Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Harbert, erster Abt des Klosters Lorch (gestorben angeblich 1124) und sein Grabstein (um 1500)

13. Oktober 2024 Keine Kommentare

“Abt Harpert erweist sich […] als Fiktion”, behauptete Pater Paulus Weißenberger 1...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/210821

Weiterlesen

Artikel

Zwei Handschriftenfunde zu Johannes Reuchlin (1455-1522)

8. Oktober 2024 Keine Kommentare

Vorzustellen sind zwei von der Reuchlin-Forschung bislang nicht beachtete Handschriften des 16. Jahr...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/213391

Weiterlesen

Artikel

Neresheim und das oettingische Amt Neresheim

26. September 2024 Keine Kommentare

Holger Fedyna: Die Kleinstadt Neresheim und ihr Amt bis zum Ende des Alten Reiches. Entwicklung, Str...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/213244

Weiterlesen

Artikel

Kloster Blaubeuren – Materialien zu Stiftung und Stiftergedenken

2. September 2024 Keine Kommentare

Obwohl es eine ganze Reihe von Stellungnahmen zur Gründung des Benediktinerklosters Blaubeuren am En...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/200391

Weiterlesen

Artikel

Zur Rekonstruktion des “Roten Buchs” (um 1500) des Klosters Lorch

25. Juli 2024 Keine Kommentare

Bis zur Restaurierung im Jahr 1981 durch den renommierten Marburger Restaurator Ludwig Ritterpusch p...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/203327

Weiterlesen

Artikel

Zwangsversöhnung durch gemeinsames Einsperren

22. Mai 2024 Keine Kommentare

Vom Ehegefängnis oder “Versöhnungsturm” im siebenbürgischen Birthälm (rumänisch: Biertan...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/201185

Weiterlesen

Artikel

St. Veranus oder St. Faro in Herbrechtingen?

1. Mai 2024 Keine Kommentare

Karl der Große schenkte um 775 seinen Fiskus der von Fulrad von Saint-Denis gegründeten Dionysius-Ki...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/200476

Weiterlesen

Artikel

Gymnasium Carolinum in Osnabrück übergab vom Verschimmeln bedrohten historischen Buchbestand an das Landesarchiv

10. April 2024 Keine Kommentare

https://carolinum-osnabrueck.de/die-rettung-des-verborgenen-schatzes/ “Damit hatten die Mitarb...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/198663

Weiterlesen

Artikel

Das Hauffsche Epitaphienbüchlein

5. März 2024 Keine Kommentare

Als ich am 25. März 1994 mit der Witwe von Hansmartin Decker-Hauff (1917-1992) telefonierte, erkundi...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/195500

Weiterlesen

Artikel

Schriftrollen im Mittelalter

16. Februar 2024 Keine Kommentare

Nicht nur in Archivalia gibt es viele Beiträge zu Rotuli, sondern auch im Tumblr-Blog Archivalia_EN,...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/193875

Weiterlesen
« Zurück 1 2 3 4 … 29 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10602)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1008)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (191)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Digitale Edition (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (159)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (120)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen