Eine Buchbesprechung Die Deutsche Bücherei in Leipzig war äußerlich glimpflich durch den Zweiten...
Das Rätselraten um die Brandursache
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Am Dienstag, 7. September 2004, stand ei...
50 von 50.000
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (4) Aus der Verlustliste Aristoteles: De...
Feueralarm ist strikt zu beachten – Was kurz davor geschah
20 Jahre Bibliotheksbrand in Weimar (3) Aus internen Mitteilungen der Direktion vom 10.8.2004 ...
Warum wurden wertvolle Bücher in einem maroden Gebäude gelagert?
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (2) Aus Antworten der Herzogin Anna Amalia B...
Von Brandschutz kann nicht die Rede sein
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (1) Im Sommer 2004 begannen die restauratori...
Die Weimarer Shakespeare-Bibliothek und ihre Nutzer (2/3)
Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft hat sich anlässlich des 300. Geburtstages des Dichters 1864 i...
Die Weimarer Shakespeare-Bibliothek und ihre Nutzer (1/3)
Für wen war die Weimarer Bibliothek der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft von Nutzen, wer hat von ...
Datentracking – ein Grund für den Ausstieg aus den DEAL-Verträgen
Müssen Bibliotheken auf Verlangen des Verfassungsschutzes Auskunft darüber erteilen, welche Benutze...
Die Politisierung des Bibliothekswesens der DDR am Beispiel Leipzigs
Eine Buchbesprechung Bibliotheksgeschichten sind in der historischen Forschung generell selten, ...