Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

75 Jahre Ostfriesland in Niedersachsen – Bericht zur digitalen Tagung der Ostfriesischen Landschaft in Kooperation mit dem Niedersächsischen Landesarchiv am 2. Juli 2021

15. Juli 2021 Keine Kommentare

Von Matthias Thaden (Berlin) Am 1. November jährt sich die Gründung des Bundeslandes Niedersachsen d...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/369

Weiterlesen

Artikel

Die oberirdischen Reste der Turmhügelburg Immenberg im Osnabrücker Stadtteils Wüste

12. Juli 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Gerd-Ulrich Piesch Am 13.November 2020 wurde auf diesem Geschichtsblog von Gabri...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5856

Weiterlesen

Artikel

„San Francisco to Moscow Walk for Peace!“

1. Juli 2021 Keine Kommentare

Freundlicher Empfang in Osnabrück von Dr. Rolf Spilker (Osnabrück) Am 1. Dezember 1960 macht sich in...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5838

Weiterlesen

Artikel

Aufbruch und Krise – Die siebziger Jahre in Osnabrück

4. Mai 2021 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Rolf Wortmann (Einführungsvortrag zur gleichnamigen Ausstellung/Publikation...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5498

Weiterlesen

Artikel

Calmeyer und der Fall Kurt Reilinger

22. März 2021 Keine Kommentare

Ein Beitrag von Karl Kassenbrock Kurt Reilinger, Aufnahme von 1944 (vgl. OM 123, 2018, S. 138). Zu d...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5609

Weiterlesen

Artikel

Gut verpackt will Weile haben – Die dauerhafte Aufbewahrung von Archivalien erfordert eine Vielzahl von Maßnahmen

20. Januar 2021 Keine Kommentare

Ein Gastbeitrag von Sinah Wirgenings. Während meines Praktikums beim Niedersächsischen Lan...

Quelle: https://ostfrhist.hypotheses.org/141

Weiterlesen

Artikel

Hans Calmeyer ist „ein stiller Held“

16. Juni 2020 Keine Kommentare

„Umkehrung der Beweislast“ rettete Laureen Nussbaum das Leben Hans Calmeyer nutzte seine...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5226

Weiterlesen

Artikel

Calmeyer war ein Menschenretter

9. Juni 2020 Keine Kommentare

Dr. Mathias Middelberg (Osnabrück / Berlin) setzt sich kritisch mit den Thesen des Buches &bdqu...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5194

Weiterlesen

Artikel

Anklage „wegen Beihilfe zum Mord“

26. Mai 2020 Keine Kommentare

Strafverteidiger Thomas Klein: Hans Calmeyer müsste sich heute vor Gericht verantworten Das Wir...

Quelle: https://hvos.hypotheses.org/5166

Weiterlesen

Artikel

Wissenschaftskommunikation – Wissenschaftstransfer – Wissenstransfer. Im Dickicht der Begriffswelten

10. Januar 2020 Keine Kommentare

An Universitäten, Fachhochschulen und Wissenschaftseinrichtungen durchgeführte Forschungen...

Quelle: https://kristinoswald.hypotheses.org/3044

Weiterlesen
« Zurück 1 … 3 4 5 6 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen