Desinformation und Propaganda prägen Teile des Internets und der Social Media: Wie hält digitale Er...
Ein Rätsel im Heeresgeschichtlichen Museum
von Frans Joost Welten Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ist der Maria-Theresien-Saal der ...
Social Media-Imitationen in Museen. Ein neues Vermittlungsformat
Für eine niedrigschwellige Vermittlung setzen Museen auf die unterschiedlichsten Formate. Digitale M...
EM 2024 – Fußballtradition in Leipzig wird fortgeschrieben
Am 18. Juni 2024 findet das 1. Spiel der Fußball-EM in Leipzig zwischen Portugal und Tschechien stat...
Fallstudie: Ball Raider (Golden Gate Crew/Diamond Software/Robtek, 1987, Amiga)
von Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Arno Görgen, Addrich Mauch und Eugen Pfister Einleitung ...
Vom Seminarraum ins Museum. Einführende Ideen zum Projekt „Alte Meister que(e)r gelesen“
Im Projektseminar „Alte Meister que(e)r gelesen“ zur gleichnamigen Ausstellung in der Kasseler Gemä...
Erste Schritte bei der automatischen Texterkennung

von Ariane Pinche und Pauline Spychala Read this article in English: https://harmoniseatr.hypotheses...
»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 1)
Klaus Oschema, Paris1 Vielen gilt die Neuzeit als jene Epoche, in der man die Zukunft erst so recht ...
Mehr Raum für Datenperspektiven – ›Minimal Editions‹ mit Hypotheses, Gitlab, Text+ Registry und Co.
»Hypotheses«, das »Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften«, wird intensiv und vielfält...
Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2474
Falschparker fotografieren: Bürgerpflicht oder Denunziantentum?
von Tim Schütrumpf In diesem Frühjahr hat er sich zu einem viralen Internetphänomen entwick...