Interview mit Massimo Raimondi, Mitglied der Bayerischen Sicherheitswacht von Riccarda Gattinger...
Lob für die „non stop nuns“ aus Mailand
von John Hinderer Im Lied „Non stop“ von der Band The Stranglers wird das vorbildhafte Leben ein...
Copwatch – dedicated to monitoring police actions. Ein kurzer Einblick in die Praxis der ‚umgekehrten Überwachung‘
von Riccarda Gattinger Most importantly, we encourage people to exercise their right to observe...
„Attenzione Pickpocket!“ Vigilante Appelle in Italien, Japan und der Frühen Neuzeit: Ein interdisziplinärer Dialog
von Pia Fuschlberger und Paul Kramer „Attenzione Pickpocket! Attenzione Borseggiatrici!“ Be...
Advent, Advent, es wird latent. Vorweihnachtliche Denkanstöße zu den Begriffen Vigilanz und Latenz
von Katharina Brost Ein Adventskalender folgt einem simplen Prinzip: Was sich hinter den Türchen...
Einblicke in die Welt der Vigilanzkulturen
Von Katharina Steimel In Zeiten der Corona Pandemie waren viele Dinge nur noch eingeschränkt mög...
Vigilanz im Christentum
Von Hannah Pagenstert Vor ein paar Monaten nahm ich, Hannah Pagenstert, online und in Präsenz, a...
History Club: Vigilanzkulturen – Private Aufmerksamkeit in Geschichte und Gegenwart
Von Benjamin Steiner Als im April 2021 SchülerInnen, ausgewählt aus den 9. und 10. Klassen der G...
“Schöne, neue, sichere Welt?”
Von Carolina Heberling Zugangskontrollen, Videoüberwachung, Gesichtserkennung: Die Münchner Sich...
“Ich sehe die Vigilanz überall”. 10 Fragen an Sébastien Demichel.
1. Wie bist du zum SFB gekommen? Als ich am Ende der Redaktion meiner Masterarbeit war, hat ...