Die russische Geschichte in Fotografien – online
Screenshot der Startseite (Juni 2018) der Website www.russiainphoto.ru (История России в фотографиях)
Nichts weniger als „Die russische Geschichte in Fotografien“ bietet seit kurzem ein eindrucksvolles Online-Angebot: Insgesamt 40 russische Archive haben sich zusammengetan, ihre Bestände an historischen Fotos digitalisiert und im Verbund ins Netz gestellt: 70.000 Fotografien bisher (darunter viele Erstveröffentlichungen). Unter den Partnern finden sich die großen Sammlungen des Staatlichen Archivs der Russischen Föderation, des Staatlichen Museums der politischen Geschichte Russlands und des Zentralen Staatlichen Archivs von Kino-Foto-Dokumenten St. Petersburg. Auch Kunstarchive wie das Majakowski-Museum, das Staatliche Architekturmuseum Schtschussew, das Theatermuseum Bachruschin und das Staatliche Literaturmuseum (allesamt in Moskau) gehören dazu. Sogar die jahrzehntealte Presseagentur „Tass“, die zu Sowjetzeiten der Monopolist für alle offiziellen Verlautbarungen der Sowjetunion war, hat ihr Fotoarchiv online gestellt. Auch Archive regionalen Charakters, wie Fotosammlungen aus Kaliningrad, Murmansk, Samara, oder Privatarchive von Familien steuerten Fotos bei.
[...]
Quelle: https://www.visual-history.de/2018/06/12/die-russische-geschichte-in-fotografien-online/
Kommunistisches Comic-Manifest
Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022653075/
Irren ist Wissenschaft
Die Erfahrungen eines Quellenkurses der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesarc...
Schiller: Die Antiken zu Paris (1802)
Friedrich Schiller prangert mit seinem Gedicht die französischen Beschlagnahmungen antiker Kuns...
Der Erzmarschall der Kaiserin
Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewu...
Der Erzmarschall der Kaiserin
Anselm Reichlin von Meldegg, von 1728 bis 1747 Abt des Fürststifts Kempten, war ein standesbewu...
„Findest Du es normal, den ganzen Tag lang der einzige Erwachsene unter Kindern zu sein?“
Von Susanne Heil und Johanna Weselek An Lehrkräfte werden viele verschiedene gesellschaftliche ...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/964
Die Organisation des Kriegs
Wenn die politische Situation eskalierte und ein bewaffneter Konflikt unausweichlich schien – ...