Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Erinnerungskultur digital oder: Versuch, die Demokratie mit Verstand und Herz gegen ihre Verächter zu verteidigen

17. Juni 2024 Keine Kommentare

Desinformation und Propaganda prägen Teile des Internets und der Social Media: Wie hält digitale Er...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/8372

Weiterlesen

Artikel

Ein Rätsel im Heeresgeschichtlichen Museum

17. Juni 2024 Keine Kommentare

von Frans Joost Welten Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ist der Maria-Theresien-Saal der ...

Quelle: https://habsmon.hypotheses.org/1750

Weiterlesen

Artikel

Social Media-Imitationen in Museen. Ein neues Vermittlungsformat

17. Juni 2024 Keine Kommentare

Für eine niedrigschwellige Vermittlung setzen Museen auf die unterschiedlichsten Formate. Digitale M...

Quelle: https://digitrip.hypotheses.org/2935

Weiterlesen

Artikel

EM 2024 – Fußballtradition in Leipzig wird fortgeschrieben

17. Juni 2024 Keine Kommentare

Am 18. Juni 2024 findet das 1. Spiel der Fußball-EM in Leipzig zwischen Portugal und Tschechien stat...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/32703

Weiterlesen

Artikel

Fallstudie: Ball Raider (Golden Gate Crew/Diamond Software/Robtek, 1987, Amiga)

17. Juni 2024 Keine Kommentare

von Aurelia Brandenburg, Adrian Demleitner, Arno Görgen, Addrich Mauch und Eugen Pfister Einleitung ...

Quelle: https://chludens.hypotheses.org/2685

Weiterlesen

Artikel

Vom Seminarraum ins Museum. Einführende Ideen zum Projekt „Alte Meister que(e)r gelesen“

17. Juni 2024 Keine Kommentare

Im Projektseminar „Alte Meister que(e)r gelesen“ zur gleichnamigen Ausstellung in der Kasseler Gemä...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/13367

Weiterlesen

Artikel, une

Erste Schritte bei der automatischen Texterkennung

15. Juni 2024 Keine Kommentare

von Ariane Pinche und Pauline Spychala Read this article in English: https://harmoniseatr.hypotheses...

Quelle: https://harmoniseatr.hypotheses.org/1283

Weiterlesen

Artikel

»Den Jungfrauen, Eunuchen und Ehebrechern wird es gut gehen…« Hoffnungsvolle Horoskope im späten Mittelalter? (Teil 1)

15. Juni 2024 Keine Kommentare

Klaus Oschema, Paris1 Vielen gilt die Neuzeit als jene Epoche, in der man die Zukunft erst so recht ...

Quelle: https://hoffnungfnz.hypotheses.org/2699

Weiterlesen

Artikel

Mehr Raum für Datenperspektiven – ›Minimal Editions‹ mit Hypotheses, Gitlab, Text+ Registry und Co.

13. Juni 2024 Keine Kommentare

»Hypotheses«, das »Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften«, wird intensiv und vielfält...

Quelle: https://djgd.hypotheses.org/2474

Weiterlesen

Artikel

Falschparker fotografieren: Bürgerpflicht oder Denunziantentum?

13. Juni 2024 Keine Kommentare

  von Tim Schütrumpf In diesem Frühjahr hat er sich zu einem viralen Internetphänomen entwick...

Quelle: https://vigilanz.hypotheses.org/5750

Weiterlesen
« Zurück 1 … 108 109 110 111 112 … 1.066 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10658)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen