Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Neu und entstaubt

20. Mai 2024 Keine Kommentare

Der Podcast des Niedersächsischen Landesarchivs wirft einen Blick hinter die Kulissen der Geschichts...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/4110

Weiterlesen

Artikel

Ulrich I. Cirksena (“der Große”) und seine Begründung einer neuen Landesherrschaft in Ostfriesland von 1441 bis 1466

6. Mai 2024 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen Ulrich I. Cirksena gilt als der größte einheimische Landeshe...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/4043

Weiterlesen

Artikel

Der Schiffspokal im Emder Ratssilber

24. April 2024 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Aiko Schmidt M.A. (Ostfriesisches Landesmuseum Emden) Zum Silberschatz der Stadt...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3981

Weiterlesen

Artikel

Die älteste bildliche Darstellung des Upstalsboom – eine kleine Entdeckung

28. März 2024 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Dr. Hajo van Lengen In den mittelalterlichen Quellen ist der Upstalsboom zwische...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3837

Weiterlesen

Artikel

Aus Alt mach Neu: Spätmittelalterliche Liturgiehandschriften und frühneuzeitliche Wissenskultur

20. März 2024 Keine Kommentare

Das “Dictionarium Historicum, Ac Poeticum […]” des Charles Estienne, [Genf] 1579 E...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/3807

Weiterlesen

Artikel

Erkenntnisse einer Dienstreise

17. März 2024 Keine Kommentare

Stadtgärtner Hallervordens Empfehlungen für die städtischen Grünanlagen Osnabrücks von 1904 von Erns...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/11553

Weiterlesen

Artikel

St. Petri in Melle als reformatorisches Glaubensbekenntnis

17. Oktober 2023 Keine Kommentare

300 Jahre Neubau evangelische Kirche in Melle 1723–2023 von Dr. Fritz-Gerd Mittelstädt (Melle) Siche...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/10519

Weiterlesen

Artikel

Der Bischof und die Teufelshuren

26. Juni 2023 Keine Kommentare

Zu Philipp Sigismunds 400. Todestag am 19. März 2023 von Joachim Woock (Verden) Sondern mit dem leid...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9898

Weiterlesen

Artikel

Anfangs nur eine Handvoll alter Briefe …

2. Juni 2023 Keine Kommentare

Spuren der Familie des Gymnasialprofessors Heinrich Oelker in Lingen, Aurich und Osnabrück  von Henn...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/9729

Weiterlesen

Artikel

Personenbezogene Unterlagen zur NS-Zeit und ihren Folgen im Niedersächsischen Landesarchiv

14. April 2023 Keine Kommentare

Eine neue Veröffentlichung stellt Quellengruppen und Nutzungsmöglichkeiten vor. Ein Gastbeitrag von ...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/2494

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 6 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen