Ein Reptil ist laut DWDS einfach ein ‚Kriechtier‘. Das Wort kommt vom Lateinischen reptilis und das...
Glossen und der Thesaurus linguae Latinae Teil 2
Der Index von Goetz (Thesaurus glossarum emendatarum), d.h. Band 6 und 7 seines Corpus glossariorum...
Glossen und der Thesaurus linguae Latinae
Nicht nur heute brauchen wir Wörterbücher und Grammatiken, um lateinische Texte richtig interpretie...
Ceterum censeo Carthaginem delendam esse
‘Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden sollte’ ist ein bekannte...
Chronologie am Thesaurus linguae Latinae
Im Thesaurus linguae Latinae werden die Belege chronologisch behandelt. Dies heißt, dass in einem L...
Kann KI Latein lernen?
Es gibt heute verblüffend gute Übersetzungsmachinen im Internet: Google Translate oder Deepl, um zw...
Wortfrequenz im Lateinischen
Wenn man eine Sprache lernen möchte, wäre es doch am einfachsten, erst mal die 100 häufigsten Wörte...
Historia Augusta: ein Autor oder mehrere?
Die Historia Augusta ist eine Sammlung von Biographien von Kaisern und Usurpatoren, die im 2./3. Jh...
Seneca und Paulus
Der Philosoph Seneca (ca. 1-65 n. Chr.) und der Apostel Paulus (ca. 10- ca. 60 n. Chr.) haben zur g...
Fake Texte aus der Antike
In der Antike gab es viele Texte, die man als ‚fake‘ umschreiben könnte, allerdings...