Von Elizangela Valarini und Markus Pohlmann Man stelle sich vor: Ein aussichtsreicher deutscher Kanz...
Happy Birthday, Erich Mühsam!
Happy Birthday, Erich Mühsam!
Aufruf für AutorInnen des Lit Verlags
[Update 10.4.2018: Der Aufruf wurde mittlerweile unter https://literklaerungmigration.wordpress.
[...]
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022648927/
Aufruf für AutorInnen des Lit Verlags
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022648927/
Fristverlängerung: Stellenausschreibung IT-Leiter / IT-Leiterin, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, bis E 14
Die Bewerbungsfrist für folgende Ausschreibung ist bis zum 20.04.2018 verlängert worden:
Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (Philipps-Universität Marburg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
IT-Leiter / IT-Leiterin (bis E 14 TV-L, Vollzeit, unbefristet)
Zu den Aufgaben gehören die verantwortliche Leitung der IT-Abteilung, die Planung, Aufbau und Betreuung von technisch innovativen Software-Applikationen, die Mitarbeit in Fachgremien sowie die Vertretung des Deutschen Dokumentationszentrums im Aufgabengebiet der kulturwissenschaftlichen Forschungsdateninfrastrukturen nach innen und außen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitanstellung. Es erwartet Sie eine vielseitige und spannende Aufgabe in einem engagierten Team in kooperativer Arbeitsatmosphäre.
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=9688
It’s the system, stupid!
Es ist unheimlich schwierig, Menschen, die nicht zum historischen Linguisten erzogen wurden, zu erk...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/239
Medienkritik online
Okay: Der Untertitel, den der Verlag auf den Deckel geschrieben hat, triggert eine solche Diskussion...
Digitale Werkzeuge des (Mittelalter-) Historikers als Webinar – ein Resümee
Das Webinar „Digitale Werkzeuge des (Mittelalter-) Historikers“ fand im Augus...
Von Fürsten, Zeicheninstrumenten, Maschinen und Architektur – Ein Blick in die „Reißkammer“ von Landgraf Philipp III. von Hessen-Butzbach aus dem Jahr 1628
Das Wissen um Architektur und die Befähigung zum (technischen) Zeichnen gehörten durchaus ...