Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Eine postdigitale Bibliothek der Kunstgeschichte – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (1)

4. April 2022 Keine Kommentare

Golo Maurer, habilitierter Kunsthistoriker und Bibliothekar, ist Bibliotheksleiter der Bibliotheca ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3245

Weiterlesen

Artikel

Die Kunst des Abgangs – Ulrich Johannes Schneider verabschiedet sich in den Ruhestand

28. März 2022 Keine Kommentare

Sich aus einem Amt gehörig zu verabschieden, ist eine eigene Kunst. Bibliotheksdirektoren, konfront...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3221

Weiterlesen

Artikel

Die Zerstörung der Nationalbibliothek in Sarajevo als Menetekel für die Ukraine – SUCHO versucht die kulturelle Überlieferung online zu sichern

21. März 2022 Keine Kommentare

Der gezielte Angriff auf das Theater von Mariupol am 17.3.2022, in dem sich 1500 Menschen aufgehalt...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3185

Weiterlesen

Artikel

Die Arbeit der Bibliotheken wird in Tagen wie diesen besonders wichtig – der russische Bibliotheksverband zum Krieg gegen die Ukraine

14. März 2022 Keine Kommentare

Das Entsetzen über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist auch in der Bibliothekswelt gro...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3143

Weiterlesen

Artikel

Schon der Einsatzstab Rosenberg interessierte sich für die Gebietsbibliothek in Cherson/Ukraine

7. März 2022 Keine Kommentare

Cherson, die Hafenstadt an der Mündung des Dnjepr ins Schwarze Meer, ist die erste Großstadt der Uk...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3113

Weiterlesen

Artikel

“Aufgrund der Verhängung des Kriegsrechts ist die Nationalbibliothek der Ukraine geschlossen”

28. Februar 2022 Keine Kommentare

Diese Mitteilung kann man seit dem 24. Februar 2022 auch in deutscher Sprache auf der Website der W...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/3050

Weiterlesen

Artikel

Aschebuch

21. Februar 2022 Keine Kommentare

Zu den neuen Begriffsprägungen, die nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek 2004 nötig w...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2996

Weiterlesen

Artikel

Badische Landesbibliothek: 250 Jahre öffentlich

14. Februar 2022 Keine Kommentare

Am 31. Dezember 1770 erließ Markgraf Karl Friedrich von Baden die erste Benutzungsordnung für seine...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2940

Weiterlesen

Artikel

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Open Access enttäuschen

7. Februar 2022 Keine Kommentare

Open Access soll Standard beim wissenschaftlichen Publizieren werden. Je schneller und breiter Fors...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2893

Weiterlesen

Artikel

Die ältesten Bibliotheken der Welt (2)

31. Januar 2022 Keine Kommentare

[Fortsetzung des Blogposts vom 24.1.2022] Die Stiftsbibliothek St. Gallen führt ihre Entstehung auf...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2859

Weiterlesen
« Zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 24 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen