Zum Inhalt springen
Planet Clio

Geschichtswissenschaftliche Blogs auf einen Blick

  • Über Planet Clio
Menü

Artikel

Walking into Spiderwebs V: Ukrainische Birken

11. Dezember 2023 Keine Kommentare

Von Daniela Mathuber In der Bibliothek unseres Instituts befindet sich Raubgut aus der NS-Zeit. ...

Quelle: https://ostblog.hypotheses.org/5810

Weiterlesen

Artikel

Forschungsdaten und Methoden für Prachtwerke mit Wikimedia Commons

11. Dezember 2023 Keine Kommentare

Vom Weihnachtsbüchertisch 1891 zur Nachnutzung von wissenschaftlichen Abbildungen heutzutage mittels...

Quelle: https://osl.hypotheses.org/9553

Weiterlesen

Artikel

IADA-Konferenz: Lichtbleiche-Workshop im Staatsarchiv Leipzig

11. Dezember 2023 Keine Kommentare

Der IADA-Kongress ist die größte internationale Papierrestauratoren-Tagung. Dieses Jahr fand sie in ...

Quelle: https://saxarchiv.hypotheses.org/26669

Weiterlesen

Artikel

Open-Space – Partizipative Forschung zwischen Fokusgruppe und Gruppendiskussion

11. Dezember 2023 Keine Kommentare

In unserem Projekt digihub.org haben wir das Format „Open-Space“ ausprobiert. Dieses Format zeichne...

Quelle: https://sozmethode.hypotheses.org/2237

Weiterlesen

Artikel

Auf dem Reichstag 1487: Kaiser Friedrich III. lässt den Nürnberger Kindern Lebkuchen austeilen

10. Dezember 2023 Keine Kommentare

Ebert-Wolf MVGN 1963/64, S. 499 Die Stelle aus den Nürnberger Mitteilungen (MDZ) lädt zu weiterer Re...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/187693

Weiterlesen

Artikel

Herzlichen Glückwunsch, Martin Riesenberg!

9. Dezember 2023 Keine Kommentare

1. Martin Riesenberg, Thema Ihrer Dissertation ist “Analyse stabiler Isotopen an Knochenmateri...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/11319

Weiterlesen

Artikel

Woher kommt das Lebkuchen- oder Hexenhaus?

9. Dezember 2023 Keine Kommentare

Zur Anfrage https://archivalia.hypotheses.org/187325#comment-157101 habe ich folgendes ermittelt: Ro...

Quelle: https://archivalia.hypotheses.org/187543

Weiterlesen

Artikel

Anna Elisabet Weirauch und ihr Klassiker der lesbischen* Literatur ‘Der Skorpion’

8. Dezember 2023 Keine Kommentare

Studierendenbeitrag von Jasmin Guhl, Studierende an der Universität Freiburg Ist von erfol...

Quelle: https://lesbenwelt.hypotheses.org/2353

Weiterlesen

Artikel

Memory and Cultscapes of Conflict: Obelisks of China

8. Dezember 2023 Keine Kommentare

Christian Langer promovierte 2019 an der Freien Universität Berlin. Von 2021 bis 2023 war er Postdok...

Quelle: https://bab.hypotheses.org/11013

Weiterlesen

Artikel

Das Deutsche Kaiserreich jenseits von Licht und Schatten

8. Dezember 2023 Keine Kommentare

Eine neue Perspektive für die Demokratiegeschichte Von Oliver Kurt Wedermann Am 27. Oktober 2023 fan...

Quelle: https://hisgoespub.hypotheses.org/3035

Weiterlesen
« Zurück 1 … 164 165 166 167 168 … 1.065 Weiter »

Blogs

  • Adresscomptoir (Nummern mit Mehrwert)
  • Blog
  • Blog "Netzwerk Historische Wissens- und Gebrauchsliteratur"
  • de.hypotheses
  • DHd-Blog
  • digihum – Digital Humanities Blog
  • Digital Humanities am DHIP
  • Digitale Geschichtswissenschaft
  • FactGrid
  • Geschichten aus der Geschichte
  • Geschichtsblog
  • Geschichtsblog SH
  • h r e f
  • kritische geschichte
  • Public History Weekly
  • Rheinische Geschichte
  • Visual History
  • Wolfgang Schmale

Empfehlungen

  • Archivalia
  • Planet History

Rubriken

  • Artikel (10646)
  • Allgemein (1781)
  • Veranstaltungen (1012)
  • community (727)
  • Stellenanzeigen (600)
  • Aktuelles (555)
  • Digital Humanities (532)
  • Forschung (424)
  • Forschungsinfrastruktur (343)
  • Forschungsdaten (306)
  • Berlin (278)
  • fotografie (275)
  • Ausstellungen (271)
  • aventinus (259)
  • Konferenz (259)
  • aventinus - neu (244)
  • Geschichte (240)
  • Mittelalter (240)
  • Stellenausschreibung (237)
  • Open Access (235)
  • Rezensionen (232)
  • une (229)
  • Politik (229)
  • Digitalisierung (220)
  • Communication (215)
  • Blog (205)
  • Wissenschaft (201)
  • Digitale Geschichtswissenschaft (192)
  • Medien (192)
  • Workshop (192)
  • Europa-Tagebuch (179)
  • Digitale Edition (177)
  • Konferenz, Workshop, CfP (177)
  • Rezension (171)
  • Theorie (169)
  • Fotos (167)
  • Museum (165)
  • DDR (162)
  • Forschung (Methode) (160)
  • Zeitgeschichte (156)
  • DARIAH-DE (153)
  • deutsch (152)
  • Geschichtswissenschaft (152)
  • Kunst (152)
  • Nationalsozialismus (144)
  • Vortrag (142)
  • Fundstücke (137)
  • artikels (135)
  • Tagung (135)
  • Kunstgeschichte (132)
  • Hausnummerierung (132)
  • Reflektion (132)
  • Oesterreich (129)
  • Soziologie (128)
  • Erinnerungskultur (128)
  • Buchbesprechung (125)
  • Quellen (124)
  • Belletristik (124)
  • Erster Weltkrieg (123)
  • Alltag (123)
  • HistorikerInnen (121)
  • news (121)
  • Call (121)
  • 20. Jahrhundert (119)
  • Ausstellung (119)
  • Frühe Neuzeit (116)
  • Actualités / News (116)
  • Literatur (116)
  • Neuigkeiten (114)
  • Web 2.0 (113)
  • Kultur (111)
  • Archive (111)
  • Widerstaende (109)
  • Zweiter Weltkrieg (108)
  • Veranstaltung (105)
  • Twitter (104)
  • Studium (103)
  • NS (101)
  • Berichte (101)
  • 19. Jahrhundert (100)
  • Kolloquium (100)
  • Bibliothekswesen_Recherche (100)
  • Migration (99)
  • Film (99)
  • social media (98)
  • Musik (98)
  • Porträt (Projekt) (97)
  • TELOTA (97)
  • Lehre und Ausbildung (97)
  • aussichten (96)
  • Soziologiemagazin (96)
  • interview (95)
  • summa summarum (94)
  • Geschichtspolitik (94)
  • Erinnerung (93)
  • beiträge (92)
  • Kontrolle (92)
  • Lexikon zur Computergeschichte (92)
  • Gender (91)
  • Archiv (91)
  • Europa (91)
  • Frankreich (90)
  • Technikgeschichte (90)
  • slider (89)
  • Geschichtskultur (88)
  • Transnationale Geschichte (88)
  • Köln (87)
  • Lehre (87)
  • Stadtgeschichte (86)
  • Archäologie (86)
  • Forschungsförderung (84)
  • Nummerierung (84)
  • Mediaevistik (83)
  • posts (83)
  • TextGrid (82)
  • Gesellschaft (82)
  • text (82)
  • articles (81)
  • Wikipedia (81)
  • digital history (80)
  • Über Planet Clio

Planet Clio

Olsen WordPress Theme von CSSIgniter

Menü schließen