(Aus der Serie: Auf schwankender Bibliotheksleiter, 11) Der Autor auf einer Leiter im Rokokosaal...
Diese Bibliothek ist nicht einfach ein Projekt, das heute kommt und morgen geht – Reinhard Laube im Gespräch nach seiner “Brandrede”
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Zum 20. Jahrestag des Brandes der Herzog...
Die große Welle von Personalentlassungen ist ausgeblieben – Gespräch mit Daniela Lülfing, der ehemaligen Direktorin des Hauses Unter den Linden der Berliner Staatsbibliothek (2/2)
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (8) Was war in Augen der hei...
Die personelle Erneuerung in der Deutschen Staatsbibliothek zur Zeit der Friedlichen Revolution – Gespräch mit Daniela Lülfing, der ehemaligen Direktorin des Hauses Unter den Linden (1/2)
Die ostdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken nach dem Mauerfall (7) Welche Position hatten S...
Sollten sich Bibliotheken gegenüber Predatory Journals neutral verhalten?
Dass es Open-Access-Zeitschriften gibt, die keine oder eine nur mangelhafte Qualitätsprüfung durchf...
Die Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main 1945 bis 1990 als Wissensspeicher
Eine Buchbesprechung Die Deutsche Bücherei in Leipzig war äußerlich glimpflich durch den Zweiten...
Das Rätselraten um die Brandursache
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (5) Am Dienstag, 7. September 2004, stand ei...
50 von 50.000
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (4) Aus der Verlustliste Aristoteles: De...
Feueralarm ist strikt zu beachten – Was kurz davor geschah
20 Jahre Bibliotheksbrand in Weimar (3) Aus internen Mitteilungen der Direktion vom 10.8.2004 ...
Warum wurden wertvolle Bücher in einem maroden Gebäude gelagert?
Vor 20 Jahren – als die Weimarer Bibliothek brannte (2) Aus Antworten der Herzogin Anna Amalia B...