Die Digital Humanities (DH) haben sich als Bereich etabliert, der auf die Nutzung von Software und ...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2763
Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick
Die Digital Humanities (DH) haben sich als Bereich etabliert, der auf die Nutzung von Software und ...
Quelle: https://dhc.hypotheses.org/2763
dk-blog Im Reich war es schon seit Wochen ruhig, nichts deutete auf neue kriegerische Verwicklungen...
175 Jahre war es am 18. Mai 2023 her, dass in der Frankfurter Paulskirche erstmals ein gesamtdeutsch...
Dass Adolf Eichmann im kollektiven Gedächtnis zum Holocaust eine so dominante Stellung einnimmt, wäh...
Krieg ist kostspielig. Dies gilt in der Moderne wie auch für vergangene Kriege. Während hierbei unwe...
Quelle: https://hiko.hypotheses.org/3467
Die zahlreichen digitalen Museums-Angebote, die spätestens seit der Corona-Pandemie entstanden sind,...
Interview mit Massimo Raimondi, Mitglied der Bayerischen Sicherheitswacht von Riccarda Gattinger...
Anmerkung der Redaktion: Henry Bischoff studiert Geschichte im 2-Fach Bachelor in Köln, hat ein hera...
Von Luna Hilbers und Jule-Schirin Lüthans (Universität Oldenburg) Im Rahmen der Summer School „Kult...
Quelle: https://hse.hypotheses.org/5367
von Doris Gutsmiedl-Schümann Vor einiger Zeit haben wir hier auf diesem Blog die Prähistorikerin Gud...