Die Überfälle generalstaatischer Streifparteien im Rheinland belasteten nun schon seit einigen Jahr...
Anfang Mai 1624: Mansfeld am englischen Königshof
Während im Reich eine weitgehende, wenn auch angespannte Ruhe herrschte, kamen aus anderen Ländern ...
28. April 1624: Ein „Wetter vnd Donnerstraich“ in Regensburg
dk-blog Die Nachrichten der Zeit berichteten nicht nur über politische Ereignisse, sondern auch übe...
25. April 1624: Der Ligatag in Augsburg beginnt
dk-blog Es war schon lange überfällig, daß sich die Mitglieder der Katholischen Liga zu einem Ligat...
15. April 1624: Das Erbe des Feldschers
dk-blog Erben ist eine großartige Sache, wenn man sich denn des Erbes sicher sein kann. Das herausz...
9. April 1624: Der Feldherr kommt zum Kaiser
Am 16. April meldete das “Ordinari-Diensttags-Journal”, daß Generalleutnant Tilly vor acht Tagen in...
3. April 1624: Kölner Kirchenfenster und ein Präzedenzproblem
dk-blog Die Schlacht bei Höchst war noch keine zwei Jahre vorbei1, und mittlerweile war man in der ...
20. März 1624: Einführung der katholischen Beichte und Kommunion in Prag
Seit dem Ende des Böhmischen Aufstand waren schon drei Jahre vergangen, und die Habsburger hatten l...
März 1624: Ein europäisches Bündnis für den Pfalzgrafen?
dk-blog Im Reich war es schon seit Wochen ruhig, nichts deutete auf neue kriegerische Verwicklungen...
14. März 1624: Eine Nachlaßregelung im Hause Ketzgen
dk-blog Es mochte Krieg im Reich herrschen, aber das Leben ging weiter, natürlich. Und wie immer wa...