Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaft...
Ein Publikationssystem ohne Verlage? Gespräch mit Petra Gehring (2)
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaft...
Über das Ausspionieren von Nutzungsgewohnheiten durch Datentracking – Gespräch mit Petra Gehring (1)
Petra Gehring ist Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt und befasst sich als Wissenschaft...
Ein „Verheißungs-Ort von möglicher Humanität“ – die Herzog August Bibliothek feiert ihren 450. Geburtstag
Als Gotthold Ephraim Lessing vor 252 Jahren seine Bibliothekarsstelle in Wolfenbüttel antrat – es w...
Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)
Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca ...
Eine postdigitale Bibliothek der Kunstgeschichte – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (1)
Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca ...
Die Kunst des Abgangs – Ulrich Johannes Schneider verabschiedet sich in den Ruhestand
Sich aus einem Amt gehörig zu verabschieden, ist eine eigene Kunst. Bibliotheksdirektoren, konfront...
Die Zerstörung der Nationalbibliothek in Sarajevo als Menetekel für die Ukraine – SUCHO versucht die kulturelle Überlieferung online zu sichern
Der gezielte Angriff auf das Theater von Mariupol am 17.3.2022, in dem sich 1500 Menschen aufgehalt...
Die Arbeit der Bibliotheken wird in Tagen wie diesen besonders wichtig – der russische Bibliotheksverband zum Krieg gegen die Ukraine
Das Entsetzen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch in der Bibliothekswelt gro...
Schon der Einsatzstab Rosenberg interessierte sich für die Gebietsbibliothek in Cherson/Ukraine
Cherson, die Hafenstadt an der Mündung des Dnjepr ins Schwarze Meer, ist die erste Großstadt der Uk...