aventinus finalia Nr. 3 [05.06.2018]: Deaktivierung der Facebook-Page von aventinus aus datenschutzrechtlichen Gründen

Aufgrund verschiedener neuer Gesetze, Verordnungen und Gerichtsurteile ist das für Deutschland geltende Datenschutzrecht in einem massiven Umbruch begriffen. Zuletzt urteilte der Europäische Gerichtshof, dass die Betreiber von Facebook-Pages (Seitenbetreiber) gemeinsam mit Facebook Ireland als für die Datenverarbeitung Verantwortliche Stellen im Sinne des Datenschutzrechts anzusehen sind.  Nutzer können die aus dem Datenschutzrecht abgeleiteten Ansprüche nun nicht […]

Quelle: http://www.einsichten-online.de/2018/06/9398/

Weiterlesen

CfP Posterausstellung / Postersession “Digitale Geschichtswissenschaft” beim Historikertag 2018 in Münster

Universität Münster. Photo: Dietmar Rabich (CC BY-SA 4.0)

Einreichungsfrist: 30.06.2018

Neben der Sektion „Digitale Humanities in der Analyse gespaltener Gesellschaften – Beispiele aus der Praxis“ möchte die AG Digitale Geschichtswissenschaft im VHD auf dem nächsten Historikertag in Münster (25.-28. September 2018) wieder eine Posterausstellung organisieren, um digitale Projekte und Methoden einem größeren Publikum vorzustellen. Begleitet wird die Ausstellung erneut von einer Postersession, die am 26.

[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/1826

Weiterlesen

Anregung für den Shop des Wiener Bestattungsmuseums

Ja sowas, ich habe bislang den Shop des von der Wiener städtischen Bestattung betriebenen Bestattungsmuseums nicht genügend gewürdigt, der für Zombieblogs Einschlägiges zu bieten hat: Fan-T-Shirts der WIener Friedhöfe mit dem Aufdruck "Hier liegen Sie richtig!", USB-Sticks in Sargform für das Datengrab, Sepia-Totenkopfnudeln und eine historische Lego-Leichentram, da fehlt nur mehr - als biblio- wie nekrophiles Schmankerl - ein Reprint des folgenden Leichenrohrpostklassikers:
Hudetz, Joseph/Felbinger, Franz Ritter von: Begräbnishalle mit pneumatischer Förderung für den Central-Friedhof der Stadt Wien. Wien: Zamarski, 1874.

Quelle: http://adresscomptoir.twoday.net/stories/1022652707/

Weiterlesen

Workshop 4: Text mining und distant reading in der Lehre: Anwendungsbereiche computergestützter Textanalyse am Beispiel des DDR-Presseportals #digigw18_4

Workshopreihe 2018: Digitale Lehrmethoden und digitale Methoden in der Geschichtswissenschaft. Neue Ansätze für die Lehre

Workshop 4: Text mining und distant reading in der Lehre: Anwendungsbereiche computergestützter Textanalyse am Beispiel des DDR-Presseportals

Dr. Thomas Werneke (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)

Thomas Meyer (Humboldt-Universität zu Berlin)

 

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 3. Juli 2018: 9-15 Uhr

Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaft, Friedrichstraße 191-193, 10117 Berlin, Raum 5028



[...]

Quelle: https://digigw.hypotheses.org/1822

Weiterlesen

Stellenanzeige: wiss. Hilfskraft für Editionsprojekt an der HAB Wolfenbüttel

An der Herzog August Bibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf zwei Jahre befristete Stelle für eine wiss. Hilfskraft (43 Stunden / Monat) zur Mitarbeit an einer Edition zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle im Projekt „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofer (1578-1647)“.

Die vollständige Ausschreibung findet sich unter:
http://www.hab.de/de/home/aktuelles/stellenangebote.html

Bewerbungsfrist ist der 15.06.

[...]

Quelle: https://dhd-blog.org/?p=9983

Weiterlesen