GAG142: Bertha Pappenheim – Gründerin des Jüdischen Frauenbundes und Sozialpionierin

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs142/

Weiterlesen

Die russische Geschichte in Fotografien – online

Die russische Geschichte in Fotografien – online

Screenshot der Startseite (Juni 2018) der Website www.russiainphoto.ru (История России в фотографиях)

Nichts weniger als „Die russische Geschichte in Fotografien“ bietet seit kurzem ein eindrucksvolles Online-Angebot: Insgesamt 40 russische Archive haben sich zusammengetan, ihre Bestände an historischen Fotos digitalisiert und im Verbund ins Netz gestellt: 70.000 Fotografien bisher (darunter viele Erstveröffentlichungen). Unter den Partnern finden sich die großen Sammlungen des Staatlichen Archivs der Russischen Föderation, des Staatlichen Museums der politischen Geschichte Russlands und des Zentralen Staatlichen Archivs von Kino-Foto-Dokumenten St. Petersburg. Auch Kunstarchive wie das Majakowski-Museum, das Staatliche Architekturmuseum Schtschussew, das Theatermuseum Bachruschin und das Staatliche Literaturmuseum (allesamt in Moskau) gehören dazu. Sogar die jahrzehntealte Presseagentur „Tass“, die zu Sowjetzeiten der Monopolist für alle offiziellen Verlautbarungen der Sowjetunion war, hat ihr Fotoarchiv online gestellt. Auch Archive regionalen Charakters, wie Fotosammlungen aus Kaliningrad, Murmansk, Samara, oder Privatarchive von Familien steuerten Fotos bei.

[...]

Quelle: https://www.visual-history.de/2018/06/12/die-russische-geschichte-in-fotografien-online/

Weiterlesen

Tagungsbericht (Juni 2018): Deutsche Historische Bibliografie. Präsentation, Partner und Perspektiven, (München, 25. / 26. Oktober 2017)

in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 65 (2018), S. 130-134 http://dx.doi.org/10.3196/18642950186523168 Der Workshop »Deutsche Historische Bibliografie (DHB). Präsentation, Partner und Perspektiven« fand am 25. und 26. Oktober 2017 im Institut für Zeitgeschichte München statt. Er wurde im Rahmen des Fachinformationsdienstes (FID) Geschichtswissenschaft durchgeführt von der Bayerischen Staatsbibliothek, der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, dem Deutschen Museum […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/06/9418/

Weiterlesen