OpenEdition ist Preisträger der Exzellenzinitiative „Équipements d’excellence“ (Equipex)

Das Projekt „Digital Library for Open Humanities“ (DILOH) hat am 14. Februar 2012 die Auszeichnung „Equipex“ für Zukunftsinvestitionen erhalten. Die Jury und das französische Bildungs- und Forschungsministerium würdigten mit diesem Schritt OpenEdition als strategischen Bereich innerhalb der Forschungs- und Innovationslandschaft. OpenEdition wird über einen Zeitraum von acht Jahren eine Förderung von sieben Millionen Euro erhalten. Ziel ist der Aufbau einer digitalen und internationalen Bibliothek für frei zugängliche geisteswissenschaftliche Publikationen. Das DHIP gehört mit zu den assoziierten Instituten.

Träger des Projekts ist das „Centre pour l’édition électronique ouverte“ (Cléo, Marseille, Paris und Lissabon), in Zusammenarbeit mit dem „Centre pour la communication scientifique directe“ (CCSD, Lyon), dem „Laboratoire des sciences de l’information et des systèmes“ (LISIS-CNRS, Marseille), dem „Roy Rosenzweig Center for History and New Media“ (CHNM, Washington) und den „Open Access Publishing in European Networks (Oapen, Den Haag).

Ein bedeutendes frei zugängliches Portal für die Geistes- und Sozialwissenschaften

Mit der Auszeichnung soll die Bedeutung von OpenEdition als wichtiges Open Access-Portal der Geistes- und Sozialwissenschaften bestätigt sowie seine internationale Reichweite ausgebaut werden. Dafür werden drei Hauptziele angestrebt:

1. Die Entwicklung der Plattformen von OpenEdition. Geplant ist, dass:

  • OpenEdition Books 15 000 Werke im Netz veröffentlicht,
  • Revues.org 300 zusätzliche Zeitschriften anbietet,
  • Hypotheses.org 2 000 Wissenschaftsblogs aufnimmt,
  • Calenda durch weiteres Wachstum die Zahl der Veranstaltungen auf 25 000 ausbaut.

OpenEdition steht, unabhängig von Sprache oder Herkunftsland, für alle akademischen Veröffentlichungen zur Verfügung, die den Ansprüchen wissenschaftlicher Publikationen entsprechen. Der frankophone Kern von OpenEdition wird durch die Vielzahl der  in unterschiedlichen Sprachen veröffentlichten editorischen Projekte ergänzt. Dazu gehört auch das deutschsprachige Portal für geisteswissenschaftliche Blogs de.hypotheses.org.

2. Innovationen einführen, die eine Nutzung der digitalen Möglichkeiten erlauben: OpenEdition stützt sich auf das Programm „recherche et développement“ (R&D), das die Entwicklung einer neuen Generation von Funktionalitäten für Lektüre, Schreiben, Navigation und Empfehlungen anstrebt. Dieses Programm von R&D nennt sich OpenEdition Lab.

3. Die Schaffung eines wirtschaftlichen Models für freizugängliche Inhalte: OpenEdition entwickelt das Programm OpenEdition Freemium, das den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur anhand der Kommerzialisierung exklusiver und kostenpflichtiger Dienste ermöglichen soll. Hierzu zählen der Zugriff auf variable Formate (pdf, epub, etc…), und Dienstleistungen für Bibliotheken sowie für deren Nutzer.

Ein breites, offenes und internationales Bündnis

Träger des Projekts „équipement d’excellence“ von OpenEdition ist das „Centre pour l’édition électronique ouverte“ (Cléo, Marseille, Paris und Lissabon), in Zusammenarbeit mit dem „Centre pour la communication scientifique directe“ (CCSD, Lyon), dem „Laboratoire des sciences de l’information et des systèmes“ (LISIS-CNRS, Marseille), dem „Roy Rosenzweig Center for History and New Media“ (CHNM, Washington) und den „Open Access Publishing in European Networks“ (Oapen, Den Haag). Das Projekt baut disziplinübergreifend und der internationalen Entwicklung gegenüber aufgeschlossen eine innovative, gemeinsame Plattform für elektronische Veröffentlichungen aus den Geistes und Sozialwissenschaften auf.

Das von OpenEdition getragene Projekt „équipement d’excellence“ ist das Ergebnis einer langjährigen Partnerschaft mit der Universität von Aix-Marseille, dem CNRS, der École des hautes études en sciences sociales und der Universität von Avignon et des Pays de Vaucluse. Es stellt seine Dienste der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft in den Bereichen Literatur, Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften zur Verfügung und ist für alle Mitglieder der französischen und internationalen Forschungsgemeinschaft zugänglich.

OpenEdition profitiert von der gemeinsamen Zusammenarbeit der Laboratorien, Forschungszentren und Gesellschaften, die ihm ihre Inhalte anvertrauen. Auf vier Kontinenten haben sich 210 von ihnen als „unités associées“ in der Equipex-Gruppe zusammengeschlossen. Dieser Erfolg ist auch der ihrige, weshalb sie hier genannt werden.

Um regelmäßige Informationen über den Fortschritt dieses Projekts zu erhalten, können Sie sich unter der folgenden Adresse registrieren: https://docs.google.com/spreadsheet/viewform?formkey=dHZNLTlObHZVd2pFbnlMMGsxUi1OQ1E6MA#gid=60

Liste der 210 assoziierten Einrichtungen von OpenEdition

1. EQUIPEX und LABEX

  1. EQUIPEX D-FIH (Données financières historiques), Paris, France
  2. LABEX HASTEC (Laboratoire européen d’histoire et d’anthropologie des savoirs, des techniques et des croyances), Paris, France
  3. LABEX MED (Maison méditerranéenne des sciences de l’homme), Aix-en-Provence, France

2. Forschungsinstitute

Die angeschlossenen Forschungsinstitute von EQUIPEX DILOH sind sowohl im Dienstleistungsbereich, als auch in der Forschung tätig. Hierzu gehören Forschungszentren im Ausland, französische Forschungsinstitute im Ausland, öffentliche Einrichtungen, spezialisierte Dokumentationszentren oder wissenschaftliche Stiftungen.

  1. Casa de Velázquez, Madrid, Espagne
  2. Centre de Recherche Français à Jérusalem (CRFJ), UMIFRE 7, USR 3132, Jérusalem, Israël
  3. Centre de Recherche du Château de Versailles, Versailles, France
  4. Centre de Sciences Humaines (CSH), UMIFRE 20, New Delhi , Inde
  5. Centre d’Études et de Documentation Économiques, Juridiques et Sociales (CEDEJ), USR 3123, Le Caire, Égypte
  6. Centre d’études français sur la Chine contemporaine (CEFC), UMIFRE 18, Hong Kong
  7. Centre d’Études Maghrébines en Algérie (CEMA), ,Oran, ,Algérie
  8. Centre d’Études Mexicaines Centraméricaines (CEMCA), UMIFRE 16, Mexico/Mexique, Guatemala Ciudad/Guatemala
  9. Centre d’études mongoles et sibériennes (CEMS), Paris, ,France
  10. Centre Français d’Archéologie et de Sciences Sociales de Sanaa (CEFAS), IFRE, USR 3141,   Sanaa, Yémen
  11. Centre Français des Études Éthiopiennes (CFEE), IFRE 23, USR 3137, Addis-Abeba, Éthiopie
  12. Centre international d’études pédagogiques (CIEP), Sèvres, France
  13. Centre Jacques-Berque, USR3136, Rabat, Maroc
  14. Centro em Rede de Investigação em Antropologia (CRIA), Lisbonne, Portugal
  15. Collège de France, Paris, France
  16. CREAD (EA 3875), Rennes, France
  17. Département du pilotage de la recherche et de la politique scientifique, Paris, France
  18. Department of Romanian Language, Literature and Journalism, Galati, Roumanie
  19. Dipartimento di scienze della comunicazione linguistica e culturale (DISCLIC) – Section de français, Gênes, Italie
  20. École pratique des hautes études (EPHE), Paris, France
  21. Hermès, UPS 2262, Paris, France
  22. Institut des sciences de l’environnement, Montréal, Québec, Canada
  23. Institut français d’Afrique du Sud (IFAS), UMIFRE 25, Johannesburg, Afrique du Sud
  24. Institut français de recherche en Afrique (IFRA Nigeria et IFRA Nairobi), USR3336, UMIFRE 24    Ibadan, Zaria, Nigeria
  25. Institut français d’études anatoliennes Georges Dumézil (IFEA Istanbul), USR3131, Istanbul, Turquie
  26. Institut français du Proche-Orient (IFPO), USR 3135, Amman/Jordanie, Beyrouth/Liban, Damas/Syrie, Erbil/Irak, Palestine
  27. Institut für spanische Sprache und Literatur, Berne, Suisse
  28. Institut historique allemand de Paris, Paris, France
  29. Institut de Recherche sur le Maghreb Contemporain – USR 3077, Tunis, Tunisie
  30. Institut Supérieur d’Histoire du Mouvement National (ISHMN), Manouba-Tunis, Tunisie
  31. InVisu, USR 3103, Paris, France
  32. IREMAM (Institut de Recherches et d’Études sur le Monde Arabe et Musulman), Aix-en-Provence, France
  33. Maison des Sciences de l’Homme de Tours (MSH Tours), Tours, France
  34. Maison des Sciences de l’Homme  Paris Nord (MSH Paris Nord), USR, Paris, France
  35. Maison européenne des sciences de l’homme et de la société Lille Nord de France (MESHS), USR 3185, Lille, France
  36. Maison Française d’Oxford, Oxford, Royaume-Uni
  37. Maison méditerranéenne des sciences de l’homme (MMSH), USR 3125, Aix-en-Provence,  France
  38. Réseau française des instituts d’études avancées (RFIEA), Lyon, Marseille, Nantes, Paris, France
  39. Savoirs et Mondes Indiens, USR 3330, Pondichéry, Inde
  40. Unité de service et de recherche de la Maison René-Ginouvès, USR 3225, Nanterre, France
  41. Université Paris X – Paris Ouest Nanterre La Défense, Nanterre, France

3. Forschungszentren

Die mit DILOH assoziierten Forschungszentren bestehen aus Beratungsgruppen, gemischten Forschungsvereinigungen, Forschungsgruppen, Forschungsverbänden und universitären Forschungsabteilungen.

  1. Aménagement et géographie politique HABITER, EA 2076, Reims, France
  2. Analyse Comparée des Pouvoirs (ACP), EA 3350, Marne-La-Vallée, France
  3. Anglophonie, Communautés, Écritures (ACE), EA 1796, Rennes, France
  4. Anthropologie et histoire des mondes antiques (ANHIMA), UMR 8210, Paris, France
  5. Apprentissage, didactique, évaluation, formation (ADEF), UMR P3, Aix-en-Provence, Marseille, France
  6. Archéologies et sciences de l’Antiquité (ArScAn), UMR 7041, Nanterre, France
  7. Art, Terre, Histoire, Société (ARTeHIS), UMR 5594, Dijon, France
  8. Bases, Corpus, Langage (BCL), UMR 6039, Nice, France
  9. Centre Aixois d’Études Romanes (CAER), EA 854, Aix-en-Provence, France
  10. Centre Camille Jullian : archéologie méditerranéenne et africaine, UMR 6573, Aix-en-Provence, France
  11. Centre d’Étude et de Recherche sur les PAysages (CERPA), EA 1135, Nancy, France
  12. Centre d’études et de recherches sur l’espace germanophone (CEREG), EA 4223, Nanterre,  France
  13. Centre de droit international de Nanterre (CEDIN), EA 382, Nanterre, France
  14. Centre de droit pénal et de criminologie (CDPC), EA 3982, Nanterre, France
  15. Centre de la Méditerranée Moderne et Contemporaine (CMMC), EA 1193, Nice, France
  16. Centre de recherche en droit public (CRDP), EA 381, Nanterre, France
  17. Centre de Recherche en Psychologie de la Connaissance, du Langage et de l’Émotion (PsyCLÉ), EA 3273, Aix-en-Provence, France
  18. Centre de Recherche et de Documentation des Amériques (CREDA), UMR 7227, Paris, France
  19. Centre de Recherche et de Documentation sur l’Océanie (CREDO), UMR 6574, Marseille, France
  20. Centre de Recherche et d’étude sur les Constructions identitaires, Antananarivo, Madagascar
  21. Centre de recherche et d’études sur les droits fondamentaux (CREDOF), EA 3933, Nanterre, France
  22. Centre de recherche GRICIS, Montréal, Québec, Canada
  23. Centre de recherche pluridisciplinaire multilingue (CRPM), EA 4418, Nanterre, France
  24. Centre de recherche Populations et sociétés (CERPOS), EA 2324, Nanterre, France
  25. Centre de recherches anglophones (CREA), EA 370, Nanterre, France
  26. Centre de recherches de l’Institut de Démographie de l’Université Paris 1 (CRIDUP), Nanterre, France
  27. Centre de Recherches Éducation et Formation (CREF), EA 1589, Nanterre, France
  28. Centre de recherches en littérature et poétique comparées, EA 3931, Nanterre, France
  29. Centre de Recherches Historiques (CRH), Paris, France
  30. Centre de recherches historiques sur les sociétés méditerranéennes (CRHISM), EA 2984, Perpignan, France
  31. Centre de recherches sur le sport et le mouvement (CERSM), EA 2931, Nanterre, France
  32. Centre de Recherche sur les Médiations (CREM), EA 3476, Metz, France
  33. Centre de théorie et analyse du droit, UMR 7074, Nanterre, France
  34. Centre d’Enseignement, de Documentation et de Recherches pour les Études Féministes (CEDREF), Paris, France
  35. Centre des sciences de la littérature française (CSLF), EA 1586, Nanterre, France
  36. Centre d’étude des nouveaux espaces littéraires (CENEL), EA 452, Villetaneuse, France
  37. Centre d’études des mondes africains (CEMAf), UMR 8171, Paris, Ivry-sur-Seine, Aix-en-Provence, France
  38. Centre d’études et de recherches sur les organisations et sur les stratégies (CEROS), EA 4429,   Nanterre, France
  39. Centre d’études juridiques européennes et comparées (CEJEC), EA 2320, Nanterre, France
  40. Centre d’études turques, ottomanes, balkaniques et centrasiatiques (CETOBAC), UMR 8032, Paris, France
  41. Centre d’Histoire « Espaces & Cultures » (CHEC), Clermont-Ferrand, France
  42. Centre d’histoire et d’anthropologie du droit (CHAD), EA 4417, Nanterre, France
  43. Centre d’histoire sociale et culturelle de l’Occident (XIIème – XVIIIème siècles) (CHSCO), EA 1587, Nanterre, France
  44. Centre du droit civil des affaires et du contentieux économique (CEDCACE), EA 3457, Nanterre, France
  45. Centre Européen de Recherches et d’Enseignement des Géosciences de l’Environnement (CEREGE), UMR 6635, UMR D161, Aix-en-Provence, France
  46. Centre interdisciplinaire d’étude des littératures, Aix-Marseille (Cielam), EA 4235, Aix-en-Provence, France
  47. Centre Méditerranéen de Recherches sur les Relations entre les Arts (CEMERRA), JE 2422, Aix-en-Provence, France
  48. Centre Norbert Elias (UMR 8562), Marseille, Avignon, Lyon, Aix-en-Provence, France
  49. Centro editorial académico Polis, Santiago, Chili
  50. Chaire de recherche sur l’histoire de l’édition et la sociologie du littéraire, Sherbrooke, Canada
  51. Chaire d’études sur les écosystèmes urbains, Montréal, Québec, Canada
  52. CIRCPLES, EA 3159, Nice, France
  53. CItés, TERritoires, Environnement et Sociétés (CITERES), UMR 6173, Tours, France
  54. Civilisations et Littératures d’Espagne et d’Amérique du Moyen Âge aux Lumières (CLEA), EA 4083, Paris, France
  55. Département des Sciences de l’Antiquité, Liège, Belgique
  56. Dynamiques sociales et recomposition des espaces (LADYSS), UMR 7533, Nanterre, France
  57. EconomiX, UMR 7235, Nanterre, France
  58. Enjeux philosophiques des approches empiriques de la religion (EPAER), ENS Lyon, Lyon, France
  59. ÉPistémologie et ERgologie Comparatives (CEPERC), UMR 6059, Aix-en-Provence, France
  60. Équipe de recherche de Lyon en sciences de l’Information et COmmunication (ELICO), EA 4147, Lyon, France
  61. Équipe de recherche interlangues : mémoires, identités, territoires (ERIMIT), EA 4327, Rennes, France
  62. Équipe sur les cultures et humanités anciennes et nouvelles germaniques et slaves (ECHANGES), EA 4236, Aix-en-Provence, France
  63. Espaces et Sociétés (ESO), UMR 6590, Rennes, France
  64. Études des Structures, des Processus d’Adaptation et des Changements de l’Espace (ESPACE), UMR 6012, Aix-en-Provence, Marseille, Avignon, Nice, France
  65. Études romanes, EA 369, Nanterre, France
  66. Genre, travail et mobilités (GTM) (CRESPPA, UMR 7217), Nanterre, France
  67. Géographie-cités, UMR 8504, Paris, France
  68. Grenoble Images Parole Signal Automatique (GIPSA-lab), UMR 5216, Grenoble, France
  69. Groupe d’études et de recherche interdisciplinaire en information et communication (GERIICO), Lille, France
  70. Groupe d’analyse politique (GAP), EA 1591, Nanterre, France
  71. Groupe de Recherches et d’Études sur la Méditerranée et le Moyen Orient (GREMMO), UMR 5195, FRE 3412, Lyon, France
  72. Histoire des arts et des Représentations, EA 4414, Nanterr, France
  73. Histoire et Sources des Mondes Antiques, UMR 5189, Lyon, France
  74. Histoire, Techniques, Technologie, Patrimoine (HTTP), EA 3716, Paris, France
  75. Information, Milieux, Médias, Médiations (I3M), EA 3820, Nice, Toulon, France
  76. Institut de Linguistique Française (ILF), FR 2393, Nanterre, France
  77. Institut de Recherche des Sciences en Information-Communication (IRSIC), EA 4262, Aix-en-Provence, Marseille, France
  78. Institut de Recherche Interdisciplinaire sur les enjeux Sociaux Sciences sociales, politique, santé (IRIS), UMR8156 CNRS, EHESS, U997 Inserm, UP13, Paris, Bobigny, France
  79. Institut de Recherche sur l’Architecture Antique, USR 3155, Aix-en-Provence, Lyon, Paris, Pau, France
  80. Institut de Recherche sur le Sud-Est Asiatique (IRSEA), UMR 6571, Aix-en-Provence, Marseille, France
  81. Institut de recherche sur l’entreprise et les relations professionnelles (IRERP), EA 4419, Nanterre, France
  82. Institut de Recherches Historiques du Septentrion (IRHiS), UMR 8529, Villeneuve d’Ascq, France
  83. Institut des Sciences sociales du Politique (ISP), UMR 7220, Nanterre, France
  84. Institut des textes et manuscrits modernes (ITEM), UMR 8132, Paris, France
  85. Institut d’Ethnologie Méditerranéenne Européenne et Comparative (IDEMEC), UMR 6591, Aix-en-Provence, France
  86. Institut d’Histoire de la Philosophie, EA 3276, Aix-en-Provence, France
  87. Institut d’histoire de la pensée classique, UMR 5037, France
  88. Institutions et dynamiques historiques de l’économie (IDHE), UMR 8533, Nanterre, France
  89. Interactions, transferts, ruptures artistiques et culturels (INTRU), JE 2527, Tours, France
  90. Laboratoire Archéologie des Sociétés Méditerranéennes, UMR5140, Montpellier, France
  91. Laboratoire d’Anthropologie des Mondes Contemporains (LAMC), Bruxelles, Belgique
  92. Laboratoire d’Archéologie Médiévale Méditerranéenne (LAMM), UMR 6572, Aix-en-Provence, France
  93. Laboratoire de géographie comparée des Suds et des Nords (GECKO), EA 375, Nanterre, France
  94. Laboratoire de Médiévistique Occidentale de Paris (LAMOP), UMR 8589, Paris, France
  95. Laboratoire de Psychologie Sociale, EA 849, Aix-en-Provence, France
  96. Laboratoire de Psychopathologie Clinique et Psychanalyse, EA 3278, Marseille, France
  97. Laboratoire de recherche historique Rhône-Alpes (LARHRA), UMR 5190, Lyon, Grenoble, France
  98. Laboratoire de Recherche sur le Langage (LRL), EA 999, Clermont-Ferrand, France
  99. Laboratoire d’Économie et Sociologie du Travail (LEST), UMR 6123, Aix-en-Provence, France
  100. Laboratoire des organisations urbaines : Espace, Sociétés, Temporalités (LAVUE), UMR 7218, Nanterre, France
  101. Laboratoire des Sciences Historiques (LSH), EA 2273, Besançon, France
  102. Laboratoire d’Études en Sciences de l’Art (LESA), EA 3274, Aix-en-Provence, France
  103. Laboratoire d’Études et de Recherche sur le Monde Anglophone (LERMA), EA 853, Aix-en-Provence, France
  104. Laboratoire d’Études Romanes, EA 4385, Saint-Denis, France
  105. Laboratoire d’études rurales (LER), EA 3728, Lyon, France
  106. Laboratoire d’Histoire des Sciences et de Philosophie Archives Henri Poincaré, UMR 7117, Nancy, France
  107. Laboratoire Espace, santé et territoire (LEST), EA 3983, Nanterre, France
  108. Laboratoire méditerranéen de Préhistoire Europe-Afrique, UM 59, UMR 6636, UMR-184, Aix-en-Provence, France
  109. Laboratoire Méditerranéen de Sociologie, UMR 6127, Aix-en-Provence, France
  110. Laboratoire parisien de psychologie sociale, EA 4386, Nanterre, France
  111. Laboratoire Parole et Langage, UMR 6057, Aix-en-Provence, France
  112. Laboratoire Population, Environnement et Développement, UMR D151, Marseille, France
  113. Laboratoire Structures Formelles du Langage, UMR 7023, Saint Denis, Paris, France
  114. LabSIc, EA 1803, Villetaneuse, France
  115. Les dynamiques de l’invention philosophique, scientifique et artistique, EA 373, Nanterre, France
  116. Littératures d’Extrême-Orient, Textes et Traductions, JE 2423, Aix-en-Provence, France
  117. Mémoires, Identités, Marginalités dans le Monde Occidental Contemporain (MIMMOC), Poitiers, France
  118. Migrations internationales, espaces, sociétés (MIGRINTER), UMR 6588, Poitiers, France
  119. Modèles, Dynamiques, Corpus (MoDyCo), UMR 7114, Nanterre, France
  120. Mondes Américains, Sociétés, Circulations, Pouvoirs (MASCIPO), UMR 8168, Paris, France
  121. Mondes iranien et indien, UMR 7528, Ivry-sur-Seine, France
  122. Philosophie, Langages & Cognition (PLC), EA 3699, Grenoble, France
  123. Pôle de recherche pour l’organisation et la diffusion de l’information géographique (PRODIG), UMR 8586, Paris, France
  124. POLEN, Orléans, France
  125. Politiques, ACtion publique, TErritoires (PACTE), UMR 5194, Grenoble, France
  126. Praxiling, UMR 5267, Montpellier, France
  127. Préhistoire et technologie, UMR 7055, Nanterre, France
  128. PRISMES, Langues, Textes, Arts et Cultures du Monde Anglophone, EA 4398, Paris, France
  129. Psychologie clinique et psychopathologie. Corps, liens, culture (CLIPSY), EA 4430, Nanterre, France
  130. Psychologie des processus et conduites complexes (PPCC), EA 4431, Nanterre, France
  131. Psychopathologie de l’Identité, de la Pensée et Processus de Santé
  132. (IPSE), EA 4432, Nanterre, France
  133. Santé Education et Situations de Handicap (SanteSiH), JE n°2516, Montpellier, France
  134. Savoirs Textes Langage, UMR 8163, Villeneuve d’Ascq, France
  135. Simulation Spatiale pour les Sciences Sociales, GDRE S4, Paris, France
  136. Sociologie, philosophie et anthropologie politiques (SOPHIAPOL), EA 3932, Nanterre, France
  137. Temps, Espaces, Langages, Europe Méridionale – Méditerranée (TELEMME), UMR 6570, Aix-en-Provence, France
  138. Texte et Document de la Méditerranée Antique et Médiévale (Centre Paul-Albert Février), UMR 6125, Aix-en-Provence, France
  139. Traverses 19-21 EA 3748, Grenoble, France
  140. Triangle, UMR 5206, Lyon, France
  141. UFR d’Italien et Roumain de l’université Paris-Sorbonne, Paris, France
  142. Unité de recherches Migrations et sociétés (URMIS), UMR 205, Paris, Nice, France
  143. Voix anglophones, littérature et esthétique, VALE 4085, Paris, France

4. Gelehrte Gesellschaften, Vereine, Berufliche Gesellschaften

  1. Amades, Marseille, France
  2. Association des amis de la revue de géographie de Lyon, Lyon, France
  3. Association des Ruralistes Français (ARF), Paris, France
  4. Association Française de Linguistique Cognitive, Villeneuve d’Ascq, France
  5. Association Française de Recherche sur l’Histoire du Cinéma (AFRHC), Paris, France
  6. Association française de recherches sur les livres et les objets culturels de l’enfance (Afreloce), Villetaneuse, France
  7. Association Française de Sociologie (AFS), Paris, France
  8. Association française des anthropologues (AFA), Paris, Aix-en-Provence, France
  9. Association française d’histoire économique (AFHE), Paris, France
  10. Association pour des Recherches Comparatistes en Didactique (ARCD), Francophonie
  11. Association pour le Développement de l’Apprentissage des Langues et des Systèmes d’Information et de Communication (ADALSIC), Chamalières, France
  12. Association pour le développement de l’histoire des femmes et du genre Mnémosyne, Paris, France
  13. Association pour l’histoire des chemins de fer (AHICF), Paris, France
  14. Centre d’études médiévales (CEM), UMR 5594, Dijon, Auxerre, France
  15. Criminocorpus, Paris, France
  16. E-corpus, Arles, France
  17. Écho des études romanes, Ceske Budejovice , République tchèque
  18. Éditions Seteun, Bordeaux, Rennes, France
  19. European Society for Early Modern Philosophy (ESEMP), Essen Hagen (Allemagne), Pays européens et Amérique du Nord
  20. Groupe des Méthodes Pluridisciplinaires Contribuant à l’Archéologie (GMPCA), Rennes, France
  21. Histoire, femmes et sociétés – revue Clio, Saint-Égrève, France
  22. Liens Socio, Lyon, France
  23. Lou Burnard Consulting, Oxford, Royaume-Uni
  24. Recherches et Études sur les Vulnérabilités Sociales et la Santé publique (REVeSS), Bordeaux, France
  25. Réseau Universitaire de Chercheurs en Histoire Environnementale (RUCHE), Paris, France
  26. Revue de civilisation contemporaine Europes/Amériques AMNIS., Brest, France
  27. Revue Géocarrefour, Lyon, France
  28. Presses Universitaires de Liège – Sciences humaines, Liège, Belgique
  29. Revue Territoire en Mouvement, Villeneuve d’Ascq, France
  30. Société Archéologique de l’Est, Dijon, France
  31. Société des amis de la bibliothèque et de l’histoire de l’Ecole polytechnique (SBIX), Palaiseau, (Essonne), France
  32. Société des Océanistes, Paris, France
  33. Société d’histoire de 1848 et des révolutions du XIXe siècle, Paris, France

 

_______________________________________________

Übersetzt aus dem Französischen von Moritz Weber und Mareike König.
Originalbeitrag: Lisa George, OpenEdition lauréat des Équipements d’excellence (Equipex), in: L’édition électronique ouverte, 22.2.2012  http://leo.hypotheses.org/8619

Quelle: http://dhdhi.hypotheses.org/799

Weiterlesen

Zeitschrift für Sozialforschung 1932-1941 online

Archive.org stellt die Zeitschrift für Sozialforschung 1932-1941 in Form von PDFs zur Verfügung, Auflistung der Jahrgänge bei Espace contre ciment, dort auch der Verweis auf das Gesamtinhaltsverzeichnis. [via @stuetzle via Beatpunk]

Update: Nützlicher als der Verweis auf die PDFs ist allerdings ein Link zu den Metadaten, die den Zugriff auf die verschiedenen Formate erlauben:
1932: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung1.Jg
1933: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung2.Jg
1934: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung3.Jg
1935: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung4.Jg
1936: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung5.Jg
1937: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung6.Jg
1938: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung7.Jg
1939-40: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung8.Jg
1941: http://www.archive.org/details/ZeitschriftFrSozialforschung9.Jg
[via Archivalia]

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/64982965/

Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Faschismus und Nationalsozialismus, Teil 1/2

Von Stefan Sasse

Mussolinis Standarte
Vereinfachend kann man sagen, Liberalismus ziele auf die Selbstverwirklichung des Individuums, Sozialismus auf Gleichheit der Menschen und Kommunismus auf radikale Gleichheit aller Menschen. Der Faschismus hat keine so prägende Botschaft im Angebot. „Faschismus“ hat seinen Ursprung im italienischen „fascio“, das Rutenbündel der römischen Liktoren. Das verweist, etwas diffus, auf Gemeinschaft. Es ist eine Rücknahme auf ein Herrschaftssymbol des römischen Reiches, das durch das Rutenbündel den Anspruch verkündet, eine zerfallende Gesellschaft zusammenzuhalten. „Faschismus“ teilt sich dabei in zahlreiche Spielarten auf, meist nach Ländern und Parteien. Auftrieb beziehungsweise Gründung erhält der Faschismus mit dem Zerfall des Habsburger-Reiches; in Österreich der Austro-Faschismus, in Ungarn das Horthy-Regime, in Rumänien die „Eiserne Garde“, in Kroatien die Ustascha. Der Antisemitismus ist im Faschismus ein eher untergeordnetes Element; als Vernichtungsdrohung ist er eine Eigenart des Nationalsozialismus. Auch in Westeuropa gibt es Varianten. In Frankreich Jean Marais, in Spanien Franco (hier jedoch wegen der stark kirchlichen Prägung eher eine Katholo-Diktatur mit faschistischen Einschlägen als Faschismus, der eigentlich dezidiert anti-klerikal ist), in England Mosley (eher skurril und ohne Massenbasis), in Finnland, Belgien und Holland, sektenhaft auch in der Schweiz. Im Zweiten Weltkrieg entsteht in Norwegen ein faschistisches Marionettenregime unter Vidkun Quisling, der aber stark von Deutschland abhängig bleibt.

Meist wird von „dem“ Faschismus geredet. Dies geht auf den Ursprung in den 1920er Jahren zurück, als „die“ Faschisten in Italien in post-habsburgischer Subformation entstanden. Die Kommunisten mitteleuropäischer Länder diskutierten das Phänomen intensiv. Auf dem V. Weltkongress der Komintern 1924 wird „Faschismus“ zum Etikett für den ideologischen Feind: „Kampfbegriff der Großbourgeoisie gegen das Proletariat“. Selbstverständlich ist das äußerst simplifizierend und bleibt auch nicht unwidersprochen; Clara Zetkin in Deutschland, aber auch italienische Kommunisten hielten es für falsch, allesin kommunistischem Verständnis anti-demokratische automatisch als „faschistisch“ zu etikettieren und zu reduzieren, da man die Gegner sonst nicht differenzieren könne. Trotzdem nahm die Komintern diese Klassifikation vor. Dazu passt die KPD-Etikettierung der SPD als „Sozialfaschisten“ (siehe "Eine kurze Geschichte des Kommunismus"). In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde in den westlichen Ländern, die Kriegsgegner der NS-Diktatur waren, über „den“ Faschismus nachgedacht. Ab 1939/40 bildete sich langsam eine westliche Faschismustheorie, die in Gegensatz zur östlichen Theorie tritt, obwohl auch sie von „dem“ Faschismus redet. Die westliche Theorie nimmt natürlich viel weniger Bezug auf den Kapitalismus, sondern befasst sich in ihren Überlegungen vorrangig mit dem italienischen und deutschen Faschismus. Kennzeichnungen sind wichtig: die Symbole, die Uniformen, die Diktatur und die allgemeine Gewalttätigkeit. Damit fällt aber auch der Stalinismus in dieses Erklärungsraster, weswegen es vom Erklärungspotenzial her ungenügend ist. Deswegen differenziert man die rote und die braune Diktatur und fasst sie unter dem Topos „Totalitarismus“ zusammen, was auch eine Vergleichbarkeit impliziert. Bekannt ist hier vor allem Hannah Arendt, eine aus Königsberg stammende jüdische Intellektuelle und spätere Emigrantin mit ihrem „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. Ernst Nolte versucht später, den Totalitarismus-Ansatz zu zerstören und den Faschismus als spezifisch europäisches Phänomen einer spezifisch europäischen Epoche zu erklären.

Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch bezieht sich „Faschismus“ ausnahmslos auf den italienischen Faschismus, der schon allein wegen der nicht vorhandenen antisemitischen Komponente vom deutschen Faschismus abzugrenzen ist. Die italienischen Rutenbündel sind im italienischen Selbstverständnis als Form von Gemeinschaftsbildung enthalten. Der Repräsentant der italienischen Faschisten ist Benito Mussolini.

Benito Mussolini
Mussolini wurde 1883 geboren. Er war ab 1900 Mitglied der sozialistischen Partei und wurde 1912 Redakteur der Zeitschrift Avanti!. 1914 erfolgt durch Mussolinis Fürsprache für den Krieg der Bruch mit den Sozialisten. 1921 wurde die Fascio di Combattimento gegründet, die starke Ähnlichkeiten zur SA aufweist und bald Parteistatus erlangte. Sie machte rechte Politik, die in der durch die Nachkriegswirren stark verunsicherten italienischen Gesellschaft starken Anklang fand. 1922 wurde der „Marsch auf Rom“ initiiert, der eine Propagandamaßnahme zur Übernahme des Ministerpräsidentenamtes vom König durch Mussolini, gedeckt durch die konservativen Parteien Italiens war. Auf dieser Grundlage wurden die politischen Kompetenzen immer mehr auf Mussolinis Person hin zur Diktatur gebündelt, was 1928 seinen Abschluss fand. Ab dieser Zeit verschmolz die Begriffsbildung des „Duce“ mit der Person Mussolinis. 1929 schloss er die berühmten Lateran-Verträge mit dem Vatikan, der die Herrschaftsform Mussolinis akzeptierte, während Mussolini gleichzeitig dem Vatikan Immunität zusicherte. 1936 wurde Äthiopien, 1939 Albanien annektiert. 1940 trat Mussolini auf Seiten Hitlers in den Zweiten Weltkrieg ein, der kein Eroberungskrieg im faschistischen Sinne war, sondern Mussolini wird zum Partner einer imperialistischen Politik, die alte Strukturen entfernen und zerstören will, machte. 1943 wurde er abgesetzt und Chef einer Marionettenregierung in Norditalien; 1945 von italienischen Partisanen ermordet.

Mussolini wollte die Einheit der Nation durch Vereinigung der Volksmassen, ohne dabei die humanwirtschaftliche Form grundlegend zu verändern, was ihn deutlich vom Sozialismus unterscheidet. Mussolinis politisches Konzept fußt auf der Beseitigung des Parlamentarismus und der Begründung eines autoritären Ein-Parteien-Staats. Das ist eine explosive Verbindung von revolutionär-sozialistischen und imperialistischen Strömungen im Zeitalter der Weltkriege und der Massengesellschaft. Diese Verbindung ist die Grundbedingung des Faschismus. Dazu gehört die Stilisierung der Führungsfigur, oft mit archaischer Symbolik. Mussolini setzt damit für alle nachfolgenden „Führer“ das Vorbild. Der italienische Nationalismus kommt noch hinzu; er fußt auf der späten Bildung des italienischen Nationalstaats in einem über Jahrhunderte von fremden Mächten besetzten Land. Dazu kommt, dass sowohl in Italien als auch in Deutschland einzig der Erste Weltkrieg als Katalysator für Gemeinschaftsgefühl gelten kann.

Mussolini bei einer Rede, 1932
Ein ideologisches Element des Faschismus ist auch der Vitalismus, eine starke Lebensphilosophie mit Beschwörung des Lebens, innerhalb derer aufklärerische Geschichtskategorien wie Fortschrittsglauben nicht inhärent sind. Stattdessen wird die Gesetzmäßigkeit der Geschichte außer Kraft gesetzt und ein Bezug auf eine mystisch verklärte Vorzeit geschaffen. Damit ist auch eine ganz andere Vorstellung von Zukunft verbunden; ebenfalls anti-historistisch findet sie ihren Niederschlag beispielsweise in der Rede vom tausendjährigen Reich; es gibt quasi keine Zukunft mehr nach dem Sieg des Nationalsozialismus. Mussolini selbst beschwor die Vergangenheit des Römischen Reiches und schwor Italien auf dessen Wiedererrichtung ein. Der Faschismus richtet sich sowohl gegen die Individualisierung und Egoisierung des Liberalismus als auch die Gleichheit des Sozialismus. Auch gegen die konservative Vorstellung des „wir und anderen“ richtet sich der Faschismus, der eine massenorientierte, zusammengehörige Gesellschaft schaffen will. Er richtet sich also gegen die elitären Bestrebungen des Liberalismus wie die proletarisch-linke Massenbewegung des Bolschewismus.

Der Aspekt der Gemeinschaftsbildung findet sich auch im Nationalsozialismus, dort im Aspekt der „Volksgemeinschaft“, die älter als er ist und bereits im Ersten Weltkrieg entstand. Im Gegensatz zur italienischen Variante ist die deutsche rassistisch aufgeladen. Der zweite Aspekt des Faschismus ist der Vitalismus (durch die amerikanische Faschismus-Forschung in die Diskussion gekommen). Man beschwört „Leben“ als Bezugsgröße anstelle von „Vernunft“, „Fortschritt“, „Geschichte“ oder „Gesetz“. Leben folgt dabei eigenen, irrationalen Gesetzen. Es ist eine natürliche Größe und enthält die „Vernunft“ der Natur. Das impliziert eine Ähnlichkeit mit dem Konservatismus, die jedoch nicht besteht. Diese Ähnlichkeit im Begrifflichen führt zu der Unterstützung durch die Konservativen, die die Diskrepanz nicht rechtzeitig erkennen. Der dritte Aspekt ist die Theorie des nationalen Imperialismus, was bei Mussolini auffallender ist als bei Hitler, vor allem durch die Selbstinszenierung des „imperium romanum“ und der Zentrierung auf antike Figuren. Diese Stärke der Nation soll nach außen gewendet werden; bei den Italienern findet das im Abessenienkrieg statt. Bei den Deutschen findet als Stärkung der Volksgemeinschaft im Inneren statt, die dann nach außen gewendet werden soll; vordergründig als Revision des Versailler Vertrags, in Wahrheit ungemein aggressiv auf den „Ostraum“ gerichtet. Dort findet sich auch eine Parallele zum imperium romanum, wobei die Italiener nicht so stark in kulturelle Besonderheiten und Bevölkerungsgruppen eingreifen wollen. Dazu kommt der Herrscherkult des Duce, der auf die Errichtung eines möglichst starken Staates zielt (bei Mussolini als antiker Krieger, bei Hitler als Grabenkämpfer des Ersten Weltkriegs). Zur Erreichung dieser Ziele muss Gewalt angewendet werden. Das sagt die Propaganda zwar nicht, sie sorgt aber dafür, dass sich dieser Schluss von selbst einbürgert. Die Führerfigur nimmt dabei die Position eines Ersatz-Monarchen ein. Im Nationalsozialismus ist der Führerkult auch dazu da, den rassistischen Terror im Reich zu vernebeln. In der Geschichtsreflexion wird der Monarch sowohl in Deutschland als auch Italien als Militärlenker dargestellt.

Die Gliederung der italienischen Gesellschaft erfolgte politisch nach diesem Konzept nicht nach Parteien, sonder nach „Ständen“. Stände sind in diesem Verständnis Berufsstände (Bauernstand, Soldatenstand, …). Dieses System macht starke Anleihen, etwa bei der katholischen Soziallehre mit ihren Naturständen (Männer und Frauen, Jungmänner und Jungfrauen). Man wiederrief den Parlamentarismus und die Antithese Kapitalismus-Sozialismus. Letztlich geht es bei diesem korparativen Modell nur um eines: sämtliche arbeitenden Menschen sollen durch den Staat kontrolliert werden. Besonders der Nationalsozialismus übte dabei einen Rückgriff auf eine Bauernideologie aus, die am 19. Jahrhundert angelehnt ist, ohne auf realen Grundlagen zu fußen.

Mussolini und Hitler im Wagen
Der letzte Aspekt des Faschismus ist der radikale Antikommunismus. Er ist die wesentliche Position des Faschismus, weil er eine massive Gegnerposition aufbaut. Der Faschismus ist ein Todfeind des marxistischen Internationalismus und des Klassenfeindgedankens, was sämtliche Gemeinsamkeiten hinwegwischt. Ersetzt wird das durch den radikalen Nationalismus und den Gemeinschaftsdrang; im deutschen Fall wird der Klassenfeind allerdings durch den Rassenfeind ersetzt.

Sieht man den Nationalsozialismus als Spielart des europäischen Faschismus – und das muss man – muss man auf Antisemitismus, Führerkult, Gewaltbereitschaft und Feindschaft zum liberalen Parlamentarismus hinweisen. Er bildet die radikalste Variante des europäischen Faschismus. Damit ist der Nationalsozialismus eng mit dem eigentlich entgegengesetzten Stalinismus verwandt. Das ist auch der Grund, warum vor dem Hintergrund des Hitler-Stalin-Pakts im Westen die Totalitarismustheorie entwickelt wurde. In einer starken Verallgemeinerung werden dabei Stalinismus und Hitlerismus generalisiert in Verbindung gesetzt – und eine ungemeine Begriffsverwirrung ausgelöst. Mit dem Nationalsozialismus gehen drei wichtige Topoi einher:

1)      Völkisches Denken
2)      Rassenantisemitismus
3)      Ideologie des Lebensraums (der nur „höherwertigen“ Rassen zusteht)

Diese drei Elemente heben den Nationalsozialismus vom europäischen Faschismus ab, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert haben.

Magazin
Das völkische Denken reflektiert den Grundtatbestand, dass es in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert lange keinen Nationalstaat gab. Es gab ebenso lange keine politische Nation. Diese leitet sich aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon her; seine für das 20. Jahrhundert wichtige Ausprägung erhält das völkische Denken aber erst ab 1871 mit der Gründung des kleindeutschen Nationalstaats. Auf diesem Boden entstehen die Konzepte von "völkisch" und "Volk" und ihrer Bedeutungen. Das ist aber keine reine Angelegenheit der Deutschen, sondern in sich ein Zerfallsprodukt der Habsbjurger Monarchie, aber auch eine ideologische Reaktion auf die einbrechende Moderne, was in teils absurden Weltbildern resultiert. „Volk“ eliminiert die Grenzen des Nationalstaats vollkommen. Damit liegt es nahe, auch die internationalen Normen, in denen Nationalstaaten aufeinander Bezug nehmen und sich normieren, zu ignorieren. „Volk“ erhält seine Legitimität im Kampf gegen andere Völker, nicht Nationen. Juristisch wurde das vor allem von Carl Schmitt festgezurrt. Bis zum Ersten Weltkrieg ist das völkische Denken antimodernistisch; durch

den Ersten Weltkrieg wird es aggressiv. Dazu ist das völkische Denken offen für jede Form von Biologismus. Es bestreitet damit auch sämtliche Ideen von Menschenrechten, die seit dem 18. Jahrhundert besonders im angelsächsischen Raum formuliert wurden. Stattdessen habe jedes Volk natürliche Feinde, die es zu erkennen und bekämpfen gebe. Daraus ergibt sich die Metapher der Schädlingsbekämpfung, die sich im nationalsozialistischen Antisemitismus auch wiederfindet. Das gilt als Naturbegebenheit, der man nicht entrinnen kann. Man braucht also seine Feinde nicht zu hassen. Das wird im Völkermord wichtig, der vollkommen emotionslos organisiert und durchgeführt wird. Das ist auch der Grund, warum diese Intelligenz ihr Tun niemals als verbrecherisch akzeptieren konnte. Schon allein
wegen dieser expliziten Ablehnung der Nationalstaatlichkeit wurde der Massenmord im „rechtsfreien“ Osten durchgeführt.

Der Rassenantisemitismus ist auch in nicht-faschistischen Gesellschaften präsent. Der Antisemitismus ist ein europäisches Phänomen seit dem Mittelalter; der Rassenantisemitismus ist ebenso europäisches Phänomen seit dem 19. Jahrhundert. Die Verbindung von Rassenantisemitismus und völkischem Denken jedoch ist spezifisch deutsch und macht den Nationalsozialismus aus. Dieser erkennt somit die Juden als „natürlichen Feind“, will diesen selektieren und vernichten. Die deutsche Bevölkerung bis zum Ersten Weltkrieg hatte den Vernichtungsgedanken im völkischen Denken niemals realisiert; er war ihr völlig fremd. In den 1920er Jahren wird diese Form des Antisemitismus neben Hitler auch von den völkischen Studenten getragen. Das verkoppelt sich mit dem sozialdarwinistischen Denken; als weitere Feinde werden Slawen und Zigeuner (Roma und Sinti) ausgemacht.

Teil 2 folgt.

Bildnachweise: 
Wappen - Flanker (gemeinfrei)
Mussolini - George Grantham Bain (gemeinfrei)
Mussolini 2 - unbekannt (CC-BY-SA 3.0)
Hitler - Zenner (CC-BY-SA 2.0)
Magazin - Hist. Lexikon Bayerns (gemeinfrei)

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/02/eine-kurze-geschichte-des-faschismus.html

Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Faschismus und Nationalsozialismus, Teil 1/2

Von Stefan Sasse

Mussolinis Standarte
Vereinfachend kann man sagen, Liberalismus ziele auf die Selbstverwirklichung des Individuums, Sozialismus auf Gleichheit der Menschen und Kommunismus auf radikale Gleichheit aller Menschen. Der Faschismus hat keine so prägende Botschaft im Angebot. „Faschismus“ hat seinen Ursprung im italienischen „fascio“, das Rutenbündel der römischen Liktoren. Das verweist, etwas diffus, auf Gemeinschaft. Es ist eine Rücknahme auf ein Herrschaftssymbol des römischen Reiches, das durch das Rutenbündel den Anspruch verkündet, eine zerfallende Gesellschaft zusammenzuhalten. „Faschismus“ teilt sich dabei in zahlreiche Spielarten auf, meist nach Ländern und Parteien. Auftrieb beziehungsweise Gründung erhält der Faschismus mit dem Zerfall des Habsburger-Reiches; in Österreich der Austro-Faschismus, in Ungarn das Horthy-Regime, in Rumänien die „Eiserne Garde“, in Kroatien die Ustascha. Der Antisemitismus ist im Faschismus ein eher untergeordnetes Element; als Vernichtungsdrohung ist er eine Eigenart des Nationalsozialismus. Auch in Westeuropa gibt es Varianten. In Frankreich Jean Marais, in Spanien Franco (hier jedoch wegen der stark kirchlichen Prägung eher eine Katholo-Diktatur mit faschistischen Einschlägen als Faschismus, der eigentlich dezidiert anti-klerikal ist), in England Mosley (eher skurril und ohne Massenbasis), in Finnland, Belgien und Holland, sektenhaft auch in der Schweiz. Im Zweiten Weltkrieg entsteht in Norwegen ein faschistisches Marionettenregime unter Vidkun Quisling, der aber stark von Deutschland abhängig bleibt.

Meist wird von „dem“ Faschismus geredet. Dies geht auf den Ursprung in den 1920er Jahren zurück, als „die“ Faschisten in Italien in post-habsburgischer Subformation entstanden. Die Kommunisten mitteleuropäischer Länder diskutierten das Phänomen intensiv. Auf dem V. Weltkongress der Komintern 1924 wird „Faschismus“ zum Etikett für den ideologischen Feind: „Kampfbegriff der Großbourgeoisie gegen das Proletariat“. Selbstverständlich ist das äußerst simplifizierend und bleibt auch nicht unwidersprochen; Clara Zetkin in Deutschland, aber auch italienische Kommunisten hielten es für falsch, allesin kommunistischem Verständnis anti-demokratische automatisch als „faschistisch“ zu etikettieren und zu reduzieren, da man die Gegner sonst nicht differenzieren könne. Trotzdem nahm die Komintern diese Klassifikation vor. Dazu passt die KPD-Etikettierung der SPD als „Sozialfaschisten“ (siehe "Eine kurze Geschichte des Kommunismus"). In der Zeit des Zweiten Weltkriegs wurde in den westlichen Ländern, die Kriegsgegner der NS-Diktatur waren, über „den“ Faschismus nachgedacht. Ab 1939/40 bildete sich langsam eine westliche Faschismustheorie, die in Gegensatz zur östlichen Theorie tritt, obwohl auch sie von „dem“ Faschismus redet. Die westliche Theorie nimmt natürlich viel weniger Bezug auf den Kapitalismus, sondern befasst sich in ihren Überlegungen vorrangig mit dem italienischen und deutschen Faschismus. Kennzeichnungen sind wichtig: die Symbole, die Uniformen, die Diktatur und die allgemeine Gewalttätigkeit. Damit fällt aber auch der Stalinismus in dieses Erklärungsraster, weswegen es vom Erklärungspotenzial her ungenügend ist. Deswegen differenziert man die rote und die braune Diktatur und fasst sie unter dem Topos „Totalitarismus“ zusammen, was auch eine Vergleichbarkeit impliziert. Bekannt ist hier vor allem Hannah Arendt, eine aus Königsberg stammende jüdische Intellektuelle und spätere Emigrantin mit ihrem „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“. Ernst Nolte versucht später, den Totalitarismus-Ansatz zu zerstören und den Faschismus als spezifisch europäisches Phänomen einer spezifisch europäischen Epoche zu erklären.

Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch bezieht sich „Faschismus“ ausnahmslos auf den italienischen Faschismus, der schon allein wegen der nicht vorhandenen antisemitischen Komponente vom deutschen Faschismus abzugrenzen ist. Die italienischen Rutenbündel sind im italienischen Selbstverständnis als Form von Gemeinschaftsbildung enthalten. Der Repräsentant der italienischen Faschisten ist Benito Mussolini.

Benito Mussolini
Mussolini wurde 1883 geboren. Er war ab 1900 Mitglied der sozialistischen Partei und wurde 1912 Redakteur der Zeitschrift Avanti!. 1914 erfolgt durch Mussolinis Fürsprache für den Krieg der Bruch mit den Sozialisten. 1921 wurde die Fascio di Combattimento gegründet, die starke Ähnlichkeiten zur SA aufweist und bald Parteistatus erlangte. Sie machte rechte Politik, die in der durch die Nachkriegswirren stark verunsicherten italienischen Gesellschaft starken Anklang fand. 1922 wurde der „Marsch auf Rom“ initiiert, der eine Propagandamaßnahme zur Übernahme des Ministerpräsidentenamtes vom König durch Mussolini, gedeckt durch die konservativen Parteien Italiens war. Auf dieser Grundlage wurden die politischen Kompetenzen immer mehr auf Mussolinis Person hin zur Diktatur gebündelt, was 1928 seinen Abschluss fand. Ab dieser Zeit verschmolz die Begriffsbildung des „Duce“ mit der Person Mussolinis. 1929 schloss er die berühmten Lateran-Verträge mit dem Vatikan, der die Herrschaftsform Mussolinis akzeptierte, während Mussolini gleichzeitig dem Vatikan Immunität zusicherte. 1936 wurde Äthiopien, 1939 Albanien annektiert. 1940 trat Mussolini auf Seiten Hitlers in den Zweiten Weltkrieg ein, der kein Eroberungskrieg im faschistischen Sinne war, sondern Mussolini wird zum Partner einer imperialistischen Politik, die alte Strukturen entfernen und zerstören will, machte. 1943 wurde er abgesetzt und Chef einer Marionettenregierung in Norditalien; 1945 von italienischen Partisanen ermordet.

Mussolini wollte die Einheit der Nation durch Vereinigung der Volksmassen, ohne dabei die humanwirtschaftliche Form grundlegend zu verändern, was ihn deutlich vom Sozialismus unterscheidet. Mussolinis politisches Konzept fußt auf der Beseitigung des Parlamentarismus und der Begründung eines autoritären Ein-Parteien-Staats. Das ist eine explosive Verbindung von revolutionär-sozialistischen und imperialistischen Strömungen im Zeitalter der Weltkriege und der Massengesellschaft. Diese Verbindung ist die Grundbedingung des Faschismus. Dazu gehört die Stilisierung der Führungsfigur, oft mit archaischer Symbolik. Mussolini setzt damit für alle nachfolgenden „Führer“ das Vorbild. Der italienische Nationalismus kommt noch hinzu; er fußt auf der späten Bildung des italienischen Nationalstaats in einem über Jahrhunderte von fremden Mächten besetzten Land. Dazu kommt, dass sowohl in Italien als auch in Deutschland einzig der Erste Weltkrieg als Katalysator für Gemeinschaftsgefühl gelten kann.

Mussolini bei einer Rede, 1932
Ein ideologisches Element des Faschismus ist auch der Vitalismus, eine starke Lebensphilosophie mit Beschwörung des Lebens, innerhalb derer aufklärerische Geschichtskategorien wie Fortschrittsglauben nicht inhärent sind. Stattdessen wird die Gesetzmäßigkeit der Geschichte außer Kraft gesetzt und ein Bezug auf eine mystisch verklärte Vorzeit geschaffen. Damit ist auch eine ganz andere Vorstellung von Zukunft verbunden; ebenfalls anti-historistisch findet sie ihren Niederschlag beispielsweise in der Rede vom tausendjährigen Reich; es gibt quasi keine Zukunft mehr nach dem Sieg des Nationalsozialismus. Mussolini selbst beschwor die Vergangenheit des Römischen Reiches und schwor Italien auf dessen Wiedererrichtung ein. Der Faschismus richtet sich sowohl gegen die Individualisierung und Egoisierung des Liberalismus als auch die Gleichheit des Sozialismus. Auch gegen die konservative Vorstellung des „wir und anderen“ richtet sich der Faschismus, der eine massenorientierte, zusammengehörige Gesellschaft schaffen will. Er richtet sich also gegen die elitären Bestrebungen des Liberalismus wie die proletarisch-linke Massenbewegung des Bolschewismus.

Der Aspekt der Gemeinschaftsbildung findet sich auch im Nationalsozialismus, dort im Aspekt der „Volksgemeinschaft“, die älter als er ist und bereits im Ersten Weltkrieg entstand. Im Gegensatz zur italienischen Variante ist die deutsche rassistisch aufgeladen. Der zweite Aspekt des Faschismus ist der Vitalismus (durch die amerikanische Faschismus-Forschung in die Diskussion gekommen). Man beschwört „Leben“ als Bezugsgröße anstelle von „Vernunft“, „Fortschritt“, „Geschichte“ oder „Gesetz“. Leben folgt dabei eigenen, irrationalen Gesetzen. Es ist eine natürliche Größe und enthält die „Vernunft“ der Natur. Das impliziert eine Ähnlichkeit mit dem Konservatismus, die jedoch nicht besteht. Diese Ähnlichkeit im Begrifflichen führt zu der Unterstützung durch die Konservativen, die die Diskrepanz nicht rechtzeitig erkennen. Der dritte Aspekt ist die Theorie des nationalen Imperialismus, was bei Mussolini auffallender ist als bei Hitler, vor allem durch die Selbstinszenierung des „imperium romanum“ und der Zentrierung auf antike Figuren. Diese Stärke der Nation soll nach außen gewendet werden; bei den Italienern findet das im Abessenienkrieg statt. Bei den Deutschen findet als Stärkung der Volksgemeinschaft im Inneren statt, die dann nach außen gewendet werden soll; vordergründig als Revision des Versailler Vertrags, in Wahrheit ungemein aggressiv auf den „Ostraum“ gerichtet. Dort findet sich auch eine Parallele zum imperium romanum, wobei die Italiener nicht so stark in kulturelle Besonderheiten und Bevölkerungsgruppen eingreifen wollen. Dazu kommt der Herrscherkult des Duce, der auf die Errichtung eines möglichst starken Staates zielt (bei Mussolini als antiker Krieger, bei Hitler als Grabenkämpfer des Ersten Weltkriegs). Zur Erreichung dieser Ziele muss Gewalt angewendet werden. Das sagt die Propaganda zwar nicht, sie sorgt aber dafür, dass sich dieser Schluss von selbst einbürgert. Die Führerfigur nimmt dabei die Position eines Ersatz-Monarchen ein. Im Nationalsozialismus ist der Führerkult auch dazu da, den rassistischen Terror im Reich zu vernebeln. In der Geschichtsreflexion wird der Monarch sowohl in Deutschland als auch Italien als Militärlenker dargestellt.

Die Gliederung der italienischen Gesellschaft erfolgte politisch nach diesem Konzept nicht nach Parteien, sonder nach „Ständen“. Stände sind in diesem Verständnis Berufsstände (Bauernstand, Soldatenstand, …). Dieses System macht starke Anleihen, etwa bei der katholischen Soziallehre mit ihren Naturständen (Männer und Frauen, Jungmänner und Jungfrauen). Man wiederrief den Parlamentarismus und die Antithese Kapitalismus-Sozialismus. Letztlich geht es bei diesem korparativen Modell nur um eines: sämtliche arbeitenden Menschen sollen durch den Staat kontrolliert werden. Besonders der Nationalsozialismus übte dabei einen Rückgriff auf eine Bauernideologie aus, die am 19. Jahrhundert angelehnt ist, ohne auf realen Grundlagen zu fußen.

Mussolini und Hitler im Wagen
Der letzte Aspekt des Faschismus ist der radikale Antikommunismus. Er ist die wesentliche Position des Faschismus, weil er eine massive Gegnerposition aufbaut. Der Faschismus ist ein Todfeind des marxistischen Internationalismus und des Klassenfeindgedankens, was sämtliche Gemeinsamkeiten hinwegwischt. Ersetzt wird das durch den radikalen Nationalismus und den Gemeinschaftsdrang; im deutschen Fall wird der Klassenfeind allerdings durch den Rassenfeind ersetzt.

Sieht man den Nationalsozialismus als Spielart des europäischen Faschismus – und das muss man – muss man auf Antisemitismus, Führerkult, Gewaltbereitschaft und Feindschaft zum liberalen Parlamentarismus hinweisen. Er bildet die radikalste Variante des europäischen Faschismus. Damit ist der Nationalsozialismus eng mit dem eigentlich entgegengesetzten Stalinismus verwandt. Das ist auch der Grund, warum vor dem Hintergrund des Hitler-Stalin-Pakts im Westen die Totalitarismustheorie entwickelt wurde. In einer starken Verallgemeinerung werden dabei Stalinismus und Hitlerismus generalisiert in Verbindung gesetzt – und eine ungemeine Begriffsverwirrung ausgelöst. Mit dem Nationalsozialismus gehen drei wichtige Topoi einher:

1)      Völkisches Denken
2)      Rassenantisemitismus
3)      Ideologie des Lebensraums (der nur „höherwertigen“ Rassen zusteht)

Diese drei Elemente heben den Nationalsozialismus vom europäischen Faschismus ab, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert haben.

Magazin
Das völkische Denken reflektiert den Grundtatbestand, dass es in Mitteleuropa im 19. Jahrhundert lange keinen Nationalstaat gab. Es gab ebenso lange keine politische Nation. Diese leitet sich aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon her; seine für das 20. Jahrhundert wichtige Ausprägung erhält das völkische Denken aber erst ab 1871 mit der Gründung des kleindeutschen Nationalstaats. Auf diesem Boden entstehen die Konzepte von "völkisch" und "Volk" und ihrer Bedeutungen. Das ist aber keine reine Angelegenheit der Deutschen, sondern in sich ein Zerfallsprodukt der Habsbjurger Monarchie, aber auch eine ideologische Reaktion auf die einbrechende Moderne, was in teils absurden Weltbildern resultiert. „Volk“ eliminiert die Grenzen des Nationalstaats vollkommen. Damit liegt es nahe, auch die internationalen Normen, in denen Nationalstaaten aufeinander Bezug nehmen und sich normieren, zu ignorieren. „Volk“ erhält seine Legitimität im Kampf gegen andere Völker, nicht Nationen. Juristisch wurde das vor allem von Carl Schmitt festgezurrt. Bis zum Ersten Weltkrieg ist das völkische Denken antimodernistisch; durch

den Ersten Weltkrieg wird es aggressiv. Dazu ist das völkische Denken offen für jede Form von Biologismus. Es bestreitet damit auch sämtliche Ideen von Menschenrechten, die seit dem 18. Jahrhundert besonders im angelsächsischen Raum formuliert wurden. Stattdessen habe jedes Volk natürliche Feinde, die es zu erkennen und bekämpfen gebe. Daraus ergibt sich die Metapher der Schädlingsbekämpfung, die sich im nationalsozialistischen Antisemitismus auch wiederfindet. Das gilt als Naturbegebenheit, der man nicht entrinnen kann. Man braucht also seine Feinde nicht zu hassen. Das wird im Völkermord wichtig, der vollkommen emotionslos organisiert und durchgeführt wird. Das ist auch der Grund, warum diese Intelligenz ihr Tun niemals als verbrecherisch akzeptieren konnte. Schon allein
wegen dieser expliziten Ablehnung der Nationalstaatlichkeit wurde der Massenmord im „rechtsfreien“ Osten durchgeführt.

Der Rassenantisemitismus ist auch in nicht-faschistischen Gesellschaften präsent. Der Antisemitismus ist ein europäisches Phänomen seit dem Mittelalter; der Rassenantisemitismus ist ebenso europäisches Phänomen seit dem 19. Jahrhundert. Die Verbindung von Rassenantisemitismus und völkischem Denken jedoch ist spezifisch deutsch und macht den Nationalsozialismus aus. Dieser erkennt somit die Juden als „natürlichen Feind“, will diesen selektieren und vernichten. Die deutsche Bevölkerung bis zum Ersten Weltkrieg hatte den Vernichtungsgedanken im völkischen Denken niemals realisiert; er war ihr völlig fremd. In den 1920er Jahren wird diese Form des Antisemitismus neben Hitler auch von den völkischen Studenten getragen. Das verkoppelt sich mit dem sozialdarwinistischen Denken; als weitere Feinde werden Slawen und Zigeuner (Roma und Sinti) ausgemacht.

