Matthias Schneider (Trier Center for Digital Humanities)
Das Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen (TUSTEP) ist ein Werkzeug zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Textdaten. Es wird vor allem in den Geisteswissenschaften eingesetzt, wo es der Erfassung, Analyse, Sortierung und Speicherung von Textdaten sowie der Ausgabe in gedruckter oder digitaler Form dient. Nützlich ist das Programmsystem u. a. für Studierende und Mitarbeiter aus den Digital Humanities sowie allgemein für Geisteswissenschaftler, die textorientiert arbeiten.
Das Trier Center for Digital Humanities bietet in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Trauth (ehem. ZIMK) und der Akademie der Wissenschaften und Literatur | Mainz eine Spring School für alle Interessierten an, die die Grundlagen der TUSTEP-Benutzung und Einsatzmöglichkeiten erkunden möchten.
[...]
Quelle: http://dhd-blog.org/?p=9461