Von Matthias Thaden (Berlin) Am 1. November jährt sich die Gründung des Bundeslandes Niedersachsen d...
Die oberirdischen Reste der Turmhügelburg Immenberg im Osnabrücker Stadtteils Wüste
Ein Beitrag von Gerd-Ulrich Piesch Am 13.November 2020 wurde auf diesem Geschichtsblog von Gabri...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5856
„San Francisco to Moscow Walk for Peace!“
Freundlicher Empfang in Osnabrück von Dr. Rolf Spilker (Osnabrück) Am 1. Dezember 1960 macht sich in...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5838
Aufbruch und Krise – Die siebziger Jahre in Osnabrück
Ein Gastbeitrag von Rolf Wortmann (Einführungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung/Publikation...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5498
Calmeyer und der Fall Kurt Reilinger
Ein Beitrag von Karl Kassenbrock Kurt Reilinger, Aufnahme von 1944 (vgl. OM 123, 2018, S. 138). Zu d...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5609
Gut verpackt will Weile haben – Die dauerhafte Aufbewahrung von Archivalien erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen
Ein Gastbeitrag von Sinah Wirgenings. Während meines Praktikums beim Niedersächsischen Lan...
Hans Calmeyer ist „ein stiller Held“
„Umkehrung der Beweislast“ rettete Laureen Nussbaum das Leben Hans Calmeyer nutzte seine...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5226
Calmeyer war ein Menschenretter
Dr. Mathias Middelberg (Osnabrück / Berlin) setzt sich kritisch mit den Thesen des Buches &bdqu...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5194
Anklage „wegen Beihilfe zum Mord“
Strafverteidiger Thomas Klein: Hans Calmeyer müsste sich heute vor Gericht verantworten Das Wir...
Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5166
Wissenschaftskommunikation – Wissenschaftstransfer – Wissenstransfer. Im Dickicht der Begriffswelten
An Universitäten, Fachhochschulen und Wissenschaftseinrichtungen durchgeführte Forschungen...