Dieser Blogpost ist eine gekürzte und adaptierte Version eines Artikels von Leonhard Dobusch...
Alban von Montbé. Ein sächsischer Offizier auf Frankreichreise (1856)
Von Marie Herrmann und Felix Seymer 1. Einleitung Eine längere Reise führte den s&a...
Quelle: https://safra.hypotheses.org/246
Das Ich und der Blick über den Tellerrand
Von Lia Oberhauser „Man kann eine andere Staatsangehörigkeit annehmen, aber nicht eine an...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/1125
Theatermusik in David Martons „On the Road“ – an den Grenzen einer kulturellen Praxis
Aufführungseindrücke von „On the Road“ / Münchner Kammerspiele, Auffü...
„Wandmalerei als Objekt – Methodische Gedankenspiele“ Bericht zum Werkstattgespräch am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn, 1. bis 2. Dezember 2017
Die kunsthistorische Objektwissenschaft hat mit ihren Fragestellungen eine F&uum...
Blog der AG DH-RSE: Ausbildung, Training, Software Carpentry: Situation, Fallbeispiele und Initiativen
Im Rahmen des Workshops „Research Software Engineering und Digital Humanities. Reflexion, Kartierung, Organisation.“ zur DHd2018 sind eine Reihe von Speedblog-Beiträgen entstanden, die während des Workshops geführte Diskussionen dokumentieren und weiterführen.
Aus dieser Reihe wurde jetzt der vierte Beitrag im Blog der DHd-AG Research Software Engineering in den Digital Humanities (DH-RSE) veröffentlicht:
Sviatoslav Drach, Marjam Mahmoodzada, Lisa Kolodzie, Peter Mühleder, Lucia Sohmen: „Ausbildung, Training, Software Carpentry: Situation, Fallbeispiele und Initiativen“.
Quelle: https://dhd-blog.org/?p=10284
Peter Hagendorf kehrt heim
Anno 1631, mitten im Dreißigjährigen Krieg, dem verheerendsten Krieg Europas vor dem Erst...
Frankreichbilder in Korrespondentenberichten des Jahres 1910. Präsentation des Auslands in der deutschen Presse
Von Toni Hanel I. In der ersten Hälfte des Jahres 1910 ereignete sich in Paris das grö&szl...
Quelle: https://safra.hypotheses.org/223
#HistoryMondayDA: „Zaubervorstellung im Verschwindenlassen von Gegenständen namentlich von geistreichen Getränken“
Schlossgraben- und Heinerfest haben die Darmstädter Festzeit für dieses Jahr eingeläu...
Netzwerke aus Teekesselchen
Wer Linguistik studiert, lernt schon schnell den Unterschied zwischen den Termini «Polysemie&r...
Quelle: https://wub.hypotheses.org/327