Am 7. April 1636 brach Thomas Howard, Earl of Arundel, mit seinem Gefolge von London auf. Grund sein...
Neovölkische Geschichtsbilder: Daran kann doch keiner glauben!
Als Wissenschaftler ist es oft schwierig, den allgemeinen Wissensstand über das eigene Fachgebi...
Wolhynien im Zweiten Weltkrieg. Wie der Film „Wołyń“ den polnisch-ukrainischen Erinnerungskonflikt in die breite Öffentlichkeit trug
„Und dass wir darüber reden, ist mir sehr wichtig.“ Wojciech Smarzowski, am 18. Mai...
Gesichtserkennung Südkreuz, die zweite.
Gestern erschien der Abschlussbericht der Bundespolizei zum Projekt „Biometrische Gesichtserke...
Jakob von Vitry: Okzidentale Geschichte (Jacobus de Vitriaco: Historia Occidentalis, deutsch), 17: Über die Mönche vom Kohltal
[Fortsetzung des Übersetzungsprojekts[1]] Siebzehntes Kapitel Über die...
Der Krieg, der nicht vergehen, der Friede, der nicht kommen will: Das Ende des Ersten Weltkriegs – global, (inter-)national, regional.
Eine essayistische Skizze von Thomas Götz Geschichtsbilder entstehen durch zeitliche und ...
Crack a bottle open – Wie Offenheit in der Forschung ermöglicht werden kann
Seit jeher grübeln die Menschen darüber, wie sie ihr angesammeltes Wissen an die Generatio...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/942
»Predictive Policing« und die Entformalisierung des Strafrechts
Bericht aus den Tracks »Transformative Technologien« und »Abschaffung des Rechts d...
T-RECS #26: Raban von Canstein und seine „Verdrießlichkeit“ – Ein Blick auf den kurbrandenburgischen Hof im Märkischen Kirchenstreit
PDF Thomas Throckmorton (Universität Hamburg) Unbekannter Künstler, Raban von Canstein via...
Quelle: https://recs.hypotheses.org/3617
Die gedruckte Rechtfertigungsschrift Graf Oswalds von Tierstein 1488
Die gedruckte Rechtfertigungsschrift Graf Oswalds von Tierstein von Ostern (5. April) 1488 wurde von...