dk-blog Eigentlich konnte man davon ausgehen, daß der Krieg zu Winterzeit ruhte. Die Truppen hatten...
6. Dezember 1623: Eine Kölner Bitte um Schutzbriefe
Sich auf die Sicherheit der Handelswege verlassen zu können, war für Kaufleute ein zentrales Anlieg...
22. November 1623: Eine Kölner Initiative für Steuererleichterung im Handel
dk-blog Der Krieg machte das Leben für jeden Händler und Kaufmann schwierig genug. Daneben gab es a...
15. November 1623: Aufforderung zum Verzicht
Christian von Braunschweig hatte bereits vor einigen Monaten einen bedeutsamen Schritt getan, als e...
5. November 1623: Eine katholische Messe in London und ein Unfall
Wenn das Kriegsgeschehen im Reich auch die meiste Aufmerksamkeit auf sich versammelte, nahm die Tag...
28. Oktober 1623: Ein Aufstand in Böhmen?
Eigentlich konnte man davon ausgehen, daß das böhmische Kapitel in diesem Krieg wirklich abgeschlos...
24. Oktober 1623: Lippstadt – eine ehrenvolle Kapitulation
Bereits 1622 hatte die spanische Offensive im rechtsrheinischen Gebiet begonnen, doch auch im Herbs...
14. Oktober 1623: Köln bittet Moritz von Oranien um Hilfe
dk-blog Die Freie und Reichsstadt Köln kümmerte sich um ihre Bürger in allen Belangen der Außenbezi...
3. Oktober 1623: Hessische Winterquartiere für die Liga
dk-blog Maximilian von Bayern war höchst skeptisch, als die Armee der Katholischen Liga nahe der Gr...
1. Oktober 1623: Arbeit am Böhmischen Landrecht
Die Ständeherrschaft, wie sie mit der Confoederatio Bohemica erstrebt wurde1, war im Jahr 1623 läng...