dk-blog Seit September 1621 belagerten spanische Truppen die Festung Jülich, die von einer generals...
17. Januar 1622: Der Reichshofrat gutachtet zur Oberpfalz
dk-blog Militärisch war die Sache längst erledigt: Der geächtete Pfalzgraf hatte nach Böhmen längst...
Januar 1622: Endlich Frieden mit Siebenbürgen
dk-blog Der Sieg über die Böhmen am Weißen Berg Ende 1620 hatte keineswegs für eine dauerhafte Beru...
3. Januar 1622: Eine Ächtung aller Feinde des Kaisers?
Das neue Jahr 1622 begann aus Sicht des Feldherrn Tilly nicht sonderlich verheißungsvoll. Ihn errei...
12. Dezember 1621: Hessische Sorgen vor dem Krieg
dk-blog Bereits im Frühherbst hatte Landgraf Moritz von Hessen-Kassel mit den Landständen seines Te...
5. Dezember 1621: Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft
dk-blog Mehr als ein Jahr nach der Schlacht am Weißen Berg nahm die Geschichte für Christian II. vo...
November 1621: Nachrichten über die Belagerung Jülichs
dk-blog Während sich die Kämpfe zwischen der kaiserlichen und der pfälzischen Partei immer mehr in ...
22. November 1621: Unterstützung für den Schwiegersohn
dk-blog Das Verhältnis zwischen König Jakob und Friedrich von der Pfalz war nicht ungetrübt. Aus Si...
14. November 1621: Spanische Vorwürfe gegenüber Tilly
Eigentlich hätte alles viel einfacher gehen müssen. Denn mit dem Eintreffen der Ligaarmee auf dem p...
3. und 4. November 1621: Huldigungen in Breslau
dk-blog Im Laufe des Sommers hatte sich die Lage in Schlesien zugunsten des Kaisers weiter stabilis...