Die Parkgebühr in der Tiefgarage der Nationalbibliothek Luxemburg beträgt 2 € pro Stunde. Das heißt...
Frühstück auf Schloss Bellevue
(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 8) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal ...
Konsequent regional – die Staatliche Bibliothek Regensburg
Auf der US-amerikanischen Touristikwebsite Tripadvisor rangiert die Staatliche Bibliothek Regensbur...
Ein neues Literaturarchiv in Regensburg? Gespräch mit Dr. André Schüller-Zwierlein (3)
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes...
Zurück zum Text! Peter Demetz feiert seinen 100. Geburtstag mit einem neuen Buch
Die 42. Ausgabe des Literarischen Quartetts fand 1996 ausnahmsweise einmal in Prag und nicht in Mai...
Löst Bayern jetzt das Problem der Langzeitarchivierung auf eigene Faust? Gespräch mit Dr. André Schüller-Zwierlein (2)
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes...
Bibliotheken als Zentren fürs Lesen – Gespräch mit André Schüller-Zwierlein (1)
Dr. André Schüller-Zwierlein ist seit 2016 Direktor der Universitätsbibliothek Regensburg. Sein bes...
Über Goethes Umgang mit Bibliotheken – Stefan Höppners neues Buch
Goethes Privatbibliothek in seinem Wohnhaus am Weimarer Frauenplan gehört zu den prominentesten Aut...
Die moderne Kunst am Ende ihrer Zeit – ein Gespräch mit Eduard Beaucamp (3)
Im Kunstbetrieb ist Gerhard Richter der unumstrittene Star. Meine Einschätzung Richters ist in d...
Facebook statt Buch? Die offene Zukunft der Buchwissenschaft in Leipzig
Aus Leipzig, dem ehemaligen Zentrum des europäischen Buchhandels, hört man Erstaunliches: Die Unive...