https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-kulturfeature/kulturfeature-kunstraub-duessel...
Literatur und Buchkultur an württembergischen Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter
Württemberg als Kulturlandschaft. Literatur und Buchkultur an Klöstern und Höfen im späteren Mittela...
Getty-Museum kauft französisches Kulturgut und wiederholt widerlegte Fehlzuschreibung
https://www.getty.edu/news/getty-adds-early-medieval-manuscript-and-annibale-carracci-painting/ R...
Unter falschen Freunden (männlich)? – eine Buchbesprechung von Bernd Dammann
Ulrike Guerot/Matthias Burchardt: Das Phänomen Guerot. Demokratie im Treibsand. Ein Podiumsgespräch ...
Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken
Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken. Répertoire des bibliothèques conventuelles de Suisse. Re...
Die Bücher des Heidelberger Professors Dr. Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?)
Jakob Hartlieb genannt Walsporn (1477-1551?) aus dem südpfälzischen Landau, 1493 an der Universität ...
Gyso Küchlin, wahrscheinlich der Verfasser der Augsburger Reimchronik, und Johannes Küchlin, beide aus Schmalkalden
Zwischen 1437 und 1442 legte ein Augsburger Priester Küchlin in einer deutschsprachigen Reimchronik ...
Neues zu Johann Gottfried Pahl (1768-1839)
2018 erschien mein Buch: Klaus Graf: Ein politischer Kopf aus Ostschwaben. Johann Gottfried Pahl (17...
Andreas Bihrer über die Abhängigkeit der Oberrheinischen Chronik von dem deutschen Martin von Troppau
Es dürfte wohl am Anfang der 1980er Jahre gewesen sein, als ich mich bei einem Besuch in München mit...
Liturgie im Dominikanerinnenkloster Engelthal um 1500
In den Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 109 (2022), S. 154f. erschien eine...