Du hast den Tag mit einer Zugfahrt ab 6:30 nach Bielefeld begonnen, dort dem ÖPNV-Streik mit einem ...
Public Humanities Tools – Vom Seminarraum in die Öffentlichkeit
Wie schon seit mehreren Jahren durfte ich auch in diesem Semester eine Übung für Master-Studierende...
Wie man auch GPT4-o1-preview noch ins Stolpern bringt
Es lässt sich darüber streiten, ob er früher oder später vor Erreichen des Ziels an eine gläserne D...
Willkommene Chronistenpflicht #DHd2024
Im Vorfeld der 10-jährigen Jubiläumstagung des deutschsprachigen Digital-Humanities-Verbandes (#DHd...
Mastodon – Fedihum – autodone #DHd2024
In ein paar Tagen beginnt die diesjährige Konferenz der deutschsprachigen Sektion des Digital Human...
Semester-Resümee I: Grundlagen der Statistik
Wie eigentlich immer in den letzten 14 Jahren, in denen ich zwei Kinder durch ihre Schullaufbahn be...
Technologieoffenheit oder Positionierungsscheu?
Es ist (Brückentags)Freitag am Nachmittag und mein Rechner im Büro führt schon seit Stunden ein k...
Lehre am Puls der Zeit: Sprachmodelle
Nächste Woche startet (bizarrerweise wieder einmal parallel zu den Osterferien) das Sommersemester ...
Ende der Geschichte? Twitter kündigt Ende des kostenfreien API-Zugangs an.
Eine ganze Reihe parallel laufender administrativer Prozesse in Verbindung mit der Aufrechterhalt...
Frisch publiziert: Gefangene der Gegenwart – Pandemie als Fünfakter.
Normalerweise trenne ich die Dinge, die ich in meinen privaten Blog auf Tumblr schreibe von denen h...