Ein Gastbeitrag von Oksana Petruk Eine Frau, die im 18. Jahrhundert eine militärische Karriere gemac...
Vom Polizeipräsidenten zum ‘Eltschi aus Frangistan’: Freiherr Julius von Minutoli (1804-1860) und seine Sammlung
Von Beate Wiesmüller In der Staatsbibliothek zu Berlin befindet sich die kleine Sammlung von zumeist...
Kunst trifft Buch trifft Bibliothek: Künstlerbücher
Sie gehören in ein seltsames Zwischenreich – die Wenigsten vermuten sie in einer Bibliothek, noch w...
1 Jahr AG Barrierefreiheit. Und wie weiter?
Seit einem Jahr gibt es die Arbeitsgruppe Barrierefreiheit des VdA-Arbeitskreises “Offene Arch...
Die Habseligkeiten eines französischen Offiziers im Revolutionskrieg in Saint-Domingue, die Ausgänge der formellen Sklaverei und das Schicksal der ehemaligen Sklaven auf einer Insel (Santo Domingo) und in der Karibik
Michael Zeuske, Universität Bonn (Bonn Center for Dependency and Slavery Studies/ BCDSS) Am 1...
Die sogenannte ‘Gründungsurkunde’ der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e.V.
Ursprünglicher Archivzweckbau in Velen (heute Wohngebäude) Am 14. Dezember 1923 gründete sich der he...
Vier virtuelle Rundgänge zur HASAG in Taucha – ein Studierendenprojekt
Ein Gastbeitrag von Raimond Schübel Zwangsarbeit, Konzentrationslager und „Arisierung“: all diese Th...
Sprungschanzen: Transformation 1
Tür 7 Im sächsischen Erzgebirge gibt es bis heute Sportstätten, die aus mehreren Schanzen un...
Symposium „Out of the Box! Vom Archiv in die Musikgeschichte“, Kunstuniversität Graz, 9. – 11. November 2023
Wie sorgten Musikerfamilien dafür, dass sie posthum in Erinnerung bleiben? Durch welche Intentionen ...
„Infektionsquellen“ und „verwahrloste Mädchen“. Zum Umgang mit Frauen in der Besatzungszeit und der frühen Bundesrepublik
Autorin: Francesca Weil „Außer der Reihe“ bildet neben den Projektbeiträgen eine weiter...