Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Rückgang um 25 Prozent – Bibliotheksausleihen in Corona-Zeiten (Folge 1)

10. Mai 2021 Keine Kommentare

Die Zahl der Ausleihen der wissenschaftlichen Bibliotheken sinkt seit Jahren: von 2018 auf 2019 um ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2419

Weiterlesen

Artikel

Perthes stiftet den Börsenverein der deutschen Buchhändler zu einer Bücherverbrennung an

19. April 2021 Keine Kommentare

Auf der Cantate-Versammlung des Börsenvereins 1827 in Leipzig stellte der Buchhändler Frie...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2383

Weiterlesen

Artikel

Wie verändert sich die Publikationskultur? Gespräch mit Klaus Kempf von der Bayerischen Staatsbibliothek (2)

5. April 2021 Keine Kommentare

Fortsetzung des Gesprächs mit dem Leiter der Hauptabteilung Digitale Bibliothek und Bavarica de...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2360

Weiterlesen

Artikel

Werden die klassisch sammelnden Bibliotheken zu Exoten? Gespräch mit Klaus Kempf von der Bayerischen Staatsbibliothek (1)

29. März 2021 Keine Kommentare

Klaus Kempf war bis 2011 Leiter der Hauptabteilung Bestandsaufbau und Erschließung und anschli...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2356

Weiterlesen

Artikel

„Ich bedaure sehr, dass man Ihnen Ihre Ruhe immer noch nicht gönnt“ – Georg Leyh schreibt Persilscheine (2)

22. März 2021 Keine Kommentare

[Fortsetzung des Posts vom ] Einer der Supplikanten, die sich an Georg Leyh wandten, um von ihm eine...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2316

Weiterlesen

Artikel

Die „Szene aus der Hirschjagd“ ergreift mich noch heute – Eduard Beaucamp im Gespräch über Joseph Beuys und seinen Durchbruch auf dem Kunstmarkt (2)

15. März 2021 Keine Kommentare

Fortsetzung des Gesprächs vom 8. März 2021 mit Eduard Beaucamp, dem ehemaligen Leiter des ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2349

Weiterlesen

Artikel

Dieser rätselhafte Typ, der in die Butter biss – Eduard Beaucamp im Gespräch über Joseph Beuys und seinen Durchbruch auf dem Kunstmarkt (1)

8. März 2021 Keine Kommentare

Herr Beaucamp, Sie waren von 1966 bis 2002 Leiter des Kunstressorts der Frankfurter Allgemeinen Zeit...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2342

Weiterlesen

Artikel

I can’t get no disinfection (2)

22. Februar 2021 Keine Kommentare

Die Angst vor einer Infektion durch Bibliotheksbücher hat eine lange Geschichte, die zurüc...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2282

Weiterlesen

Artikel

Ein Wiener Würstchen für ein bisschen Lesestoff – Ernst Fischers phänomenale Geschichte des deutschen Buchhandels im Exil

8. Februar 2021 Keine Kommentare

Schon im März 1933 beschloss der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in vorauseilen...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2266

Weiterlesen

Artikel

Gibt es Krisengewinner im Buchmarkt?

1. Februar 2021 Keine Kommentare

Die Corona-Krise hat den Buchhandel generell schwer gebeutelt, aber in ganz unterschiedlicher Weise....

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2262

Weiterlesen
« Zurück 1 … 16 17 18 19 20 … 23 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen