Vor vielen Jahren (um 1990?) stieß ich auf eine faszinierende Quelle zur Kriminalitätsges...
Verflucht und zugenäht │ Antike Fluchtafeln und das Neue Testament
Die Mainzer seien beim Verfluchen besonders kreativ gewesen, erklärt Jürgen Blänsdorf...
Wird Computervision Tagging-Anwendungen wie ARTigo überflüssig machen?
Eine besonders schnelle und damit effiziente Verschlagwortung von Bildern verspricht die automatisie...
Strahlkraft – Glanz – Gold: Die Blindheit der Protagonistin als Deutung des wahren Sehens
Rembrandt van Rijn, Betende Alte Frau, Detail, 1629/30,Residenzgalerie Salzburg, Inv. Nr. 549; ©...
Verständigungsschwierigkeiten vor Gericht – ihr Einfluss auf die mündliche Verhandlung
Sozialgericht Berlin von Luise Bublitz und Johanna Bücker. Am Sozialgericht in Berlin finden vi...
Nachrichten vom April 1618, I
Es wird Frühling im Jahr 1618. Nur noch wenige Wochen verbleiben, bis in Prag die politische Si...
Ich will kein Geist in der Flasche sein – verfasst von Susannah Haas
Entgegen dem klassischen Wortgebrauch in allen möglichen journalistischen und litera...
Ich will kein Geist in der Flasche sein – verfasst von Susannah Haas
Entgegen dem klassischen Wortgebrauch in allen möglichen journalistischen und litera...
Klimafreundliche Mobilität für alle! Wo bleibt die Verkehrswende?
Von Reinhard Loske erschienen in: Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte 4 | 2018, S. 25–28 Zu Re...
Quelle: https://kure.hypotheses.org/403
»Powers of Darkness: The Lost Version of Dracula«
Gastbeitrag von Anja Ute Blode (Köln) Powers of Darkness: The Lost Version of Dracula ist die i...