Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Wissenschaftskommunikation im Wandel – Computational Essays und ihre Entwicklung

8. April 2024 Keine Kommentare

Ein Postserie über Computational Essays – Teil 1 Statt PDF-Dateien mit seitenlangen Textwüsten und i...

Quelle: https://dhistory.hypotheses.org/6919

Weiterlesen

Artikel

Das Zeitalter der Goethe-Verehrung ist vorbei – Thomas Steinfeld über sein neues Goethe-Buch (1/2)

8. April 2024 Keine Kommentare

Als Goethe im Jahr 1832 starb, hatten die Französische Revolution, die Napoleonischen Kriege und di...

Quelle: https://biblio.hypotheses.org/7977

Weiterlesen

Artikel

Genealogie – Familienkunde – Ahnenforschung

8. April 2024 Keine Kommentare

Auf der Internetseite des Sächsischen Staatsarchivs erscheint immer wieder der Begriff „Genealogie“....

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/30381

Weiterlesen

Artikel

Gedenken an das KZ Neckargartach, das vor 79 Jahren geräumt wurde

5. April 2024 Keine Kommentare

Dass ein Konzentrationslager im Zweiten Weltkrieg auch in Heilbronn bestanden hat, ist heute nur noc...

Quelle: https://hnhist.hypotheses.org/5765

Weiterlesen

Artikel

Europäische Bibliotheken in einer Zeit des Kriegs: zur Ukraine

5. April 2024 Keine Kommentare

Den folgenden Blogpost habe ich als Bericht vom Weltkongress der Bibliotheken IFLA WLIC2022 in Dubl...

Quelle: https://filmeditio.hypotheses.org/1294

Weiterlesen

Artikel

Text+Plus, #05: Von abejcejaŕ bis źurja: Integration niedersorbisch-deutscher Wörterbücher im Kooperationsprojekt INSERT

4. April 2024 Keine Kommentare

#05: INSERT Jedes Jahr fördert Text+ Kooperationsprojekte mit einer Laufzeit von maximal 1...

Quelle: https://textplus.hypotheses.org/10020

Weiterlesen

Artikel

Vera Leisner (1885–1972)

4. April 2024 Keine Kommentare

von Ina Simone Kellner „Ein Doktorhut reicht für das Leisneranium“ (G. von Merhart) Auch über ein ha...

Quelle: https://aktarcha.hypotheses.org/5171

Weiterlesen

Artikel

Velázquez’ Venus: Androgyne Liebesgöttin oder Hermaphrodit?

3. April 2024 Keine Kommentare

Im frühen 17. Jahrhundert wird in Rom eine liegende Marmorstatue ausgegraben – ein Hermaphrodit. Vo...

Quelle: https://thearticle.hypotheses.org/13391

Weiterlesen

Artikel

Lösungsfokussiertes Coaching in der Erwachsenenbildung

3. April 2024 Keine Kommentare

Das lösungsfokussierte Coaching, abgeleitet aus der Kurzzeittherapie von de Shazer, stellt eine Meth...

Quelle: https://bildung.hypotheses.org/3260

Weiterlesen

Artikel

Hofer-Splitter 1. Ein Angebot / Snippets on Hofer 1. An Offer / Hofer, fragment 1. Une offre

2. April 2024 Keine Kommentare

von – by – par Sibylle Ehringhaus ++ English version below ++ ++ Version française ci-dessous ++ H...

Quelle: https://retour.hypotheses.org/3091

Weiterlesen
« Zurück 1 … 128 129 130 131 132 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen