dk-blog Im 17. Jahrhundert war es längst üblich, daß die Obrigkeit die öffentliche Ordnung, aber au...
22. Juli 1624: Schwieriger Schuldendienst
dk-blog Der Krieg und seine Folgen verschlangen Unsummen. Entsprechend groß waren die Finanzproblem...
16. Juli 1624: Tod eines spanischen Reiters
dk-blog Am 16. Juli 1624 kam in der westfälischen Stadt Münster ein spanischer Reiter zu Tode. Er w...
7. Juli 1624: Eine Verpflegungsordnung für die Reiterei
dk-blog Auch im Jahr 1624 behielt die Katholische Liga das Gros ihrer Regimenter bei, die immer noc...
5. Juli 1624: Die Verdrängung des reichsstädtischen Botenwesens
dk-blog Im frühen 17. Jahrhundert nahm die Bedeutung der Post stetig zu. Einher damit ging auch der...
23. Juni 1624: “Ein tragicus casus” in Bautzen
dk-blog Es waren schlimme Zeiten, voller Bedrückungen und Gefahren. Aber manche Unglücke passierten...
17. Juni 1624: Die Gnade des Kaisers
dk-blog Die Schlacht am Weißen Berg war nun gut dreieinhalb Jahre her, und die Habsburger hatten se...
11. Juni 1624: Eine Kompanie für Leutnant Münch
dk-blog Nachfolgefragen waren immer schon eine Quelle der Unruhe und des Streits. So ist dies vor a...
6. Juni 1624: Ein „Stättlein” für den Feldherrn
dk-blog Kriegsdienst war keine Sache des Idealismus. Vielmehr ging es um klare Interessen und Profi...
22. Mai 1624: Neue verdächtige Werbungen
dk-blog Die Lage im Niedersächsischen Reichskreis war ruhig. Doch diese Ruhe war trügerisch, jedenf...