Fotoausstellung: „Robert Lebeck. 1968“

Fotoausstellung: „Robert Lebeck. 1968“

 

Fotokunst. Fotojournalismus. Zeitgeschichte. Keine Frage: Nicht in jeder Fotografie Robert Lebecks findet sich diese Trias gebündelt. Aber selbst auf solchen Aufnahmen, die auf den ersten Blick eher unscheinbar erscheinen, tritt mindestens einer jener drei Teilaspekte hervor. Als Lebeck beispielsweise am 21. Juni 1968 in Wolfsburg ankommt, um anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der einstigen Wirtschaftswunderstadt eine Reportage für den „Stern“ zu realisieren, fotografiert er unter anderem ein Straßenschild. Ist das Fotokunst? Fotojournalismus?

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2018/03/12/fotoausstellung-robert-lebeck-1968/

Weiterlesen

Gottfried Fliedl: Kritik am St. Pöltner Haus der Geschichte

Gottfried Fliedl hat seine letzten November im Museologien-Blog gemachte Ankündigung wahr gemacht und nun eine ausführlichere Kritik des St. Pöltner Haus der Geschichte im aktuellen Falter (Paywall) veröffentlicht. Neben dümmlichem Aufwärmen der Totalitarismus-Theorie scheint die Ausstellung nicht zuletzt mit einer Apotheose jahrzehntelanger ÖVP-Landesherrschaft aufzuwarten.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022643578/

Weiterlesen

Gottfried Fliedl: Kritik am St. Pöltner Haus der Geschichte

Gottfried Fliedl hat seine letzten November im Museologien-Blog gemachte Ankündigung wahr gemacht und nun eine ausführlichere Kritik des St. Pöltner Haus der Geschichte im aktuellen Falter (Paywall) veröffentlicht. Neben dümmlichem Aufwärmen der Totalitarismus-Theorie scheint die Ausstellung nicht zuletzt mit einer Apotheose jahrzehntelanger ÖVP-Landesherrschaft aufzuwarten.

Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022643578/

Weiterlesen

Vom Fotozugang zur virtuellen Ausstellung – Anmerkungen zur Öffentlichkeits- und Erschließungsarbeit des Stadtarchivs Lemgo

von Marcel Oeben

Das Stadtarchiv Lemgo präsentiert seit 1991 regelmäßig Archivausstellungen in seinen Räumen. Anlässe dafür sind häufig Jubiläen und andere, äußere Anlässe. Für die aktuelle Archivausstellung „Aufbruch und Tradition – Lemgo in den 50’er Jahren“ liegt der Ursprung in einem vollen Kofferraum.

Kofferraum mit Negativen und Kontaktstreifenabzügen des Fotoarchivs Walzer (Foto: Hartmut Walter)

Das zugehörige Auto gehört einem bekannten, privaten Lemgoer Sammler, der die Negative und Kontaktstreifenabzüge als Dachbodenfund  geschenkt bekommen hatte.



[...]

Quelle: https://archivamt.hypotheses.org/5452

Weiterlesen

Ausstellung zu 80er-Subkultur in BRD und DDR im Dresdner Albertinum

Im Dresdner Albertinum wird noch bis Mitte November die Ausstellung Geniale Dilletanten - Subkultur der 1980er Jahre in West- und Ostdeutschland gezeigt, die eine Epoche ins Gedächtnis ruft, in der Bands so schöne Namen wie Freiwillige Selbstkontrolle, Wutanfall, Restbestand oder Schleim-Keim hatten; einen gar schröcklich romantische Passage eines der Lieder der letzteren zitiert das ND in seiner heutigen Ausstellungsbesprechung: Komm gib mir deine Hand / Wir wollen zusammen verrecken.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022629565/

Weiterlesen