Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Bernhard Fabian wird 90 Jahre alt

29. September 2020 Keine Kommentare

Am 29. September 2020 begeht Professor Dr. Dr. h.c. Bernhard Fabian FBA, Anglist und Buchwissenschaf...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2023

Weiterlesen

Artikel

Ewig im Lockdown?

24. September 2020 Keine Kommentare

Der Digitalisierungsschub ist bei den wissenschaftlichen Bibliotheken der Haupteffekt der Covid-19-K...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2029

Weiterlesen

Artikel

Klaffen die Vorstellungen von Wissenschaftlern und Bibliothekaren über die Aufgabe der Bibliothek auseinander?

14. September 2020 Keine Kommentare

Die Bayerische Staatsbibliothek bietet zur Zeit den größten digitalen Datenbestand aller ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/2009

Weiterlesen

Artikel

Die deutschen Bibliotheken vor der Wiedervereinigung

7. September 2020 Keine Kommentare

Vor dreißig Jahren, am 12. September 1990, fand in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüt...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1969

Weiterlesen

Artikel

„Lieber Herr Kästner, ich möchte Ihnen Ihren Nachfolger vorstellen“ – zum Briefwechsel zwischen Erhart Kästner und Paul Raabe

24. August 2020 Keine Kommentare

Als es nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke im April 1968 in Berlin zu Straßenkämpfen kam,...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1880

Weiterlesen

Artikel

What we talk about when we talk about books – the history and future of reading

17. August 2020 Keine Kommentare

Die Anglistikprofessorin und Buchhistorikerin an der Rutgers University Leah Price hat ein Buch &uum...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1955

Weiterlesen

Artikel

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht zerschlagen! Gespräch mit Christina Weiss, Kulturstaatsministerin a.D.

23. Juli 2020 Keine Kommentare

Frau Professor Weiss, Sie waren als Kulturstaatsministerin in der Regierung Schröder von 2002 b...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1936

Weiterlesen

Artikel

Karl Jaspers und seine Verlagsbeziehungen – Teil 2: Wie sieht ein gut gestaltetes philosophisches Buch aus?

20. Juli 2020 Keine Kommentare

Von Anfang an war Jaspers bewusst, dass die äußere Gestaltung des Buches keine bloß...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1922

Weiterlesen

Artikel

Von Büchern, Regenschirmen und Nikolauskostümen – die Bibliothek der Dinge

13. Juli 2020 Keine Kommentare

Die Sharing Economy boomt. Die zeitweise Überlassung von Fahrzeugen (blablacar), Wohnungen (air...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1909

Weiterlesen

Artikel

Die Geschichte ist kein Streichelzoo – Gespräch mit Bernhard Fischer, Direktor des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar (2)

1. Juni 2020 Keine Kommentare

Der Archivar und Germanist Bernhard Fischer tritt in diesen Tagen in den Ruhestand und nimmt Stellun...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/1797

Weiterlesen
« Zurück 1 … 18 19 20 21 22 23 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen