allen Familien die Chance zu geben, an einer entsprechenden Zusammenarbeit und einem Austausch teilnehmen zu können.



[...]

Quelle: https://inklusion.hypotheses.org/3449

Weiterlesen

Paul Schreyer über Medienmainstream und Kritik

Wie weiter mit dem Journalismus? Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Medienrealität bietet Forscherinnen, Medienbeobachtern und Medienkritikern eine Diskussionsplattform. In diesem Gastbeitrag zeigt Paul Schreyer, wie sich die westlichen Leitmedien gegen Kritik immunisieren und dabei zugleich die Konkurrenz delegitimieren (hier: RT). Schreyer ist freier Autor. Zusammen mit Mathias Bröckers hat er 2014 bei Westend das Buch „Wir sind die Guten“ veröffentlicht (Untertitel: Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren). 2016 erschien im gleichen Verlag sein Buch „Wer regiert das Geld?“Davos 2018: Wie sich der Medienmainstream gegen Kritik immunisiert

Von Paul Schreyer

Der Kampf um die Deutungshoheit zwischen Leitmedien und Alternativkanälen wird am sichtbarsten beim Schlagabtausch zwischen dem russischen Sender RT und seinen westlichen Gegenparts.

[...]

Quelle: https://medienblog.hypotheses.org/1290

Weiterlesen