dk-blog Der Krieg machte keine Pause. Schon mitten im Winter begannen Vorbereitungen für die nächst...
4. Februar 1625: Tilly beruft die hessischen Landstände ein
Gemäß der ständestaatlichen Organisation der Territorien oblag es dem Landesherrn, die Landstände z...
23. Januar 1625: Ein Briefwechsel mit Rom
Auch im 17. Jahrhundert war es bereits üblich, sich alles Gute zum neuen Jahr zu wünschen. Es gehör...
18. Januar 1625: Neuigkeiten aus Prag
In Prag gab es im Januar 1625 einige Aufregung. Vor allem erregte ein Gerichtsverfahren große Aufme...
15. Januar 1625: Verteidigungsmaßnahmen im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
dk-blog Zu Jahres beginn war Christian IV. von Dänemark soweit, daß er seine Allianzen mit England ...
7. Januar 1625: Eine verunsicherte Liga
dk-blog Bereits in den Jahren zuvor hatte sich gezeigt, wie wenig der Winter militärische Aktivität...
Dezember 1624: Tipps gegen die Pest
dk-blog Die Kriegszeiten brachten viele Belastungen. Militärische Auseinandersetzungen verursachten...
12. Dezember 1624: Die Furcht vor neuen Bedrohungen
dk-blog Eigentlich ruhten die militärischen Aktivitäten zur Winterszeit. Die Regimenter suchten ihr...
3. Dezember 1624: Auf der mühseligen Suche nach einer Verständigung
Es hat den Anschein, als ob im Winter die Anstrengungen um eine friedliche Beilegung des Kriegs grö...
25. November 1624: Das Mitleid des Feldherrn
Man kannte es bereits aus den Jahren zuvor: Im Laufe des Herbst begannen die Armeen, ihre Winterqua...