Im Frühjahr 1686 hatte Kaiserin Eleonora Magdalena ein schwieriges Problem zu lösen: Die von ihr ho...
Fürstliche Finanzjongleure
Anfang Mai 1703 starb in Wien Samuel Oppenheimer[1], der kaiserliche Hoffaktor, nur wenige Tage, na...
Das persische Rätsel
Vor einigen Wochen wurde bei einer Londoner Kunstauktion ein großformatiges Gemälde aus dem 18. J...
Der Sternkreuzorden und die Politik
Der Sternkreuzorden ist ein bis heute bestehender Damenorden, der 1668 von Kaiserin-Witwe Eleonora ...
The crown
Nein, dieser Blog wurde nicht geschrieben, um über Verbindungen zwischen einer höchst erfolgreichen...
Der “frische” Bruder Carl
Eleonora Magdalena von Pfalz-Neuburg war nicht nur Kaiserin und die Mutter zweier Kaiser und einer ...
Die Übergabe der Braut
von Katrin Keller Eine der am häufigsten kolportierten Anekdoten im Zusammenhang mit den Habsbur...
Neapel sehen – oder doch lieber nicht?
Durch Goethes „Italienische Reise“ ist das neapolitanische Sprichwort „Neapel sehen und s...
1176 Briefe
… sind transkribiert! Damit haben wir ein erstes Etappenziel unseres Projektes erreicht und einen G...
Die Geschichte einer Majestätsbeleidigung
Das Schreiben, mit dem Kaiserin Eleonora Magdalena sich Anfang Oktober 1702 an ihren Bruder Johann ...