Von Leonie Matt Der kursächsische Hof ist bekannt für seine reiche Gartenkunst. Besonders ab der zwe...
Ein facettenreicher Einstieg in die Geschichte der katholischen Kirche in Sachsen
Eine Rezension zu Gerhard Poppe (Hg.): Wege – Gestalten – Profile. Katholische Kirche in der sächsis...
Sichtbarkeit schaffen: Historische Wissenschaftlerinnen der TU Dresden
Von Vivian Weidner „Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen!“ ist ein erklärtes Ziel der Technisc...
Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen (1918–2018). Interdisziplinäre Analysen
Ein Beitrag zum Projekt „Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen – Aufbau einer erf...
Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen (1918–2018). Interdisziplinäre Analysen
Ein Beitrag zum Projekt „Aus, nach und innerhalb von Deutschland migrierte Frauen – Aufbau einer erf...
Bad Schlema im Wandel des Uranbergbaus – vom Kurort zum „Tal des Todes“ und wieder zurück
Ein Beitrag zum Projekt „Landschaft als KulturErbe. Transformation einer Bergbaulandschaft in Sachse...
Sorbische Kulturdenkmale digital erfassen und präsentieren
Ein Beitrag zum Projekt „Sorbische Kulturdenkmale in Sachsen. Entwicklung einer virtuellen Arbeitsum...
Das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (HOV) als „Scharnier“ in DIKUSA
Ein Beitrag zum Projekt „Ausbau des Historischen Ortsverzeichnisses zur zentralen Schnittstelle für ...
Künstler unterwegs in Sachsen und Europa im 17. Jahrhundert
Ein Beitrag zum Projekt „Migration von Künstlern nach, in und aus Sachsen im 17. Jahrhundert“ des Le...
Jüdische Studierende in Sachsen. Von der Quelle zum Webportal
Ein Beitrag zum Projekt „Möglichkeiten und Grenzen jüdischer Teilhabe an sächsischen Hochschulen: St...