Stellenausschreibung der KGParl im Editionsprogramm »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

 

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

 

vorzugsweise im Bereich Digital Humanities. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2024 befristet mit der Option auf Verlängerung.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18713

Weiterlesen

Stellenausschreibung der KGParl im Editionsprogramm »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005«

 

Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d)
(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

 

vorzugsweise im Bereich Digital Humanities. Die Stelle ist zunächst bis Ende 2024 befristet mit der Option auf Verlängerung.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18713

Weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d)

Die Universitätsbibliothek Bochum sucht im Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und für das Digital Humanities Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d) befristet zur Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31.01.2024 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.).

Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2023.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18688

Weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d)

Die Universitätsbibliothek Bochum sucht im Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften und für das Digital Humanities Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Informationsmanager*in (m/w/d) befristet zur Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 31.01.2024 in Vollzeit (39,83 Std./Wo.).

Die Bewerbungsfrist endet am 15.01.2023.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18677

Weiterlesen

Unbefristete RSE-Stelle am SCDH Münster (Schwerpunktbereich Texterkennung)

Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster ist die Zentralbibliothek der Westfälischen Wilhelms-Universität und gleichzeitig Landesbibliothek für den Landesteil Westfalen. Sie ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die ULB Münster bietet ein umfangreiches Portfolio von wissenschaftsnahen Dienstleistungen für Forschende, Lehrende und Studierende an, dessen Weiterentwicklung im Rahmen der aktuellen digitalen Transformationsprozesse in der Wissenschaft von einer großen Entwicklungsdynamik geprägt ist.


Das an der ULB Münster angesiedelte Service Center for Digital Humanities (SCDH) unterstützt die Forschenden der WWU im Bereich Digital Humanities (DH) mit zahlreichen Services. Für das Akademieprojekt „Heinrich Scholz und die Schule von Münster: mathematische Logik und Grundlagenforschung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als


Research Software Engineer

im Kontext Digital Humanities (wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, E13 TV-L)


mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden 50 Minuten in der Woche zu besetzen.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18680

Weiterlesen

Call for Applications: 2022 ADHO Communications Fellowships

Die Alliance of Digital Humanities Organizations sucht Bewerber:innen für zwei Communications Fellowships

Bewerbungsfrist: 30.11.2022

Für Fragen steht Hannah Jacobs, ADHO’s Communications Officer unter communications@adho.org zur Verfügung.

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier: https://adho.org/2022/11/01/call-for-applications-2022-adho-communications-fellowships/

Viele Grüße, 
Vivien Wolter
__
D
igital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd)
Communication Fellow
Email: info@dig-hum.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18568

Weiterlesen

Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fachbereich Design der FH Potsdam gesucht!

find English version below

 

Die Fachhochschule Potsdam (FHP) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1991 zu einer praxisnahen Akteurin in der Wissenschaftslandschaft der Region entwickelt. Die Hochschule bietet ein vielseitiges Studienangebot in den Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design sowie Informationswissenschaften. Mit ca. 160 Mitarbeitenden und 220 Lehrenden begleiten wir zurzeit rund 3.600 Studierende in 34 Bachelor- und Masterstudiengängen mit beruflich nachhaltigen Perspektiven. Unsere Stärken sind überschaubare Strukturen, kleine Seminargruppen, innovative digitale Lehrangebote, Praxisorientierung, Interdisziplinarität und enge Beziehungen zu Partner*innen aus der Region sowie dem In- und Ausland.

An der Fachhochschule Potsdam wird am Fachbereich Design zum 01.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18562

Weiterlesen

Stellenausschreibung: WissMa (50%, 1 Jahr), IEG Mainz, DH Lab

Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist zum 01. Januar 2023 eine Teilzeitstelle (50%) als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m, w, d)

zu besetzen. Die Stelle ist auf 12 Monate für die Förderdauer des Projekts befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die/der wiss. Mitarbeiter:in arbeitet im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab des IEG Mainz und ist der wissenschaftlichen Leitung des Bereichs zugeordnet. Die Besetzung erfolgt im Rahmen des Vorhabens »Europäische Friedensverträge der Vormoderne in Daten«, welches als Kooperationsprojekt durch das NFDI-Konsortium Text+ gefördert wird.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18513

Weiterlesen

Zwei W2–Professuren (w/m/d) im KreativInstitut.OWL

Im KreativInstitut.OWL sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.12.2026 befristete, in der Fakultät für Kulturwissenschaften (ZenMEM) angesiedelte Forschungsprofessuren zu besetzen:


W 2 – Universitätsprofessur (w/m/d) für Digitale Methoden der Musik- und Medienedition – Kennziffer 5493
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch transferorientierte digitale Forschung im Bereich Musik/Medien/Edition neue Musik- und Medienpraxen wirksam unterstützt. Die Forschungsprofessur erschließt musikkulturelle und musikwissenschaftliche Gegenstände in innovativer Weise für die Kultur-/ Kreativwirtschaft, für wissenschaftliche und pädagogische Kontexte sowie für Nutzungen in GLAM-Institutionen. Ihr weiter Gegenstandsbereich reicht z. B. von der Pop- und elektronischen Musik über Film, Performance und Netzkultur bis hin zur Produktionspraxis etwa in Musiktheater, Orchester- und Kammermusik. Im Fokus steht die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und Distributionsmodi.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18502

Weiterlesen

Zwei W2–Professuren (w/m/d) im KreativInstitut.OWL

Im KreativInstitut.OWL sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.12.2026 befristete, in der Fakultät für Kulturwissenschaften (ZenMEM) angesiedelte Forschungsprofessuren zu besetzen:


W 2 – Universitätsprofessur (w/m/d) für Digitale Methoden der Musik- und Medienedition – Kennziffer 5493
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch transferorientierte digitale Forschung im Bereich Musik/Medien/Edition neue Musik- und Medienpraxen wirksam unterstützt. Die Forschungsprofessur erschließt musikkulturelle und musikwissenschaftliche Gegenstände in innovativer Weise für die Kultur-/ Kreativwirtschaft, für wissenschaftliche und pädagogische Kontexte sowie für Nutzungen in GLAM-Institutionen. Ihr weiter Gegenstandsbereich reicht z. B. von der Pop- und elektronischen Musik über Film, Performance und Netzkultur bis hin zur Produktionspraxis etwa in Musiktheater, Orchester- und Kammermusik. Im Fokus steht die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche und Distributionsmodi.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=18502

Weiterlesen