Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Politsche Bildung

Politische Bildung: Lernen im Dialog

13. April 2012 Keine Kommentare

Brennpunkt Neukölln: Studenten, die selbst aus Einwandererfamilien stammen, machen Schülern Mut.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10309

Weiterlesen

Allgemein

Digitale Demokratie ist Bullshit. Unser politisches System darf sich nicht von einer Technologie abhängig machen

11. April 2012 Keine Kommentare

Als FDP-Generalsekretär Döring neulich vor einer "Tyrannei der Masse" im Web warnte, löste er heftige Proteste aus.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10297

Weiterlesen

Allgemein

Die deutsche Frage und Europa

31. März 2012 Keine Kommentare

Ein Vortrag der Historikerin Gabriele Clemens. Sie befasst sich mit der wechselseitigen Beziehung zwischen der deutschen Frage und der europäischen Integration.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10266

Weiterlesen

Europa

"Das christliche Abendland ist eine Fiktion"

31. März 2012 Keine Kommentare

Der Historiker Michael Borgolte spricht über das deutsche Geschichtsbild im Zeichen von Europäisierung und Globalisierung. Ein Beitrag von DRadio Wissen vom 28.03.2012.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10265

Weiterlesen

Allgemein

Eine Schule für fast alle

22. März 2012 Keine Kommentare

Traditionell ist die Schulpolitik ein beliebtes Wahlkampfthema für Landespolitiker.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10234

Weiterlesen

Gedenkstätten, Inklusionspädagogik

Geschichtsvermittlung in KZ-Gedenkstätten

13. März 2012 Keine Kommentare

Ein Interview mit Christian Geißler, Lehrer für Sonderpädagogik und das Fach Politik; seit 2001 freiberuflicher Referent der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung; Mitarbeite

ReferentIn: 
Christian Geißler

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10215

Weiterlesen

Allgemein

Jenseits des Films: Margaret Thatcher

4. März 2012 Keine Kommentare

Ein Gespräch mit dem britischen Historiker Harold James von der US-amerikanischen Princeton University.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10174

Weiterlesen

Internet und Multimedia

High Tech in Bullerbü – Platte statt Stift – in Schweden lernen die Kinder das Schreiben mit Tablet-PCs

2. März 2012 Keine Kommentare

Wenn es nach Schulstadträtin Maria Stockhaus geht, werden Stockholmer Schüler in Zukunft das Schreiben mit dem Tablet-PC lernen.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10171

Weiterlesen

DDR

Buchbesprechung: Geteilt und geeinigt Egon Bahr, Peter Ensikat: "Gedächtnislücken. Zwei Deutsche erinnern sich"

16. Februar 2012 Keine Kommentare

Der Vordenker der Neuen Ostpolitik und der prominenteste Kabarettist der DDR sprechen miteinander über deutsch-deutsche Blockaden.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10140

Weiterlesen

Migration nach Deutschland

In der Türkei Deutsche, in Deutschland Türken – Die Identitätssuche der dritten Generation

12. Februar 2012 Keine Kommentare

Die jetzige Generation deutscher Jugendlicher mit türkischem Migrationshintergrund sieht sich oft mit der Frage "Wo kommst Du ursprünglich her?" konfrontiert.

Weiterlesen

Quelle: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/content/10116

Weiterlesen
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 … 15 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen