Cox und Der Lauf der Zeit III: Mauer und Schiff

Dirk Baecker Die Zeit beherrscht nicht, wer sie überwindet, sondern wem es immer wieder neu gelingt, kleine Unterschiede in ihr zu machen. Diese Lehre zieht weder der chinesische Kaiser, der nichts Geringeres als die Ewigkeit will, noch der englische Uhrmacher, der vom perpetuum mobile träumt, aber immerhin der Leser aus der Versuchsanordnung, die Christoph Ransmayr mit seinem Roman über den Auftrag des chinesischen Kaisers an den Uhrmacher, ihm unerhörte Uhren zu bauen, vor dem Leser ausbreitet. Weder der Kaiser Qiánglóng noch der Uhrmacher Cox […]

Quelle: http://kure.hypotheses.org/178

Weiterlesen

DHI Paris: zwei Stellen im Bereich Digital Humanities zu besetzen (Frist: 12.4.2017)

Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Vereinbarung

  1. eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in auf Postdoktorandenniveau
    (37 Stunden-Wochenarbeitszeit oder nach Vereinbarung)
  2. eine/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in mit einem Promotionsprojekt
    (24 Stunden-Wochenarbeitszeit)

 Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS). Das Institut arbeitet unter den Leitbegriffen »Forschen – Vermitteln – Qualifizieren« auf dem Gebiet der französischen, deutsch-französischen und westeuropäischen Geschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart und nimmt eine Vermittlerrolle zwischen Deutschland und Frankreich ein.

Das DHIP will seinen Schwerpunkt im Bereich der Digital Humanities (bes. Open-Access-Publikationen, Datenbanken und soziale Medien) weiter stärken. Wir suchen deshalb:

  1. befristet für drei Jahre eine/n wissenschaftliche/n wissenschaftlichen Mitarbeiter/in, der/die ein Forschungsvorhaben im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft verfolgt und im Bereich der Drittmittelakquise (bes. Wissenschaftskommunikation und -publikation, digitale Editionen) Förderanträge vorbereitet, die Weiterentwicklung und Vernetzung bestehender Onlineprojekte und Datenbanken des Instituts innerhalb der digitalen Forschungsinfrastrukturen für die digitalen Geisteswissenschaften vorantreibt und die Forschenden des DHIP bei Konzeption und Umsetzung ihrer digitalen Projekte unterstützt.

    [...]

Quelle: https://dhdhi.hypotheses.org/2694

Weiterlesen

Fake News, Alternative Facts, History Education

The growing prevalence of "Fake News" necessitates enhanced tools of detection and evaluation to handle it, while "Alternative Facts" place...

The post Fake News, Alternative Facts, History Education appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/5-2017-8/fake-news-alternative-facts-and-history-education/

Weiterlesen

Wieso ist ein neues Kopftuchurteil denn wichtig? – Oder: Von der Schwierigkeit, die Reichweite eines sozialen Geschehens zu bemessen

von Alik Mazukatow

Dieser Beitrag ist Teil der Reihe „Streit um das Kopftuch“

Am Berliner Arbeitsgericht wurde am 14.4.2016 der Fall einer jungen Grundschullehrerin verhandelt (Az 58 Ca 13376/15). Zur Verhandlung stand, ob sie durch ein Verbot ihres Kopftuches während der Ausübung ihres Berufes diskriminiert wurde. Auch ich gehe hin und führe dort im Rahmen meiner Forschungen eine teilnehmende Beobachtung durch. Im Kopf des ethnographisch geschulten, zudem aber nicht sehr gerichtserfahrenen Nicht-Juristen machen sich beim Anblick des Geschehens theoretische Schlagworte wie Inszenierung, Ritualisierung und Performance breit. Diese sind ganz sicher dafür geeignet, die unmittelbaren Abläufe der Verhandlung interpretieren zu können. Greifen sie allerdings in der Frage, welche Effekte solche Verhandlungen auch außerhalb dieses Gerichtssaales haben, zu kurz?

[...]

