Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Heilige Poesie

1. Juli 2024 Keine Kommentare

Das Buch des Monats Juli 2024 Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias, Bd. 1-4, Reutlingen: Fleisc...

Quelle: https://ulm1516.hypotheses.org/2727

Weiterlesen

Artikel

Die Politisierung des Bibliothekswesens der DDR am Beispiel Leipzigs

1. Juli 2024 Keine Kommentare

Eine Buchbesprechung Bibliotheksgeschichten sind in der historischen Forschung generell selten, ...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/8393

Weiterlesen

Artikel

Technologische Scheinlösungen für didaktische und/oder strukturelle Probleme – Meinung

1. Juli 2024 Keine Kommentare

Das „Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung“ ist eine wunderbare kleine Konferenz, auf de...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2560

Weiterlesen

Artikel

Botanik um 1800: Zwischen Wissenschaft und Statussymbol

1. Juli 2024 Keine Kommentare

Seit ich hier am Lehrstuhl der Kölner Frühen Neuzeit arbeite, hatte ich die Gelegenheit, mich mit zw...

Quelle: https://fnzkoeln.hypotheses.org/13221

Weiterlesen

Artikel

Sagaland – Den Deutschen Wald spielen (Autoludographie #2)

28. Juni 2024 Keine Kommentare

von Eugen Pfister Für die Reihe Autoludographie hab ich mir vorgenommen möglichst häufig mög...

Quelle: https://spielkult.hypotheses.org/5963

Weiterlesen

Artikel

Anwendung von NER auf die Memoiren der Gräfin von Schwerin

28. Juni 2024 Keine Kommentare

Named Entity Recognition Die Erschließung bzw. Kodierung von erwähnten Personen, Orten oder Organisa...

Quelle: https://memoiren.hypotheses.org/609

Weiterlesen

Artikel

23. Juni 1624: “Ein tragicus casus” in Bautzen

28. Juni 2024 Keine Kommentare

dk-blog Es waren schlimme Zeiten, voller Bedrückungen und Gefahren. Aber manche Unglücke passierten...

Quelle: https://dkblog.hypotheses.org/4828

Weiterlesen

Artikel

»L’amour toujours«: Vom Liebeslied zum Erkennungszeichen der rassistischen Internationalen

27. Juni 2024 Keine Kommentare

Vor ein paar Wochen ging in Deutschland ein Video viral, in dem eine Gruppe junger, scheinbar gut si...

Quelle: https://fgzrisc.hypotheses.org/5274

Weiterlesen

Artikel

Archäologie in Krisenzeiten: Konflikte, Mobilität und Raum

27. Juni 2024 Keine Kommentare

Von Viktoria Heinemann Am 24.02.2022 überfiel Russland die Ukraine. Der Archäologe Ilia Heit meldete...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/12229

Weiterlesen

Artikel

“Ich bin glücklich in meiner Wachsamkeit”. 10 Fragen an Mary Frazer

27. Juni 2024 Keine Kommentare

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektlei...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/5760

Weiterlesen
« Zurück 1 … 104 105 106 107 108 … 1.067 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10661)
  • Allgemein (1782)
  • Veranstaltungen (1013)
  • community (728)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (344)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (272)
  • Konferenz (260)
  • aventinus (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (233)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • posts (84)
  • Mediaevistik (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen