Das schon 2015 auf den Markt gekommene Buch hat bislang leider viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen...
Positive Organizing
Das Buch entfaltet das, was der Untertitel verspricht: Organisationskompetenz für die Begleitung von...
33 Ki-Methoden für den Seminareinsatz
Das Buch ist ein praxisorientierter, inspirierender Leitfaden für Seminaranbieter, die ihre Angebote...
Die erkenntnistheoretische Figur des Beobachters
Der Beobachter bzw. die Beobachtung spielen in der Kybernetik wie in der Systemtheorie zweiter Ordnu...
Das Prinzip der Pyramide
Die Hauptgedanken dieses Buchges stammen aus den 1960er Jahren. Barbara Minto hat ihre Gedanken erst...
Das Catuskoti
Das Urteilsvierkant (Tetralemma) aus der traditionellen indischen Logik ordnet jeder Aussage vier mö...
Vertrauen und Vertrautheit in Organisationen
Das Buch entfaltet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Vertrauen in Organisationen. Es befas...
Organisation als Gefüge von Holons und Monaden
In der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist es von zentraler Bedeutung, die Strukturen und Prozesse ei...
Das Kreisgespräch
Kreisgespräche begleiten den Menschen seit ca. 35.000 Jahren. Sie fördern zugleich zwischenmenschlic...
Die persönliche Black-Box
Das menschliche Verständnis der Welt beruht auf eigenen und fremden Beobachtungen und der eigenen/fr...