Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

“Die Bibliothek, ein Lebenselixier” – Zum ersten Todestag von Wulf Kirsten

11. Dezember 2023 Keine Kommentare

Am 14. Dezember 2023 jährt sich zum ersten Mal der Todestag des Weimarer Dichters Wulf Kirsten. (Vg...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7215

Weiterlesen

Artikel

Vor 40 Jahren erschien Bernhard Fabians Studie “Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung” – eine notwendige Erinnerung

4. Dezember 2023 Keine Kommentare

Bernhard Fabians Studie Buch, Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung ist die wichtigste ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7091

Weiterlesen

Artikel

Quo vadis, Forschungsbibliothek?

27. November 2023 Keine Kommentare

Die Landesbibliothek Gotha wurde 1969 in Forschungsbibliothek Gotha umbenannt, die Herzog August Bi...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7177

Weiterlesen

Artikel

Bibliothek in Cherson zerstört

20. November 2023 Keine Kommentare

Am Morgen des 12. November 2023 gegen 5 Uhr führte die russische Armee einen Raketenangriff auf Che...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7136

Weiterlesen

Artikel

Goethe zwischen Ginseng- und Reisfeldern (2/2) – das „Haus des jungen Goethe“ in Yeoju/Korea

13. November 2023 Keine Kommentare

Der 28. Oktober war ein warmer, freundlicher Herbsttag in Yeoju. Schon am frühen Morgen, die Sonne ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7039

Weiterlesen

Artikel

Goethe zwischen Ginseng- und Reisfeldern (1/2) – das Haus der Bücher in Yeoju/Korea

6. November 2023 Keine Kommentare

In Yeoju, anderthalb Fahrtstunden südöstlich von Seoul, in einer Hügellandschaft mit Ginseng- und R...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6962

Weiterlesen

Artikel

Thomas Manns Sommer an der Ostsee und seine Beziehung zur Buchhandlung Gräfe und Unzer 

30. Oktober 2023 Keine Kommentare

Als Thomas Mann, seine Frau Katia und die beiden jüngsten Kinder Michael und Elisabeth den Sommer 1...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6856

Weiterlesen

Artikel

Nichts ging ohne Druckgenehmigung – neuer Band über die Buchhandelsgeschichte der DDR vorgestellt

23. Oktober 2023 Keine Kommentare

Auf der Frankfurter Buchmesse haben Christoph Links und ich am 20. Oktober 2023 den neuen Band zur ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6917

Weiterlesen

Artikel

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse: Veränderungen auf dem Buchmarkt

16. Oktober 2023 Keine Kommentare

Die wichtigste Nachricht ist erst wenige Tage alt: Der deutsche Wissenschaftsverlag DeGruyter hat d...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6809

Weiterlesen

Artikel

Steigern Learningcenters die Benutzung von Bibliotheksbeständen?

9. Oktober 2023 Keine Kommentare

Lang ists her, dass auf dem Gebiet der Bibliothekssoziologie Arbeiten wie die von Peter Karstedt od...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/6616

Weiterlesen
« Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 23 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10599)
  • Allgemein (1777)
  • Veranstaltungen (1007)
  • community (723)
  • Stellenanzeigen (599)
  • Aktuelles (553)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (423)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (305)
  • Berlin (277)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (270)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (258)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • Politik (229)
  • une (228)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (190)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (176)
  • Konferenz, Workshop, CfP (176)
  • Rezension (170)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (158)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (141)
  • Fundstücke (137)
  • Tagung (135)
  • artikels (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Call (119)
  • Ausstellung (118)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • Kolloquium (98)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (96)
  • Lehre und Ausbildung (96)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • text (81)
  • e-learning (79)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen