Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Auf der Suche nach einer einenden Vergangenheit. Die Bedeutung regionalgeschichtlicher Forschung im System der DDR und die Auswirkungen auf den Geschichtsunterricht im Zeitraum von 1966 bis 1988

8. April 2025 Keine Kommentare

Von Karl Finke Das Grundanliegen meines Dissertationsvorhabens an der Universität Leipzig umfasst de...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/13094

Weiterlesen

Artikel

Neue Lehrer braucht das Land! Eine bildungshistorische Untersuchung der berufsbegleitenden Politiklehrerweiterbildung in Sachsen zwischen 1993 und 2006

18. März 2025 Keine Kommentare

Von Felix Kollender Bisweilen scheint die Geschichte der politischen Bildung in Sachsen eine Erfolgs...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/13062

Weiterlesen

Artikel

Dr. Dr. Hilde Macha (1920-2023) Forscherin und Mäzenin

7. März 2025 Keine Kommentare

Gastbeitrag von Delia Hurka und Lorenz Scheidl Die Chemikerin und Medizinerin Dr. Dr. Hilde Macha ge...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/9270

Weiterlesen

Artikel

Der unbekannte Star: Der Radrennfahrer Richard Menapace in Chemnitz

25. Februar 2025 Keine Kommentare

Von Matthias Marschik Der Radrennfahrer Richard Menapace war Ende der 1930er Jahre in Italien kein U...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12902

Weiterlesen

Artikel

Das schöne Gesicht der Monarchie. Zur politischen Funktion von Monarchengattinnen im 19. Jahrhundert in Preußen, Sachsen und Österreich

18. Februar 2025 Keine Kommentare

Von Ulrike Marlow Seit der Französischen Revolution waren die europäischen Monarchien einerseits in ...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12835

Weiterlesen

Artikel, une

Dresden und der 13. Februar 1945. Ereignis – Mythos – Reflexion

11. Februar 2025 Keine Kommentare
Dresden und der 13. Februar 1945. Ereignis – Mythos – Reflexion

Von Mike Schmeitzner Hin und wieder scheint es immer noch so, als sei Dresden die einzige deutsche S...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12744

Weiterlesen

Artikel

Digitale Vermessung der Hofgesellschaft. Die Hofdiarien Johann Georgs II. von Sachsen (1656-1680) als frühneuzeitliche Datenspeicher und Quelle der Digital History

21. Januar 2025 Keine Kommentare

Von Stefan Beckert Die Handschriftensammlung der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universi...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12311

Weiterlesen

Artikel

Gesamtkunstwerk Essen. Kulinarische Ästhetik interdisziplinär von 1800 bis heute: Eine Ringvorlesung mit Impulsen für die Kulinarikforschung in Dresden

14. Januar 2025 Keine Kommentare

Von Andreas Rutz Ist Essen eine Kunst? Vielleicht nicht, aber: Beim Essen verleiben wir uns mit alle...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12267

Weiterlesen

Artikel

Sonderstatus im „Hochschulumbau Ost“? Die Transformation der TU Dresden nach 1989/90

12. Dezember 2024 Keine Kommentare

Von Aron Schulze Anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens im Jahr 2028 erforscht die Technische Unive...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12092

Weiterlesen

Artikel

Neue Perspektiven auf einen der langlebigsten Wettiner

5. Dezember 2024 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Andreas Rutz/Joachim Schneider/Marius Winzeler (Hgg.): Kurfürst Johann Georg I. un...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/12050

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 15 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen