Die Finanzierung der Promotionsphase ist für viele DoktorandInnen des Departments Kunstwissenschaften eine der wichtigsten Fragen vor, und manchmal auch während der Promotion. Zwar kostet das Promovieren an sich (abgesehen von eventuell anfallenden Semesterbeiträgen) keine Gebühren, doch fallen neben den vor allem in München besonders hohen Lebensunterhaltungskosen auch Fachbücher, Forschungsmaterial, Büromaterial, Hard- und Software sowie eventuelle Foschungsreisekosten hier ins Gewicht. Die Finanzierung der Promotionsphase lässt sich dabei sehr unterschiedlich gestalten. Manch eine/r promoviert berufsbegleitend und bezieht damit sein Geld außerhalb der Universität, andere finanzieren sich über eine Stelle als wissenschaftliche/r MitarbeiterIn und wieder andere promovieren auf einer Projekt- oder Lehrstuhlstelle.
Am vergangenen Donnerstag fand ein in Kooperation mit dem Graduate Center entstandenes dokunstFORUM statt, das sich mit einer weiteren Alternative für die Finanzierung der Promotionsphase auseinandergesetzt hat: dem Promotionsstipendium.
Dr. Isolde von Bülow, Finanzierungstipps für die Promotion
Den Auftakt zu dieser Info- und Austauschveranstaltung machte Dr.
[...]
Quelle: https://dokunstlmu.hypotheses.org/1796