Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651086/
Skug-Beitrag zu Marx‘ Adressen
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022651086/
Lexikon zur Computergeschichte: Terragen
RIDE-Preis für die beste Rezension in Band 7
Das Institut für Dokumentologie und Editorik freut sich, die Gewinnerin des zweiten RIDE-Preises für die beste Rezension in „RIDE 7 – Digital Scholarly Editions“ bekannt zu geben (http://ride.i-d-e.de/issue-7/). Der Preis in Höhe von 250 Euro wird mit großzügiger Unterstützung der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz vergeben (mehr Informationen: http://ride.i-d-e.de/reviewers/ride-award-for-best-review/).
Die Jury der Preisvergabe, bestehend aus Dirk Van Hulle (Universität Antwerpen), Martina Scholger (Universität Graz), Ulrike Henny-Krahmer (Universität Würzburg) und Georg Vogeler (Universität Graz), verleiht den Preis an Tessa Gengnagel (a.r.t.
[...]
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=9880
The Practical Legacy of Hayden White
Two months ago the controversial and highly influential historical theorist Hayden White passed away. While his work has principally been debated in historical theory circles, his final work suggests ‘practical’ possibilities for public history
The post The Practical Legacy of Hayden White appeared first on Public History Weekly.
Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-17/the-practical-legacy-of-hayden-white/
Europa – die männliche Form. Ein geschlechtergeschichtlicher Blick auf die Identifizierung Europas im 18. Jahrhundert als Zivilisation
Im Zuge der Aufklärung wurde Europa als Zivilisation definiert und mit der neuen Geschlechtertheorie verwoben. Das Geschlecht der Zivilisation Europa war männlich. Bis heute ist die Dekonstruktion dieser Definition unvollendet.
Der Beitrag Europa – die männliche Form. Ein geschlechtergeschichtlicher Blick auf die Identifizierung Europas im 18. Jahrhundert als Zivilisation erschien zuerst auf Wolfgang Schmale.
Quelle: https://wolfgangschmale.eu/europa-die-maennliche-form/
Die Vorteile eine Künstlerin zu sein…?!
Mit einer Liste von ironisch bis sarkastischen Aussagen („Müssen Frauen nackt sein, um in...
Die Vorteile eine Künstlerin zu sein…?!
Mit einer Liste von ironisch bis sarkastischen Aussagen („Müssen Frauen nackt sein, um in...
GAG137: Die Französisch-Britische Union
Wichtelzopf-Vortrag im Wienmuseum – Aufklärung als „Auskampelung“, 17.5.2018,…
Wienmuseum am Karlsplatz, 1040 Wien
Donnerstag, 17.5., 18:30, Doppelvortrag:
Susanne Breuss: Pomade, Lauskamm und Shampoo. Geschichte der Haarpflege
Wie wir unsere eigenen und die Haare anderer wahrnehmen, hat viel mit Vorstellungen von Reinlichkeit zu tun. Der Vortrag beleuchtet den historischen Wandel von Hygienekonzepten und Alltagspraktiken.
Anton Tantner: Der Kampf gegen den Wichtelzopf. Aufklärung als "Auskampelung"
Der Wichtelzopf ist ein historisches Haarphänomen im Spannungsfeld von Aberglauben, Volksmedizin und moderner Körperpolitik - die Durchsetzung neuer Haarpflegemethoden brachte ihn zum Verschwinden.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich!
https://www.
[...]
Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650788/