Teil 2 folgt.

Bildnachweise: 
Wappen - Flanker (gemeinfrei)
Mussolini - George Grantham Bain (gemeinfrei)
Mussolini 2 - unbekannt (CC-BY-SA 3.0)
Hitler - Zenner (CC-BY-SA 2.0)
Magazin - Hist. Lexikon Bayerns (gemeinfrei)

Quelle: http://geschichts-blog.blogspot.com/2012/02/eine-kurze-geschichte-des-faschismus.html

Weiterlesen

SWR2-Feature zur Lage an den Universitäten

Mittwoch, 29.2.2012 (22.05-23.00) sendet der SWR2 folgendes Feature:

SWR2 Feature Berufung ohne Beruf

Sendung am Mittwoch, 29.2. | 22.05 Uhr | SWR2

Requiem auf einen Traum
Von Annett Krause und Matthias Hilke

Wir leben in einer Bildungsrepublik, einer Wissensgesellschaft. So steht es zumindest in den Parteiprogrammen. Aber wie sieht die Realität dort aus, wo Wissen produziert und vermittelt werden soll: an den Universitäten? Weil feste Stellen eingespart werden, Lehrstuhlinhaber lieber forschen als lehren während die Zahlen der Studierenden steigen, werden immer mehr Honorarkräfte eingestellt. Diese Lehrbeauftragten und Privatdozenten werden allerdings beschämend schlecht bis gar nicht bezahlt, obwohl ohne sie die grundständige Lehre nicht mehr gewährleistet werden kann. Größtenteils weder kranken- noch sozialversichert, führen sie oft ein nomadisches, alleinstehendes Leben, zwischen mehreren Lehraufträgen an verschiedenen Unis zur gleichen Zeit hin- und hergerissen, um ihr Existenzminimum zu sichern. Der Traum von einer akademischen Laufbahn ist für viele längst ausgeträumt. Unaufhaltsam nähert sich eine ganze Akademiker-Generation der Altersarmut.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/64982664/

Weiterlesen

1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War – Projektstart an der FU Berlin

Am 20./21. Januar 2012 fand an der FU Berlin ein großer Workshop zum Projektstart der von der DFG geförderten Online-Enzyklopädie 1914-1918-online statt. Ziel des von Oliver Janz (FU Berlin) geleiteten Projektes ist es, zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs 2014 ein von international anerkannten Experten geschriebenes, englischsprachiges Referenzwerk im open-access zur Verfügung zu stellen. Das DHI Paris ist – wie auch die deutschen Auslandsinstitute in Moskau und Warschau – als strategischer Kooperationspartner eng mit dem Projekt verbunden und unterstützt das Projektteam nach Kräften. Wie schreibt man eine globale Geschichte des Ersten Weltkriegs? Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt des zweitägigen Kick-off-Workshops, zu dem große Teile des Editorial Boards, des Editorial Advisory Boards und Vertreter der zahlreichen Kooperationspartner nach Berlin gekommen waren. In vielerlei Hinsicht gab Hew Strachan (University of Oxford) in seiner Keynote Lecture „The First World War as global war“ die Richtung der allgemeinen Diskussion vor, indem er gekonnt die angesichts der weltweiten Verschränkung der kriegführenden Mächte zwangsläufig globale Dimension des Krieges herausarbeitete und das Überkommen der nach wie vor dominanten nationalen Narrative als wichtigste Herausforderung der Geschichtsschreibung zum Ersten Weltkrieg bezeichnete. In der großen Runde international profilierter Weltkriegs-Experten gab es niemanden, der ihm da widersprochen hätte… allein eine Antwort auf die Ausgangsfrage bzw. gar ein Rezept für die stringente Einlösung der gebetsmühlenartig vorgebrachten Forderung, doch endlich „richtig“ globalgeschichtlich zu arbeiten, konnte (und wollte) der Beitrag nicht liefern. Denn in der Praxis muss man sich, insbesondere wenn die Ebene von Einzelstudien zu Gunsten von Überblicksdarstellungen verlassen wird, sehr schnell mit ganz unterschiedlichen Problemen herumplagen, insbesondere auf der Ebene der sprachlichen Kompetenzen des einzelnen Forschers, die zwangsläufig sehr begrenzt sind und nur die Rezeption eines Bruchteils der relevanten Literatur und Quellen erlauben. Der einzige Ausweg – und das machte die Diskussion zu den verschiedenen Vorträgen des Workshops sehr deutlich – liegt  in der kollaborativen Arbeit, nur durch Netzwerkbildung und Kooperation können  letztlich regionale Expertise und Sprachkenntnisse in ausreichendem Maße gebündelt und übergreifende Fragestellungen erkannt bzw. angestoßen werden. Und genau hier liegt eine wesentliche Stärke von 1914-1918-online: die inhaltliche Ausrichtung und Verantwortung liegt in den Händen eines rund 50-köpfigen Editorial Boards, das sich aus HistorikerInnen  aus der ganzen Welt zusammensetzt. Die Tatsache, dass nur rund ein Viertel der Editors aus Deutschland stammt bzw. an deutschen Institutionen lehrt und forscht, belegt eindrücklich, wie ernst es dem doch immerhin mit deutschen Geldern finanzierten Projekt damit ist, seine transnationale Agenda umzusetzen. Damit stehen die Chancen sehr gut, dass es gelingt, den Stand der Forschung nicht nur abzubilden, sondern neue Themen zu definieren, Projekte anzustoßen und der Historiographie zum Ersten Weltkrieg Impulse zu geben. Einen ausführlichen Tagungsbericht gibt es hier. Zur Projekthomepage

Quelle: http://grandeguerre.hypotheses.org/280

Weiterlesen

ISSN für die wissenschaftlichen Blogs bei Hypotheses.org

Dank des Engagements des Zentrums für elektronisches Publizieren (Cléo, Marseille) können jetzt auch den wissenschaftlichen Blogs von Hypotheses.org ISSN zugewiesen werden. Die ISSN ist eine eindeutige Nummer für eine regelmäßig erscheinende Publikation, die fünf Voraussetzungen erfüllen muss1:

  • edierte Inhalte publizieren;
  • einen Herausgeber haben;
  • fortlaufend unter einem gleich bleibenden Titel erscheinen;
  • eine dauerhafte URL haben, die zum Inhalt führt;
  • zusammenhängende Inhalte anbieten, die sich an ein Zielpublikum richten.

Letztes Jahr hat die Nationalbibliothek Frankreichs (BnF) den Antrag des Cléo genehmigt und 69 ISSN an Wissenschaftsblog von Hypotheses vergeben. Diese ISSN sind sowohl in der Fußzeile des Blogs als auch in seinem Katalogeintrag auf OpenEdition angegeben. Die Zuteilung weiterer ISSN soll auch in Zukunft folgen. Zum ersten Mal wurden damit ISSN für wissenschaftliche Blogs auf einer Plattform vergeben; dies gewährt auch den Fortbestand ihrer Inhalte.

Die Vergabe von ISSN erleichtert die Zitierbarkeit und Sichtbarkeit der Publikationen, die auf Hypotheses.org erscheinen.

Bild: Ta place à grande vitesse, von Tangi Bertin, CC by  2.0

 

1. Diese Kriterien sind auf die offizielle Webseite des ISSN International Center zu finden: http://www.issn.org/2-22638-ISSN-and-electronic-publications.php []

Quelle: http://bloghaus.hypotheses.org/14

Weiterlesen

Mal wieder richtig ausschlafen – BBC entdeckt die Schlafgeschichte

Da sage noch einer, Geschichtswissenschaft hätte keinen Wert für das praktische Leben. Amerikanische Historiker haben herausgefunden, dass Menschen in vorindustrieller Zeit in mehreren Etappen schliefen, so ein Bericht der BBC vom 22.2.2012. Erst die Taktung industrieller Produktionsweisen, bürgerlicher Wertekanon und die Einführung der künstlichen Beleuchtung – in welcher Reihenfolge ist umstritten – habe zum Ideal des ununterbrochenen 8-Stunden-Nachtschlafs geführt. Nachts aufzuwachen und ein wenig wachzuliegen, ist also kein Krankheitssymptom, sondern eine ganz normale Lebensäußerung. Also, wenn man wieder einmal nachts aufwacht, nicht über den drohenden Produktivitätsverlust am nächsten Tag grübeln, sondern über das Geträumte nachdenken, ein Glas Tee machen und dann einfach nochmal umdrehen. Ob es gut ankommt, dem Partner oder der Partnerin in der nächtlichen Wachpause einen Witz zu erzählen oder wieder mal bei den Eltern anzurufen, das sei dahingestellt.

"Die Nachtwache", Rembrandt van Rjin, 1642, Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: gemeinfrei


Einsortiert unter:Erfahrungen, Sozialgeschichte

Quelle: https://kritischegeschichte.wordpress.com/2012/02/23/mal-wieder-richtig-ausschlafen-bbc-entdeckt-die-schlafgeschichte/

Weiterlesen