Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Paläografie digital: Vorstellung der Software Transkribus in einer Lehrveranstaltung im Archivreferendariat

28. Mai 2024 Keine Kommentare

von Sandra Funck und Susanne Schmolze Digitale Tools werden in der Archivlandschaft immer wichti...

Quelle: https://archivwelt.hypotheses.org/4053

Weiterlesen

Artikel

Das Catuskoti

28. Mai 2024 Keine Kommentare

Das Urteilsvierkant (Tetralemma) aus der traditionellen indischen Logik ordnet jeder Aussage vier mö...

Quelle: https://komzu.hypotheses.org/2257

Weiterlesen

Artikel

Ein facettenreicher Einstieg in die Geschichte der katholischen Kirche in Sachsen

28. Mai 2024 Keine Kommentare

Eine Rezension zu Gerhard Poppe (Hg.): Wege – Gestalten – Profile. Katholische Kirche in der sächsis...

Quelle: https://saxorum.hypotheses.org/11248

Weiterlesen

Artikel

Aktuelle Forschungen zur Mobilität von Menschen aus und in die eurasische Steppenzone vom 4. Jt. v. Chr. bis ins 1. Jt. n. Chr.

28. Mai 2024 Keine Kommentare

Elke Kaiser leitete gemeinsam mit Tobias Mörtz das Projekt “Bedrohung aus dem Osten? Der euras...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/11708

Weiterlesen

Artikel

„1989 im Deutungsstreit der Narrative“ – Geschichtswissenschaft, Theologie und Literaturwissenschaft auf dem Podium

27. Mai 2024 Keine Kommentare

Was bedeutet das Jahr 1989? Dieser großen Frage widmete sich eine Podiumsdiskussion am 14. Mai 2024....

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/3594

Weiterlesen

Artikel

Neue Blogreihe: Text+ Forum Digitalisierung – Beiträge des NDFI-Konsortiums Text+ zur Selbstorganisation der Praxisregeln „Digitalisierung“

27. Mai 2024 Keine Kommentare

#01: Einführung FAIRe Forschungsdaten fallen nicht vom Himmel. Hatte man im Falle von anal...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/10408

Weiterlesen

Artikel

Frühneuzeitliche Kunst- und Wunderkammern und Bibliotheken (2/2)

27. Mai 2024 Keine Kommentare

(Fortsetzung des Blogbeitrags vom 19. Mai 2024) In der Zeit der Kunst- und Wunderkammern der Frü...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/8223

Weiterlesen

Artikel

Bewusstsein und Erzählung. Ein Zwischenruf zur lernenden Demokratie

27. Mai 2024 Keine Kommentare

Michele Barricelli, Ludwig-Maximilians-Universität München, wirft in seinem Beitrag die Frage auf, w...

Quelle: https://iddblog.hypotheses.org/1310

Weiterlesen

Artikel

Methodenkritik. Einblicke und Lessons Learned im Umgang mit Linked Open Data

27. Mai 2024 Keine Kommentare

Überblick Die Konferenz zur Methodenkritik des DFG-Netzwerks Offenes Mittelalters fand am 5. und 6. ...

Quelle: https://mittelalter.hypotheses.org/32574

Weiterlesen

Artikel

Avertissement von Gesellschaftsspielen von Johann Albrecht Gruner (Dinkelsbühl, 1798-1799)

26. Mai 2024 Keine Kommentare

§1 In alten Zeitungen wurde von manchen Händlern inseriert, welche Produkte sie im Angebot haben. Da...

Quelle: https://gespiele.hypotheses.org/10272

Weiterlesen
« Zurück 1 … 112 113 114 115 116 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen