Index für Inklusion – ein Instrument zur Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen

  • Überarbeitete Neufassung Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen erschienen
  • Instrument zur Umsetzung von Inklusion
  • Strategie Fragen statt festgelegter Standards, Sensibilisieren statt Messen

Inklusion ist ein abstrakter Begriff, ein hehres Ziel und beim Gedanken an die Umsetzung von Inklusion mag mancher Praktikerin und manchem Praktiker leicht schwindlig werden. Und während in politischen und wissenschaftlichen Debatten darüber gestritten wird, was unter Inklusion „eigentlich“ zu verstehen sei, hat sich in den vergangenen 15 Jahren ein Instrument etabliert, das Inklusion konkretisiert: Der Index für Inklusion.

Entstehung und Entwicklung

Entwickelt wurde der Index für Inklusion von Tony Booth und Mel Ainscow in England für die Nutzung in Schulen (2000). Bald darauf wurde der Index auch ins Deutsche übertragen (2003) und für Kindertageseinrichtungen adaptiert (2006). 2011 entstand eine Index-Variante für Kommunen, „Inklusion vor Ort“ (Montag-Stiftung 2011).

[...]

Quelle: http://kinder.hypotheses.org/806

Weiterlesen

numbers.univie.ac.at – Online-Anzeige von Wartenummern an der Uni Wien

Wartenummern versprechen, aus einer mal ungeordneten, mal genervt in einer Reihe stehenden Menschenmenge eine um ihren Platz in einer Reihung wissende Gruppe halbwegs entspannter Individuen zu machen, die sich in einer Wartezone niederlassen können und in ihrer Lektüre oder Smartphone-Nutzung vielleicht durch ein Tonsignal unterbrochen werden, das den Aufruf der nächsten Nummer auf einer Anzeigetafel verkündet. Einen Nachteil hat dieses gut eingespielte System allerdings: Die Wartenden dürfen sich nicht allzu weit von der Anzeigetafel entfernen, wollen sie nicht die Anzeige ihrer Nummer versäumen und in Gefahr laufen, von neuem eine Zahl ziehen zu müssen und ans Ende der Wartekette verwiesen zu werden.

Um wieviel bequemer wäre es doch, von jedem Ort aus um die gerade aufgerufene Wartenummer Bescheid zu wissen, und währenddessen noch dringliche Besorgungen erledigen zu können, sich ins nächste Café zu setzen oder ziellos die Umgebung zu durchstreifen! Das Internet macht’s möglich, und die Uni Wien bietet ein solches Service nun für die ihre Unterlagen zur Studienzulassung einbringen wollenden Studiosi in spe an: Nicht länger sollen Schlangen den Audimaxgang bevölkern, sondern dort aufgestellte Plakatständer mit QR-Codes verkünden unter der Überschrift „Wartenummernaufruf/called numbers“ dass ab sofort online nachgesehen werden kann, „welche Nummer gerade aufgerufen wurde“. Diese auch auf Englisch kundgetane frohe Botschaft ist ergänzt um eine freundliche Aufforderung: „Gehen Sie bitte etwa 20 Nummern bevor Ihre eigene Nummer aufgerufen wird, in ihre Wartezone.“

Die Seite mit der Anzeige der jeweiligen Wartenummer ist öffentlich zugänglich, abrufbar unter https://numbers.univie.ac.

[...]

Quelle: http://nummer.hypotheses.org/130

Weiterlesen

Informatiker erkennen Elektronische Langzeitarchivierung als große Herausforderung an.

neulandDie drei Informatiker Maximilian Eibl, Jens-Martin Loebel, Harald Reiterer von den Universitäten Chemnitz, Bayreuth und Konstanz haben sich in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift Informatik-Spektrum (August 2015, Volume 38, Issue 4, pp 269-276) mit dem Thema Langzeitarchivierung beschäftigt. Unter dem Titel

Grand Challenge ,,Erhalt des digitalen Kulturerbes“

geben die Autoren zunächst einen Überblick über die bisherigen Entwicklungen auf diesem jungen Forschungsgebiet.

Als zentrale Dokumente werden genannt:

  • Die von der UNESCO bereits 2003 veröffentlichten Richtlinien für die Bewahrung des digitalen Kulturerbes, durch die das immaterielle Kulturgut auf eine Ebene mit dem Weltkultur- und Weltnaturerbe gestellt wird.
  • Das Referenzmodell Open Archival Information System (OAIS), dessen Entwicklung ursprünglich von den Raumfahrtbehörden ESA und NASA angestoßen wurde, um ihre Forschungdaten zu sichern, und das sich inzwischen als Organisationsmodell (ISO 14721:2012) für die Planung und den Betrieb von elektronischen Langzeitarchiven in Bibliotheken und Archive etabliert hat.

    [...]

Quelle: http://archivamt.hypotheses.org/2601

Weiterlesen

Die Funktion von Wetterbeschreibungen

Sören Gehrmann

 

Die im Zuge der Neuen Militärgeschichte angestoßene Revision von Kriegsquellen unter sozial- und kulturgeschichtlichen Aspekten, die in Abgrenzung zur konventionellen militärstrategischen Betrachtungsweise erfolgt, hat bereits umfassende Erkenntnisse über in Ego-Dokumenten dargestellte Umwelterfahrungen her­vorgebracht. Dabei fiel besonders der Zusammenhang zwischen ro­mantisch inspirierten Naturbeschreibungen und der Reflexion der eigenen Situation sowie der generellen Kriegsbrutalität in Soldaten­briefen des frühen 19. Jahrhunderts auf.[1] Vor diesem Hintergrund überrascht es, dass in den Feldpostbriefen August Jaspers keine der­artigen Narrative zu beobachten sind. Landschaftsbeschreibungen beispielsweise werden von ihm bis auf wenige Ausnahmen nahezu gänzlich ausgespart. Demgegenüber nehmen Wetterbeobachtungen einen ungleich größeren Raum ein, was am deutlichsten in seinen Briefen aus dem November 1917 zu erkennen ist, in denen Jasper in 14 von insgesamt 17 Schreiben die aktuelle Witterung thematisiert.[2] Angesichts der Menge von über zweihundert Erwähnungen stellt sich die Frage, welche Funktion und welchen Nutzen die Wetterbe­richte für August Jasper gehabt haben. Beschränken sich die Wetter­berichte auch in den jeweiligen Briefen häufig nur auf einige wenige Sätze, so ermöglichen diese kurzen Erwähnungen doch einen uner­wartet tiefen Einblick in die Kommunikation der Eheleute Jasper auf der einen sowie in das Selbst- und Rollenverständnis Augusts auf der anderen Seite.

[...]

Quelle: https://feldpost.hypotheses.org/739

Weiterlesen

Das “geklonte” Haus – Mittelstraße 56 in Lemgo

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Mittelstraße 56, 1863 (Foto von einer Zeichnung von Emil Zeiß)

Das Haus Mittelstraße 56 in Lemgo (am Marktplatz, erbaut 1556) hatte einen Art “Zwillingsbruder” oder “Klon”  in Paderborn. Das Paderborner Pendant (Kettenplatz 69, jetzt Marienplatz 11) wurde vor 1945 zerstört und durch einen Neubau ersetzt. Auf einer älteren Aufnahme kann man allerdings den Zustand des Hauses vor der Zerstörung erkennen. Die Bauherren beider Häuser gehörten der Familie Koch an. In Lemgo Johann Koch, der von 1557 – 1583 Bürgermeister in Lemgo und später Berater des lippischen Grafen Simon VI. war; in Paderborn Cordt Koch, der zwischen 1546 und 1582 dort Bürgermeister war. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Koch-Linien wurden bisher noch nicht aufgearbeitet Der Baumeister war vermutlich in beiden Fällen Ludolf Crosman, der für diese Zeit auch in Lemgo nachweisbar ist.

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510

Mittelstraße 56, vor 1898 (StaL N 9 Depositum Ohle (Verein Alt Lemgo / Mische) / GPK 510



[...]

Quelle: http://liparchiv.hypotheses.org/266

Weiterlesen

Was ist eigentlich ein Patriot?


Fragen über Fragen und „Antworten“ aus dem 18. Jahrhundert

Moser Vom Deutschen National-Geist

„Patriot“ ist in diesen Tagen wieder ein vielberufenes Wort. Aber was bedeutet „Patriot“ eigentlich? Ist der „Patriot“ wirklich zwingend ein engstirniger rechtsorientierter nationalistischer Mensch, der, wie heutzutage allenthalben zu erleben, mit diffusen Feindbildern herumläuft und versucht alle, die angeblich so sind wie er gegen alle die aufzuhetzen, die eben nicht so sind wie er?

Muss Patriotismus wirklich zwingend Hass zur Folge haben oder gibt es auch eine menschenfreundliche aufgeschlossene Definition von Patriotismus? War Patriotismus schon immer so, wie er sich heute bei PEGIDA und ähnlichen „Organisationen“ darstellt? Ist es quasi ein (deutsches) Naturgesetz, dass Patriotismus und Toleranz einander ausschließen? Kann Patriotismus nicht auch andere Wege gehen?

[...]

Quelle: http://hofordnung.hypotheses.org/89

Weiterlesen

Historische Filmkritik: Fridericus (1937)

von Sven Eichholt Der Film „Fridericus“ von Johannes Meyer nach dem Drehbuch von Walter von Molo thematisiert das Ende des Siebenjährigen Krieges (1756–1763) und bemüht sich hierbei nicht um historische Präzision. Stattdessen werden die Angriffskriege Friedrichs II. nachträglich legitimiert, wie der dem Film vorangestellte Text erkennen lässt: „Eingekreist von den erbeingesessenen Großmächten Europas ringt das aufstrebende Preussen seit Jahrzehnten um sein Lebensrecht. Zum Erstaunen der ganzen Welt hat sich der Preussenkönig, erst verlacht, dann gefürchtet, jahrelang gegen eine vielfache Übermacht behauptet. Jetzt aber scheint … Historische Filmkritik: Fridericus (1937) weiterlesen

Quelle: http://beruf.hypotheses.org/361

Weiterlesen

Aller Anfang ist schwer … Materialien zum Studium des Chinesischen anno 1815

Am Beginn der akademisch institutionalisierten  Sinologie steht ein kleines unscheinbares Bändchen: das Programme du cours de Langue et de Littérature chinoises et de Tartare-Manchou[1] von Jean-Pierre Abel-Rémusat (1788-1832), Am 16. Januar 1815 hielt er, der 1814 den Lehrstuhl für “langue et littérature chinoises et tartares-mandchoues” erhalten hatte,  seine Antrittsvorlesung am Collège Royal.

Jean Pierre Abel Rémusat: Programme du cours de langue et de littérature chinoises et de tartare ... (Paris 1815)
Jean Pierre Abel Rémusat: Programme du cours de langue et de littérature chinoises et de tartare … (Paris 1815) | Quelle: Internet Archive

Abel-Rémusat behandelt in “Discours sur l’Origine, les Progrès et l’Utilité de la Culture du Chinois en Europe” zunächst kurz die bisherigen Versuche, die chinesische Sprache zu erlernen, stellt der angeblichen ‘Unerlernbarkeit’ des Chinesischen die raschen Fortschritte einiger Missionare entgegen – und widmet sich dann den Anfängen der Chinakunde in Europa.

Im Anschluss sind die Programme des Unterrichts in Chinesisch udn Mandschurisch zusammengestellt, ergänzt durch Listen der dafür benötigten Bücher[2] – Wörterbücher, Grammatiken und Textsammlungen.
Für den Chinesisch-Unterricht sind das sieben Titel:

La Grammatica sinica d’Etienne Fourmont;

Étienne Fourmont: Linguæ Sinarum Mandarinicæ hieroglyphicæ grammatica duplex, latinè & cum characteribus sinensium. Item sinicorum Regiæ Bibliothecæ librorum catalogus (Paris: Guerin, 1742) – Digitalisate → Bibliotheca Sincia 2.

[...]

Quelle: http://mindthegaps.hypotheses.org/2204

Weiterlesen

Making sex – 25 Jahre später

Als Thomas Laqueur 1990 Making sex vorlegte, schlug das Buch ein wie eine Bombe. Es folgte eine rasche und oft geradezu enthusiastische Rezeption in zahlreichen Fächern, oft parallel zu den Arbeiten von Judith Butler, rasch wurde das Buch mehrmals nachgedruckt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Kritische Stimmen kamen vor allem aus den fachnäheren Disziplinen: Spezialist_innen für antike, mittelalterliche und frühneuzeitliche medizinische Texte hatten früh Zweifel an Laqueurs Interpretationen oder konnten schlicht wenig mit seinen generalisierenden Aussagen anfangen; Wissenschaftshistorikerinnen wie Daston und Park, die seit … Making sex – 25 Jahre später weiterlesen

Quelle: http://intersex.hypotheses.org/718

Weiterlesen

Auch Flüchtlinge haben Rechtsansprüche

Martin Schneider vom Projekt Ökologische Sozialethik: Kompass für eine nachhaltige Transformation der Gesellschaft hat gemeinsam mit Hans Tremmel in der Zeitschrift “Communio” einen Beitrag zur sozialethischen Bedeutung des individuellen Rechtsanspruches von Flüchtlingen veröffentlicht. An sich war geplant, in diesem Aufsatz auch einen expliziten Bezug zur Resilienz-Thematik herzustellen. Aus Gründen des Umfangs mussten eben diese Passagen gestrichen werden. Hingewiesen sei an dieser Stelle nur auf einen Aspekt: An tendenziell rechtlosen Menschengruppen wie Flüchtlingen zeigt sich besonders deutlich, dass individuelle Rechtsansprüche die “Verwundbarkeit” von Menschen verringert und damit in struktureller Hinsicht ihre Resilienz erhöht. [Pressemitteilung] | [Den gesamten Beitrag lesen]

Die Idee, die Resilienz-Thematik mit dem Thema Flucht und Asyl zu verknüpfen, geht auf einen Workshop zurück, den die AG Normen und öffentliche Legitimation Ende Februar 2015 auf der Resilienz-Tagung in der Evangelischen Akademie durchgeführt hat. Maria Karidi, Dr. Rebecca Gutwald und Dr. Martin Schneider nutzten die Chance, um zum einen die normative „Vielstimmigkeit“ des Resilienz-Begriffes in den Blick zu nehmen (Überleben durch Abwehr von Bedrohungen;  Resilienz durch Anpassung, Resilienz durch Vielfalt und Balance, Resilienz durch Öffnung und Lernen), und um zum anderen auf die unterschiedlichen moralischen Ansprüche aufmerksam zu machen, die mit den jeweiligen Resilienz-Perspektiven verbunden sind. Die im Resilienzbegriff enthaltene Spannung griffen sie bereits in der Titelwahl für den Workshop auf: “Offene Sicherheit – ein lösbarer Widerspruch?

[...]

Quelle: http://resilienz.hypotheses.org/512

Weiterlesen