Quelle: http://barblog.hypotheses.org/1443

Weiterlesen

GAG75: Sobhuza II., König von Swaziland

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs75/

Weiterlesen

Ein Herrscherporträt des Symbolismus – Bild des Monats März


Häufig waren Maler so beliebt, dass gleich mehrere Monarchen sich von ihnen malen ließen. Zu den beliebtesten Porträtisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gehören etwa Franz Xaver Winterhalter, Heinrich von Angeli oder Philip de László. Besonders spannend ist es daher zu untersuchen, wie sich die Darstellungsweisen der Porträtierten aus der Hand eines Malers unterscheiden.

Der bayerische Maler Franz von Stuck gilt nicht gerade als klassischer Fürstenmaler, sondern ist eher als Vertreter des Symbolismus bekannt. Und doch hat er gleich zwei Bundesfürsten seiner Zeit porträtiert: den bayerischen Prinzregenten Luitpold (1821-1912) und den hessisch-darmstädtischen Großherzog Ernst Ludwig (1868-1937). In dieser und der nächsten Folge geht es daher darum, wie Stuck die beiden darstellte und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt.



[...]

Quelle: http://monarchie.hypotheses.org/226

Weiterlesen

9. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen (Update)

Das Programm des neunten TextGrid/DARIAH-Nutzertreffens am 21. und 22. März 2017 an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) in München wurde auf der DARIAH-Website aktualisiert. Wie beim achten Nutzertreffen soll die Veranstaltung mit den Schwerpunkten Digitale Editionen und Geodaten vor allem EinsteigerInnen die Möglichkeit geben, TextGrid anhand von typischen Nutzungsszenarien kennenzulernen. Nach einer Einführung in das TextGridLab als virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung wird die Auszeichnungssprache XML/TEI im Rahmen typischer Arbeitsschritte beim Erstellen digitaler Editionen anhand von Beispielen vorgestellt. In einem weiteren Workshop wird gezeigt, wie Geo-Daten in XML-Dokumenten in anderen Werkzeugen wie dem DARIAH Geo-Browser nachgenutzt werden können. Die vorgestellten Arbeitsabläufe können im Rahmen der Workshops von den TeilnehmerInnen in einfachen praktischen Übungen selbst ausprobiert werden. Als Vorkenntnisse werden lediglich Erfahrungen im Umgang mit Computern erwartet.

Quelle: http://dhd-blog.org/?p=7780

Weiterlesen

Küssen verboten

Rückblick auf eine Ausstellung von Stass Paraskos 1966 Im England der 1960er Jahre führte ein Gemälde des jungen zyprischen Künstlers Stass Paraskos zu einer Anklage vor Gericht. Nach Ansicht einer Besucherin waren die gezeigten Intimitäten für Jugendliche nicht zumutbar. Sie … Weiterlesen

Quelle: https://kstreit.hypotheses.org/351

Weiterlesen

Uni online: Alte Geschichte ganz modern

Open Education – die faszinierende Vorstellung eines bedingungslosen Bildungsangebots, bequem vom Bildschirm aus erreichbar. Erste Schritte zu dieser zunächst utopisch erscheinenden Idee werden im Moment durch die Hamburg Open Online University erzielt. – Von Lisa Hellriegel

Im März 2017 eröffnet die Hamburg Open Online University – der Arbeitsbereich Alte Geschichte ist vertreten. Tobias Nowitzki und seine Kollegen entwickeln unter der Leitung von Professor Werner Rieß ein online frei verfügbares Handbuch zur Alten Geschichte. Alle öffentlichen Hamburger Hochschulen und das Universitätsklinikum Eppendorf erarbeiten für die Hamburg Open Online University, kurz HOOU, knapp 60 Onlineseminare.

Die HOOU ist eine Onlineplattform, auf welcher Studierende, Lehrende, aber auch Menschen, die keinen Bezug zur Universität haben, verschiedenste Kurse aus unterschiedlichen Fachbereichen belegen können – von Medienkompetenz (angeboten von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften) über „StadtKulturen“ (HafenCity Universität) bis zu verschiedenen Angeboten der Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg.



[...]

Quelle: http://www.hh-geschichten.uni-hamburg.de/?p=3278

Weiterlesen