Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Zur Herkunft des Berliner Ms. germ. qu. 1145 aus Wien (15. Jahrhundert)

11. Mai 2023 Keine Kommentare

Zahlreiche Bauern haben in der Frühen Neuzeit genealogische Aufzeichnungen in Familienbibeln und Ans...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/173125

Weiterlesen

Artikel

Seit wann trugen die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd den Rosenkranz in den Ratssitzungen?

25. April 2023 Keine Kommentare

Der Brauch, dass die Ratsherren der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Ratssitzungen den Rosenkranz...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/137920

Weiterlesen

Artikel

Podcast: Der Kunstraub von Düsseldorf

9. April 2023 Keine Kommentare

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-kulturfeature/kulturfeature-kunstraub-duessel...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/171110

Weiterlesen

Artikel

Literatur und Buchkultur an württembergischen Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter

6. April 2023 Keine Kommentare

Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittela...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/170440

Weiterlesen

Artikel

Getty-Museum kauft französisches Kulturgut und wiederholt widerlegte Fehlzuschreibung

27. März 2023 Keine Kommentare

https://www.getty.edu/news/getty-adds-early-medieval-manuscript-and-annibale-carracci-painting/ R...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/169709

Weiterlesen

Artikel

Unter falschen Freunden (männlich)? – eine Buchbesprechung von Bernd Dammann

13. März 2023 Keine Kommentare

Ulrike Guerot/Matthias Burchardt: Das Phänomen Guerot. Demokratie im Treibsand. Ein Podiumsgespräch ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/168169

Weiterlesen

Artikel

Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken

8. März 2023 Keine Kommentare

Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken. Répertoire des bibliothèques conventuelles de Suisse. Re...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/167836

Weiterlesen

Artikel

Die Bücher des Heidelberger Professors Dr. Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?)

23. Februar 2023 Keine Kommentare

Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?) aus dem südpfälzischen Landau, 1493 an der Universität ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/166624

Weiterlesen

Artikel

Gyso Küchlin, wahrscheinlich der Verfasser der Augsburger Reimchronik, und Johannes Küchlin, beide aus Schmalkalden

21. Februar 2023 Keine Kommentare

Zwischen 1437 und 1442 legte ein Augsburger Priester Küchlin in einer deutschsprachigen Reimchronik ...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/166541

Weiterlesen

Artikel

Neues zu Johann Gottfried Pahl (1768-1839)

7. Februar 2023 Keine Kommentare

2018 erschien mein Buch: Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben. Johann Gottfried Pahl (17...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/165481

Weiterlesen
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 … 29 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen