Überwachungsspaziergang als Jane’s Walk, 6.5.2018

Beim diesjährigen Jane's Walk biete ich gemeinsam mit Herbert Gnauer von Epicenter.Works folgenden Spaziergang an:

Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung.

Treffpunkt: Sonntag, 6.5.2018, 15 Uhr, Ausgang U3-Station Stubentor, Dr Karl Luegerplatz 4, bei den Überresten der Stadtmauer

Der Spaziergang behandelt anhand einiger ausgewählter Stationen in Wiens Innenstadt Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft, Spitzelwesen und Briefüberwachung zur Zeit Metternichs sind dabei genauso Thema wie die Kontrollen an den einstigen Stadttoren, Strategien gegen Zensur sowie das aktuell geplante Überwachungspaket.

Weitere Infos: https://janeswalk.at/walks/alles-unter-kontrolle-ein-spaziergang-zu-geschichte-und-gegenwart-der-ueberwachung/

Quelle: https://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650198/

Weiterlesen

Überwachungsspaziergang als Jane’s Walk, 6.5.2018

Beim diesjährigen Jane's Walk biete ich gemeinsam mit Herbert Gnauer von Epicenter.Works folgenden Spaziergang an:

Alles unter Kontrolle? Ein Spaziergang zu Geschichte und Gegenwart der Überwachung.

Treffpunkt: Sonntag, 6.5.2018, 15 Uhr, Ausgang U3-Station Stubentor, Dr Karl Luegerplatz 4, bei den Überresten der Stadtmauer

Der Spaziergang behandelt anhand einiger ausgewählter Stationen in Wiens Innenstadt Geschichte und Gegenwart der Kontrollgesellschaft, Spitzelwesen und Briefüberwachung zur Zeit Metternichs sind dabei genauso Thema wie die Kontrollen an den einstigen Stadttoren, Strategien gegen Zensur sowie das aktuell geplante Überwachungspaket.

Weitere Infos: https://janeswalk.at/walks/alles-unter-kontrolle-ein-spaziergang-zu-geschichte-und-gegenwart-der-ueberwachung/

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650198/

Weiterlesen

Coming soon: Rokko’s Adventures Fernsehmagazin

Sehr schön, die Ergreifung der medialen Weltherrschaft durch das geschätzte Rokko’s Adventures ist nicht mehr aufzuhalten, demnächst gibt es das auf ORF ausgestrahlte Rokko’s Adventures Fernsehmagazin!

Wer diese Zeitschrift für die Fachgebiete Schädeltrepanation, Leichenpräparation, Tatortreinigung, Wiener Unterwelt und Thomas Brezina noch nicht kennt, möge schleunigst zum Verkaufsstand seines oder ihres Vertrauens eilen bzw. ein Abo abschließen. Wer zunächst mehr darüber erfahren möchte, wie Rokko’s Adventures so tickt, lese den schönen Beitrag auf Kaput.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022650134/

Weiterlesen

History Boom versus Crisis of the Science of History

History is strongly present in public, be it in historical-political debates or on the occasion of anniversaries. At the same time, it is more and more difficult for the science of history to make its voice heard.

The post History Boom versus Crisis of the Science of History appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-15/crisis-of-history/

Weiterlesen

Resistance to the National Narrative in Uruguay

The national narrative in Uruguay is much like its landscape, a continuum without abrupt changes. However, the demands of recent history are creating pressure to modify it.

The post Resistance to the National Narrative in Uruguay appeared first on Public History Weekly.

Quelle: https://public-history-weekly.degruyter.com/6-2018-15/national-narrative-uruguay/

Weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW (4.5.2018): Vortrag zur digitalen Kunstgeschichte und dem prometheus-Bildarchiv

Wir möchten Sie herzlich zum nächsten Termin des DH-Kolloquiums an der BBAW am 4.5.2018, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr (Konferenzraum 1) einladen:

Dr. Lisa Dieckmann (Universität zu Köln, Kunsthistorisches Institut) wird über „Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Kunstgeschichte am Beispiel des prometheus-Bildarchivs“ referieren.

Die digitale Kunstgeschichte ist ein Forschungsgebiet, das sich mit der Entwicklung, Anwendung und Theorie digitaler Methoden und Verfahren in Bezug auf kunsthistorische Inhalte und Aufgabenstellungen befasst. U.a. am Beispiel des digitalen Bildarchivs prometheus wird der Vortrag bild- und textbasierte Verfahren zur Erschließung von Bildern, Motiven und Metadaten in sowohl qualitativer als auch quantitativer Hinsicht vorstellen und die damit verbundenen Herausforderungen thematisieren.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=9806

Weiterlesen

GAG135: Adolf Loos

Quelle: https://www.geschichte.fm/podcast/zs135/

Weiterlesen