Imaginierte Kolonien im Treptower Park

Gezeichnete Postkarte, auf der Schrift, eine Hütte und ein Mann mit Bastrock, Schild und Speer zu sehen sind.
rafiker und Aussteller schufen – durch die vom europäischen Rassismus geprägte, undifferenzierte Vermischung südwest- und ostafrikanischer Kultursymbole – mit der „Wache“ am Tor die imaginierte Repräsentation eines Kolonisierten, der die deutschen Schutzgebiete als scheinbar Unterlegener bewachte und seine Kolonisatoren an deren Eingang gefügig passieren ließ.

Quelle: https://visual-history.de/2025/01/13/jankowski-imaginierte-kolonien-im-treptower-park/

Weiterlesen

Job@BBAW: Archäoinformatik / Digital Cultural Heritage / Digital Humanities

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für die Mitarbeit im Akademienvorhaben KIŠIB sowie für ihr Referat TELOTA zur Mitarbeit in weiteren Vorhaben der bild- und objektbasierten Forschung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Informatik und Archäoinformatik / Digital Cultural Heritage / Digital Humanities im Umfang von 100% der vollen tariflichen Arbeitszeit, vorerst befristet auf 24 Monate, ggf. teilbar.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: https://www.bbaw.de/stellenangebote/stellenausschreibung-wissenschaftliche-n-mitarbeiter-in-m-w-d-5

Die Bewerbungsfrist endet am 31.1.2025.

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21901

Weiterlesen

Job: Digitale Editionen @BBAW

Das Referat TELOTA an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich digitale Editionen, Schwerpunkt Briefeditionen und Entwicklung und Analyse mit X-Technologien und Python. Die Vollzeitstelle ist auf 24 Monate befristet und nach E13 TV-L Berlin vergütet.

Die BBAW bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in Berlin-Mitte mit familienfreundlichen Arbeitsbedingungen. Zu den Zusatzleistungen gehören 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein VBB-Firmenticket-Zuschuss. Die Position ermöglicht die wissenschaftliche Weiterentwicklung in einem aktiven Digital-Humanities-Umfeld und die Mitarbeit in einem engagierten Team.

Zur vollständigen Ausschreibung geht es hier entlang: https://www.bbaw.de/stellenangebote/stellenausschreibung-wissenschaftliche-n-mitarbeiter-in-m-w-d-4



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21860

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 02.12.2024: „Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 2. Dezember 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Oliver Corff
über
Transformative Prozesse in der Lexikologie und Lexikografie des Mandschurischen: Von historischen Wörterbüchern zur digitalen Erschließung

***

Das Volk der Manjuren eroberte im Jahre 1644 die chinesische Hauptstadt Peking, was das offizielle Gründungsdatum der Qing-Dynastie, der letzten großen Fremdherrschaft auf chinesischem Boden, ist. Die Manjuren kultivierten und formalisierten zumindest in der ersten Hälfte der Qing-Dynastie ihre Sprache.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21785

Weiterlesen

ediarum.MEETUP – nächste virtuelle Veranstaltung am 25.11.2024

Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen!

im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein:

 am Montag, dem 25. November 2024, 11:00 Uhr s.t.

Dieses Mal wollen wir ohne projektspezifischen Input mit Ihnen ins Gespräch kommen und erfahren, woran Sie derzeit im ediarum-Kontext arbeiten.



[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21766

Weiterlesen

Workshop: Digitale Wörterwelten – Einblick in die Text+ Infrastruktur

Das Konsortium Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) lädt Forschende im Bereich Text- und Sprachdaten zu einem Workshop am 18. und 19. November 2024 in Berlin ein. Die Veranstaltung des Arbeitsbereichs »Lexikalische Ressourcen« bietet die Möglichkeit, die Infrastruktur von Text+ praxisnah kennenzulernen und auf eigene Daten anzuwenden. Themen sind die Bereitstellung von Ressourcen gemäß den FAIR-Prinzipien, Abfragemöglichkeiten und Werkzeuge zur Nutzung lexikalischer Daten sowie die Integration eigener Ressourcen in die Forschungsinfrastruktur. Forschende können eigene Daten mitbringen und aktiv in Diskussionen einbringen, um zukünftige Entwicklungen gemeinsam zu gestalten. Eine Anmeldung ist bis zum 15. November 2024 unter https://events.gwdg.de/event/957/ möglich.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21730

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 28.10.2024: „fRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 28. Oktober 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Timm Lehmberg (Akademie der Wissenschaften in Hamburg)
über
fRAGen Sie Ihre Daten – Perspektiven für den Einsatz von Retrieval Augmented Generation in den DH

***

Der Beitrag führt in die Methoden der Retrieval Augmented Generation (RAG) ein, einem mittlerweile auch in den Digital Humanities verbreiteten Verfahren, das es ermöglicht, auf eigene Datenquellen mithilfe großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs)  zuzugreifen. Ziel der Mehrzahl der Anwendungsfälle ist dabei zumeist, fachspezifische Abfragen und Analysen (nicht selten unter Verwendung eingeschränkt zugänglicher lokaler Datenbestände) per Chat Prompting durchzuführen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21698

Weiterlesen

Ausstellung und Digitalprojekt: Aus der Zeit. Eine Kreuzberger Postkartensammlung, 1890-1945

Flyer mit Text und einzelnen Bildpostkarten
Im Jahr 2023 erhielt das FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum eine umfangreiche Postkartensammlung aus dem Nachlass von Peter Plewka. Diese umfasst über 5600 Postkarten, die Kreuzberg in der Zeit von ca. 1890 bis 1945 abbilden. Der Großteil der Karten zeigt Straßenzüge, Plätze, Betriebe sowie Alltagsszenen aus dem Stadtteil. Die Ausstellung gliedert sich in mehrere Bereiche. Wir widmen […]

Quelle: https://visual-history.de/2024/10/10/ausstellung-und-digitalprojekt-aus-der-zeit-eine-kreuzberger-postkartensammlung-1890-1945/

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.09.2024: „Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. September 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Christian Reul (Universität Würzburg)
über
Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz

***

Ein zentraler Aspekt der Arbeit von geistes- und kulturwissenschaftlich Forschenden ist die Auseinandersetzung mit historischen Quellen in Form von gedruckten und handschriftlichen Textzeugen. Diese liegen häufig lediglich als Scans vor, aus denen zunächst maschinenverarbeitbarer Volltext extrahiert werden muss, wozu Methoden der automatischen Texterkennung zum Einsatz kommen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21575

Weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 30.09.2024: „Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz“

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. September 2024, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b):

Christian Reul (Universität Würzburg)
über
Automatische Texterkennung für die (digitalen) Geisteswissenschaften – OCR4all als Open-Source-Ansatz

***

Ein zentraler Aspekt der Arbeit von geistes- und kulturwissenschaftlich Forschenden ist die Auseinandersetzung mit historischen Quellen in Form von gedruckten und handschriftlichen Textzeugen. Diese liegen häufig lediglich als Scans vor, aus denen zunächst maschinenverarbeitbarer Volltext extrahiert werden muss, wozu Methoden der automatischen Texterkennung zum Einsatz kommen.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=21575

Weiterlesen
1 2 3 27